205/40 R17 ist die Serienbereifung der S-Line Modelle und somit ist am Tacho nichts zu machen. Ist deutlich straffer als 15 Zoll, bietet dafür aber auch eine anständige Straßenlage. Wichtig ist hierbei dass das Serienfahrwerk noch nicht "verbraucht" ist, sonst fühlt sich das Ganze sehr "polterig" an.
Wenn man das noch nie gemacht hat, aber sich mal der Materie hingeben will, ist dann das Polieren per der Hand empfehlenswert? Der A2 Lack scheint mir ja sehr hart zu sein; erreiche ich damit eigentlich was?
Wollte gerade reservieren. Erschreckte Leute am Telefon. Jemand anderes wird geholt. Ich wiederhole mein Anliegen. Wieder erschreckte Stille. Ich soll nach 14 Uhr nochmal anrufen, dann ist der Chef da.
Ich glaube wir haben sie schockiert.
Bin ich eigentlich der Einzige der es hässlich findet wenn das Auto keine Farbe hat, sondern nur die Umgebung spiegelt? Da kann man doch die Optik des Autos gar nicht geniessen.
Da gabs wohl mal eine Zeit lang qualitativ nicht so hochwertige Kolbenringe und Dichtungen. Bei A2-D2 wurde das damals wohl erfolgreich von Audi behoben.
Ist euer 1.2 nicht noch schlechter gedämmt (Windschutzscheibe, etc)?
Da dröhnt auch nix. Diablo-Rojo sollte mal sein Auto prüfen lassen, wenn es auf der Autobahn so rappelt.
Da es so überwältigend viel Resonanz gibt, werde ich übermorgen mal für 20 Leute reservieren. Nicht dass die mir noch sagen dass es für so viele Leute zu kurzfristig ist, wenn ich erst nächste Woche ankomme.
WOW!
Öh...irgendwie mache ich dann was falsch. Mein TDI vibriert mit steigender Drehzahl/Geschwindigkeit weniger.
Windgeräusche sind es, die mich beim Vollgas stören. Aber dem kann man ja auch abhelfen...