Zum Inhalt springen

Audi_Coupe_S

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audi_Coupe_S

  1. Ja, originales Radio. Also nach weiterem Lesen im Forum scheint es für das Problem zwei mögliche Ursachen zu geben. 1. ein Massefehler. Hier ist wohl eine Verbindung von mehreren Leitungen im Kabelstrang Innenraum interessant (laut Schaltplan). Die Verbindung ist an einem der beiden 10mm2 Kabeln am Massepunkt der A-Säule zu finden. Aber wo befindet sie sich räumlich im Kabelbaum? Weiß das irgendwer? 2. ein Defekt des Kombiinstrumentes. Irgendwo wurde was von einer kalten Lötstelle geschrieben, aber nichts genaueres. Weiß da jemand was? Danke
  2. Was ist Sicherung 38? Aber was hätten die Schalterbeleuchtungen, die Klimabedienung und die Fensterheber mit dem KI zu tun?
  3. Hallo Leute, ich habe hier einen Pflegefall mit massiven Elektronikproblemen. MJ 2003, 1.6 FSI Fahrzeug stand > 2 Jahre. Es wurde (wenn ich den Informationen glauben darf) nicht wegen der Elektronikprobleme abgestellt. Die Elektronik soll komplett funktioniert haben Erstmal die Dinge, die funktionieren: ZV mit Schlüssel, Funk geht nicht. Alle Türen öffen und verriegeln, Heckklappe Taster zum öffnen geht auch Tankklappenentriegelung Standlicht, Fahrlich, Fernlicht, Bremslicht, Rückfahrleuchten, Blinker, Warnblinkanlage, Kennzeichenbeleuchtung Innenlicht geht an, wenn die Fahrertüre geöffnet wird und dimmt auch wieder aus nach einiger Zeit, Benzinpumpe läuft an. Licht Makeupspiegel Scheibenwischer samt Waschanlage Scheinwerferhöhenverstellung Radio lässt sich einschalten und zeigt SAFE Bei Zündung ein leuchten Airbag, ABS und Generator im Kombiinstrument. Airbag und ABS gehen nach einiger Zeit aus Motor startet, geht aber vermutlich durch die Wegfahrsperre nach 2-3 Sekunden wieder aus Hupe 12V Steckdose Mittelkonsole Jetzt interessanter, was nicht geht: was als erstes auffällt, die numerischen Anzeigen im Kombiinstrument (Uhr, Datum, KM, Trip) gehen nicht an, wenn man die Türe öffnet bis auf die Anzeigen ABS, Airbag und Generator bleibt das Kombiinstrument auch nach Zündung ein komplett funktionslos fast alle Schalterbeleuchtungen sind aus Spiegelverstellung, Fensterheber, Dach zeigen keine Reaktion Klimasteuerung keine Anzeigen, keine Reaktion Handbremskontrollleuchte Hat da irgendwer vielleicht anhand dieser Informationen schon eine Idee, wo ich suchen könnte, sollte, müsste? Sicherung für das Kombiinstrument (1 war das glaube ich) hat kommend und gehend 12V Massepunkt an der A-Säule ist überprüft, sauber und nachgezogen. Im Fahrzeug ist kein Wasser, weder im Geheimfach, noch im Bereich der Batterie Momentan bin ich etwas ratlos. Laut Schaltplan würde ich ja auf ein Masseproblem tippen, aber dagegen spricht, das die 12V Steckdose funktioniert, weil sie laut Plan an der selben Masse hängt, wie das Kombiinstrument Ich hoffen, das mir irgendwer ein wenig beistehen kann. Danke Michael
  4. Wenn es nach 10-15 min im Stau passiert, könnte es auch wirklich sein, das der Öldruck durch heißes Öl dann wirklich zu niedrig ist. Also mal im heißen Zustand messen lassen. Wenn der Öldruck wirklich zu niedrig ist, dann ist (bei neuer Ölpumpe) wahrscheinlich einfach der Motor verschlissen. Dann entweder einfach ignorieren und weiterfahren bis Motor ganz verschlissen ist, die Pleullager und Kurbelwellenlager kontrollieren und tauschen lassen oder einfach mal dickeres Öl versuchen.
  5. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass das Autodia bei der Leerlaufruheregelung völligen Mist anzeigt. Lies die Werte mal mit VAGCom oder ähnlich aus.
  6. Ich würde vorschlagen, den Turbo zu tauschen. Hatte ich beim 1.9TDI letztes Jahr auch. Öl-Verbrauch auf irre Werte hoch, dann den Turbo getauscht und der Verbrauch ist auf nahezu Null runter....
  7. Audi_Coupe_S

    Ölsensor

    Hallo chicken... ich hab den Sensor beim Wechseln der Ölpumpenkette draußen gehabt. Da war einiges anderes abgebaut, aber ich meine, der Sensor müsste ohne Probleme rausgehen, ohne was anderes abzubauen... Sicher, das der Sensor defekt ist? Gruß aus 47809.....
  8. Könnte auch die Kette für die Ausgleichswelle sein.... Wieviel Kilometer hat er runter?
  9. Ich weiß nicht, was ihr alle habt.... 240.000km und läuft und läuft
  10. Das hört sich nach einem gefressenen Lager auf der 2. Welle an, was sich durch das Getriebegehäuse gearbeitet hat. Hatte meiner auch... Getriebe totalschaden. Gebrauchte Getriebe für einen ATL sind quasi nicht zu bekommen...
  11. Hallo Durness, fahre übernächste Woche nach Nürnberg (Heroldsberg). Wenn noch Bedarf ist, kann ich das Teil bis Raum Düsseldorf mit nehmen. Gruß
  12. Unseriös? Hey, hey..... Ich kauf halt gerne den Schrott, den andere nicht wieder flott kriegen Dann hab ich wieder ne Herausforderung...........................
  13. Ingo Durnesss Nupi Papahans McFly heavy-metal (wenn mein Arbeitgeber nichts anderes anberaumt hat ) Audi_Coupe_S (wenn ich nicht noch in Nürnberg festhänge...)
  14. Hoffentlich gibst Du diese fachgerechte Reparatur bei einem eventuellen Verkauf auch an.... Kopfschüttel........
  15. Na, da ich aus meinem Fenster schon zwei sehe, sind es mindestens drei.... Aber mal im Ernst, 2400 erscheinen mir doch etwas wenig... Hat schonmal jemand versucht, bei Audi da was drüber heraus zu bekommen?
  16. Werkzeuge wären in Krefeld vorhanden
  17. Gibt es eigentlich Zahlen, wieviele ColourStorm´s gebaut wurden?
  18. Ich hab mal ein paar Logs angehängt, vielleicht kann da ja mal wer reinschauen. Allerdings sind das Logs, wo es kein Ruckeln gab. LOG-01-003-xxx-xxx.CSV LOG-01-010-xxx-xxx.CSV LOG-01-012-xxx-xxx.CSV LOG-01-013-xxx-xxx.CSV LOG-01-023-xxx-xxx.CSV
  19. Tja, das Autodia zeigt doch scheinbar mist an....
  20. Freilauf ist noch ziemlich neu und das Massekabel hab ich schon geprüft und blank gemacht.... Am Dieselfilter war ich noch nicht...
  21. Ne, das würde ich hören... Im Fahrbetrieb ist er dann (bis auf das ruckeln im Leerlauf) völlig unauffällig. Keine unnormalen Geräusche, nichts. Auch der Verbrauch scheint im Rahmen zu sein.
  22. Mir fehlt vor allem noch der Zusammenhang zum Anlassen. Man kann wirklich sagen, wenn er schlecht anspringt (also ein paar Sekunden orgeln und dann unwillig anspringt), dann besteht das Problem mit dem ruckeln. Aber die komplette Fahrt, egal wie lang, also auch über 30km. Sobald man in den Leerlauf kommt, ruckelt er. Wenn er gut anspringt, dann ruckelt er auch nicht. Ich kann es aber an nichts festmachen. Also weder Temperatur, noch ob er mehrere Stunden aus war, oder nur Minuten. Manchmal springt er schlecht an und ruckelt, manchmal springt er gut an und ruckelt dann nicht. Und die angezeigten Werte ändern sich nicht, egal ob er ruckelt, oder nicht. Also geprüft habe ich bislang dann immer MWB 3,4,13,18 und 23... Bis auf den Wert 13.2 sind auch alle Werte plausibel.
  23. Ne, ob man es glaubt oder nicht, da steht wirklich beim 2. Zylinder 94,95 oder 96. nichts mit Komma irgendwas.... Das verstehe ich ja auch nicht....
  24. Die Werte im MWB 13 schwanken kaum. Zyl. 1 liegt immer so bei 2, Zyl 3 immer bei 0, Aber Zyl 2 immer im Bereich 96-94.... Das mit der Kette glaub ich nicht, weil manchmal ist dieses vibrieren / ruckeln da, manchmal nicht. Bei höheren Drehzahlen läuft er recht unauffällig, bis darauf, das so 10km/h zur Höchstgeschwindigkeit fehlen.
  25. Hallo, da ich momentan nicht mehr weiterweiß, vielleicht hat ja noch jemand von Euch ein paar Gedanken: Ich hab hier einen BCH, BJ 2004, 211.000km, der mir nicht gehört. Fehler ruckeln und vibrieren im Leerlauf, teilweise schlechtes anspringen, Höchstgeschwindigkeit wird knapp nicht erreicht. Getauscht hab ich schon: Glühkerzen, Temperatursensor. Kompression gemessen, ca 32bar auf allen Zylindern. MWB 13: 2,94,0 MWB 18 alles OK, MWB 23 auch unauffällig. Synchronwinkel 0,5-1 Grad Luftmenge soll/ist auch im Rahmen. Loggen kann ich leider nicht. Auffällig ist, dass das Ruckeln scheinbar mit dem schlechten Starten einhergeht. Wenn er einmal ruckelt, ruckelt er die ganze Fahrt immer im Leerlauf, wenn er gut anspringt, ruckelt er auch nicht bzw nur sehr wenig. Den PD-Kabelbaum hab ich gemessen, alle Düsen ca 0,6 Ohm. Aber der Messertblock 13 ist immer ähnlich, ob es ruckelt, oder nicht. Ich möchte ungern alles mögliche tauschen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Wo würdet ihr weitersuchen? Danke für Eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.