Zum Inhalt springen

Audi_Coupe_S

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audi_Coupe_S

  1. Das hört sich nach einem gefressenen Lager auf der 2. Welle an, was sich durch das Getriebegehäuse gearbeitet hat. Hatte meiner auch... Getriebe totalschaden. Gebrauchte Getriebe für einen ATL sind quasi nicht zu bekommen...
  2. Hallo Durness, fahre übernächste Woche nach Nürnberg (Heroldsberg). Wenn noch Bedarf ist, kann ich das Teil bis Raum Düsseldorf mit nehmen. Gruß
  3. Unseriös? Hey, hey..... Ich kauf halt gerne den Schrott, den andere nicht wieder flott kriegen Dann hab ich wieder ne Herausforderung...........................
  4. Ingo Durnesss Nupi Papahans McFly heavy-metal (wenn mein Arbeitgeber nichts anderes anberaumt hat ) Audi_Coupe_S (wenn ich nicht noch in Nürnberg festhänge...)
  5. Hoffentlich gibst Du diese fachgerechte Reparatur bei einem eventuellen Verkauf auch an.... Kopfschüttel........
  6. Na, da ich aus meinem Fenster schon zwei sehe, sind es mindestens drei.... Aber mal im Ernst, 2400 erscheinen mir doch etwas wenig... Hat schonmal jemand versucht, bei Audi da was drüber heraus zu bekommen?
  7. Werkzeuge wären in Krefeld vorhanden
  8. Gibt es eigentlich Zahlen, wieviele ColourStorm´s gebaut wurden?
  9. Ich hab mal ein paar Logs angehängt, vielleicht kann da ja mal wer reinschauen. Allerdings sind das Logs, wo es kein Ruckeln gab. LOG-01-003-xxx-xxx.CSV LOG-01-010-xxx-xxx.CSV LOG-01-012-xxx-xxx.CSV LOG-01-013-xxx-xxx.CSV LOG-01-023-xxx-xxx.CSV
  10. Tja, das Autodia zeigt doch scheinbar mist an....
  11. Freilauf ist noch ziemlich neu und das Massekabel hab ich schon geprüft und blank gemacht.... Am Dieselfilter war ich noch nicht...
  12. Ne, das würde ich hören... Im Fahrbetrieb ist er dann (bis auf das ruckeln im Leerlauf) völlig unauffällig. Keine unnormalen Geräusche, nichts. Auch der Verbrauch scheint im Rahmen zu sein.
  13. Mir fehlt vor allem noch der Zusammenhang zum Anlassen. Man kann wirklich sagen, wenn er schlecht anspringt (also ein paar Sekunden orgeln und dann unwillig anspringt), dann besteht das Problem mit dem ruckeln. Aber die komplette Fahrt, egal wie lang, also auch über 30km. Sobald man in den Leerlauf kommt, ruckelt er. Wenn er gut anspringt, dann ruckelt er auch nicht. Ich kann es aber an nichts festmachen. Also weder Temperatur, noch ob er mehrere Stunden aus war, oder nur Minuten. Manchmal springt er schlecht an und ruckelt, manchmal springt er gut an und ruckelt dann nicht. Und die angezeigten Werte ändern sich nicht, egal ob er ruckelt, oder nicht. Also geprüft habe ich bislang dann immer MWB 3,4,13,18 und 23... Bis auf den Wert 13.2 sind auch alle Werte plausibel.
  14. Ne, ob man es glaubt oder nicht, da steht wirklich beim 2. Zylinder 94,95 oder 96. nichts mit Komma irgendwas.... Das verstehe ich ja auch nicht....
  15. Die Werte im MWB 13 schwanken kaum. Zyl. 1 liegt immer so bei 2, Zyl 3 immer bei 0, Aber Zyl 2 immer im Bereich 96-94.... Das mit der Kette glaub ich nicht, weil manchmal ist dieses vibrieren / ruckeln da, manchmal nicht. Bei höheren Drehzahlen läuft er recht unauffällig, bis darauf, das so 10km/h zur Höchstgeschwindigkeit fehlen.
  16. Hallo, da ich momentan nicht mehr weiterweiß, vielleicht hat ja noch jemand von Euch ein paar Gedanken: Ich hab hier einen BCH, BJ 2004, 211.000km, der mir nicht gehört. Fehler ruckeln und vibrieren im Leerlauf, teilweise schlechtes anspringen, Höchstgeschwindigkeit wird knapp nicht erreicht. Getauscht hab ich schon: Glühkerzen, Temperatursensor. Kompression gemessen, ca 32bar auf allen Zylindern. MWB 13: 2,94,0 MWB 18 alles OK, MWB 23 auch unauffällig. Synchronwinkel 0,5-1 Grad Luftmenge soll/ist auch im Rahmen. Loggen kann ich leider nicht. Auffällig ist, dass das Ruckeln scheinbar mit dem schlechten Starten einhergeht. Wenn er einmal ruckelt, ruckelt er die ganze Fahrt immer im Leerlauf, wenn er gut anspringt, ruckelt er auch nicht bzw nur sehr wenig. Den PD-Kabelbaum hab ich gemessen, alle Düsen ca 0,6 Ohm. Aber der Messertblock 13 ist immer ähnlich, ob es ruckelt, oder nicht. Ich möchte ungern alles mögliche tauschen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Wo würdet ihr weitersuchen? Danke für Eure Hilfe
  17. @ schluffen paule: Einige Stunden Schrauberei + 160€ pro Düse...
  18. EInspritzventil Zylinder 1 defekt vermute ich. In de Warmlaufphase läuft er fett genug, erst wenn er magerer läuft, wird vielleicht nicht richtig zerstäubt. Bei meinem trat der Fehler auch z.B. bei Vollast nciht auf, nur im Teillastbersicht.
  19. Ja, genau sowas meine ich. Würdest Du den denn auch verleihen? Michael
  20. Hallo, da ich bei meinem ATL die Ausgleichswellenkette tauschen möchte, brauche in den Gegenhalter für die Kurbelwelle. Gibt es jemanden in meiner Nähe (Krefeld), der ihn mir leihweise für ein paar Tage zur Verfügung stellen könnte? Danke Michael
  21. Also momentan tendiere ich wirklich dazu, mir ein JDD einzupassen. Laut A2-3L ist der Aufwand nicht so groß. Ich werde mich mal auf die Suche begeben... Danke schonmal für Eure Antworten. @A2-3L: Das mit dem Wegfräsen, musste da viel flächig abgetragen werden, oder nur an einigen wenigen Stellen? Leider habe ich nirgendwo Bilder vom GRJ gefunden, um das mal zu vergleichen. Und meines hab ich noch nicht ausgebaut, um es anzusehen, ist mir derzeit einfach zu kalt für einen Getriebeausbau....
  22. Ja, so rum kann ich mir das vorstellen. Aber passt es auch umgekehrt mit dem ZMS? Weil ein User berichtet, das das Polo Getriebe JDD zwar mit EMS passt, aber nicht mit ZMS. Und das widerspricht sich meiner Ansicht nach doch. Leider meldet der User sich nicht auf PN, mich würde interessieren, wieviel er hier wegfräsen musste damit das passt, und ob das mit Heimwerkermitteln zu machen ist.....
  23. Danke erstmal für Eure Antworten. Ich hatte schonmal einen 75PD Diesel, dem ich einen längeren 5. verpasst hatte. Ich meine, ich hatte damals den 0,65er genommen. Das war für mich Ideal, meine Anwendung sind sehr häufig Langstreckenfahrten mit 120-130km/h mit Tempomat, Langstrecken im Sinne von 6-700km am Stück. Da war die lange Übersetzung für mich Ideal. Aber ich denke, das ist wirklich eine Glaubensfrage... Kann mir denn wirklich niemand sagen, ob ein 75PS Diesel Getriebe, welches auch immer, ohne mechanische Änderungen passt? @ A2Hesse: Machen denn die kleinen Abweichungen bei dem EWQ in den ersten 4 Gängen wirklich soviel aus, oder stört Dich die kurze Übersetzung im 5? Das könnte ich mir schon vorstellen. Aber den 5. kann ich ja aus meinem defekten Getriebe übernehmen.
  24. Hallo Steffen, ich hab mir die Übersetzungen des JDD mal angesehen, die gefallen mir. Und das Getriebe scheint einfach zu bekommen. Kannst Du mir die Änderungen mal genauer beschreiben, die nötig sind? Also ein 6 Gang möchte ich mir nicht antuen, aber längerer 5 wäre OK, ich fahre viel Autobahn.... Und außerdem ist mir der Umbau zu teuer. Ich hatte beim 75PS schon einen langen 5. Aber kann das eigentlich passen? Der 90PS hat doch ein ZMS und der 75PS nicht.... Irgendwo meine ich aber was gelesen zu haben, das jemand einen 90PS gekauft hat, wo dann ein 75PS Getriebe drin war. Oder war dann auch ein normales Schwungrad drin?
  25. Klar, das umbauen mit dem 5. Gang habe ich schon mal gemacht, um bei einem 75PS einen langen 5. einzubauen. Daher ja auch der Gedanke, das jetzt so zu machen. Das Getriebe hat 230tkm. Ich hab nur bedenken, weil das Öl eher nach Wasser-Öl Emulsion aussieht, ob sich da eine Reparatur noch lohnt. Zumal ja rein für den Wechsel der Lager am Diff das Getiebe komplett auseinander muss. Deswegen halt die Frage, ob es sonst noch irgendwelche Fallstricke dabei gibt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.