-
Gesamte Inhalte
365 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Audi_Coupe_S
-
Also, soviel ist beim nicht 1.2TDI ja nicht daran beteiligt, das der Anlasser sich beim drehen des Schlüssels in Bewegung setzt. Mir fällt da jetzt spontan nur der Zündanlassschalter, wahrscheinlich eine Sicherung und ein paar Kabel ein. Also keine Raketentechnik. Da ist (glaube ich, für genauere Infos müsste man mal in den Schaltplan schauen) sonst nichts elektronisches beteiligt. Weder die Wegfahrsperre, noch das Motorsteuergerät. lst also einfachste analoge Technik. Das größte Problem ist also, das der Fehler nur sporadisch auftritt. Das ist für die Werkstatt ein Problem. Also muss man hier eine einfache Diagnosemöglichkeit schaffen, die dem Fahrer ermöglicht, den Fehler einzugrenzen. Daher die Sache mit dem Lämpchen.
-
Folgender Vorschlag: ein kleines Lämpchen parallel am Anlasser am Anschluß für das Startsignal anklemmen und im Innenraum befestigen. Auto startet nicht und Lampe an = Anlasser defekt.... Auto startet nicht und Lampe aus = der Fehler muss weiter vorne gesucht werden. Und so dann vortasten. Das muss doch zu finden sein.
-
Was haltet ihr von diesem 1,6 FSI ?
Audi_Coupe_S antwortete auf christian.k's Thema in Verbraucherberatung
Ja, es sind Fakten. Genau wie die Ölpumpenkette bei den Dieseln allgemein, oder das ZMS und Turbo beim ATL, Führungshülse und Kupplungssteller beim ANY, Kolbenringe beim kleinen Benziner to be continued......... Wie gesagt, eigentlich hat jede Motorvariante ihre Besonderheiten. Aber wenn hier auf einem Modell rumgehackt wird, ist es der BAD..... Und das finde ich falsch! -
Was haltet ihr von diesem 1,6 FSI ?
Audi_Coupe_S antwortete auf christian.k's Thema in Verbraucherberatung
Irgendwie finde ich es doch ziemlich unfair, wie ihr immer auf dem FSI rumhackt. Ich fahre meine sehr gerne. Und im direkten Vergleich zum ATL, den ich auch fahre, sehe ich hier keine größeren technischen Nachteile des FSI. Beide haben ihre guten und schlechten Seiten. Und beide haben eine ganz eigene Charakteristik. Ich könnte nicht sagen, welche besser ist, ich mag beide. -
[1.6 FSI] Klackern nach Zahnriemenwechsel - 103.000 km
Audi_Coupe_S antwortete auf Mos's Thema in Technik
Hallo, bei mir lief der Zahnriemen genau auf der anderen Seite... Grund war definitiv die Wasserpumpe. -
Mal eine Frage an die Getriebespezialisten, auch wenn es sich um ein 02J Getriebe handelt (falls die Frage hier unerwünscht ist, bitte löschen): Ich habe ein 02J Getriebe, bei dem sich das entsprechende Lager schon durch das Getriebegehäuse gefräst hat. Vorausgesetzt, der Rest vom Getriebe ist noch IO, kann man die Gehäusehälfte theoretisch durch ein intaktes Teil von einem anderen 02J ersetzen? Das dabei auch die Lager ersetzt und neu eingestellt werden müssen ist klar. Frage ist nur, sind die Gehäusehälften der 02J Serie untereinander austauschbar, oder braucht man unbedingt eine von einem Getriebe mit gleichem GKB? Danke Moderator: Beitrag in einen neuen Thread verschoben.
-
[1.4 BBY] Motorruckeln - Die unendliche Geschichte, langsam wird es dringend
Audi_Coupe_S antwortete auf lpg-chen's Thema in Technik
War da nicht mal irgendwo was mit ähnlichen Problemen, wo sich nachher der Klopfsensor als defekt herausgestellt hat? Aber ich kann mich da auch täuschen... -
[1.4 BBY] Motorruckeln - Die unendliche Geschichte, langsam wird es dringend
Audi_Coupe_S antwortete auf lpg-chen's Thema in Technik
Das mit dem Turbo hätte mich jetzt auch schwer gewundert.... Aber im Ernst, 4*17Bar ist doch gut. Zu gut gibt es bei der Kompressionsmessung nicht. Zumal keiner weiß, wie genau sein Gerät wirklich ist..... Alle Zylinder einen hohen Wert ohne Abweichungen untereinander = Fehler irgendwo in der Peripherie suchen. Einspritzdüsen, AGR, Zündung...... -
[1.4 BBY] Motorruckeln - Die unendliche Geschichte, langsam wird es dringend
Audi_Coupe_S antwortete auf lpg-chen's Thema in Technik
Hab ich ja noch nie gehört, das einer behauptet, ein 4-Zylinder Benzinmotor mit 4*17Bar Kompression sei kurz vorm abnippeln.... Was ist denn das für ein Mechaniker? -
[1.4 BBY] Motorruckeln - Die unendliche Geschichte, langsam wird es dringend
Audi_Coupe_S antwortete auf lpg-chen's Thema in Technik
Ich würde als erstes mal die Kompression messen lassen, um gröbere Probleme in der Richtung auszuschließen. Bei Gasanlagen hab ich immer Bedenken wegen der Ventile... -
Wahrscheinlich ohne großen Erkenntnissgewinn: Hier Bilder von vier ungereingten Kolben aus einem BAD mit ca 150tkm. Die zwei hellen Stellen an den Kolben von Marse direkt am Kolbenrand an ähnlichen Stellen bei zwei verschiedenen Kolben finde ich eigenartig und kann ich mir nicht erklären. Sieht aber nach mechanischer Einwirkung aus, oder?
-
Sorry, aber ich glaube, ich muss hier mal ein wenig aufräumen. Mir sind hier inzwischen zuviele Halbwahrheiten unterwegs. 1. Die Nockenwellenpositionen zueinander stimmen 100%, das wissen wir inzwischen. Die Stellung der Nockenwelle zur Kurbelwelle ist noch unklar und nicht geprüft. 2. Der Fehlercode 17748 hängt unserer Vermutung nach mit der Stellung Kurbelwelle zu Nockenwelle zusammen. 3. Die Stellung der verstellbaren Nockenwelle zum Nockenwellenrad ist auch noch ungeprüft. Dafür wird das Spezialwerkzeug benötigt. Nachdem ich mir das an einem ausgebauten Zylinderkopf mal genauer angesehen habe, kann sich dort meiner Ansicht nach aber nur etwas verstellen, wenn das Nockenwellenrad gelöst wird. Der Reparaturleitfaden sieht aber eine Kontrolle beim Zahnriemenwechel expilzit vor. Also sollte ATU das auch machen, wenn sie mit Zahnriemenwechsel nach Werksvorschrift werben. 4. Die Verbrennungsaussetzer haben ziemlich sicher nichts mit den geflickten Kabeln zu tun. Bleibt eigentlich nur das Einspritzventil oder wirklich fehlende Kompression. Das ist aber derzeit nicht das Hauptproblem, sondern 2. Meine Vermutung zu den geflickten Kabeln ist, das hier schonmal jemand versucht hat, das Problem mit den Verbrennungsaussetzern dadurch zu lösen, was aber erfolglos war. Also fährt dieser A2 vermutlich schon länger mit den Verbrennungsaussetzern umher. 5. Woher kommen die 8bar Kompression? Es gibt nur die Aussage, das der Zylinder 2 weniger Kompression hat. Das ist aber nicht in Werten beziffert. Es können 1bar oder auch 5bar oder was auch immer weniger sein. Nur, damit hier nicht mit falschen Vermutungen weiter diskutiert wird.
-
Wer der Hersteller der Wasserpumpe war, kann ich nicht sagen. War aber in einem Satz von Ebay mit Bosch Zahnriemen. Die Wasserpumpe schien hochwertig, hatte auch ein Metallpumpenrad. Leider Stimmte das Maß des Riemenrades nicht, so das der Zahnriemen durch die Wasserpumpe so geführt wurde, das er aussermittig auf den Nockenwellenrad lief. Er lief zu nah am Motorblock und schon teilweise nicht mehr auf dem Nockenwellenrad. Der Bereich des Zahnriemens, der auf dem unteren Bild etwas andersfarbig aussieht, lief neben dem Nockenwellenrad. Und zwischen dem Riemen uns dem Antriebsrad der Auslassnockenwelle war nur noch ein Hauch von Platz. Beim nächsten Mal werde ich sowas vor dem Einbau überprüfen. Nachher ist man immer schlauer.
-
Leider kann man die Steuerzeiten vom BAD nur mechanisch durch abstecken prüfen. Und dazu muss doch einiges abgebaut werden, was fast dem Umfang eines Zahnriementausches entspricht. Da ich das aufgrund einer maßlich außerhalb der Toleranz liegenden Wasserpumpe in den letzten Wochen bei meinem drei mal gemacht habe, kann ich das inzwischen im Schlaf. Aber es ist schon so 2-3h Aufwand...... Also leider nicht mal eben zwischendurch.
-
Stimmt, die vier Fehler kommen von der Kompressionsdruckmessung..... Das macht Sinn. Was keinen Sinn macht, das die danach nicht gelöscht wurden..... Na, das ist bestimmt zuviel erwartet, das sie Fehlerspeichereinträge löschen, die sie verursacht haben. Wobei, das macht schon Sinn.... Ist ja noch ein Argument gegenüber dem Kunden: "Schauen sie mal selbst, wieviele Fehler der Motor hat...."
-
Hallo und guten Morgen. die letzten vier Fehler (Unterbrechung im Stromkreis) sind sicherlich vom Wechsel der Zündkerzen. Wobei man da eigentlich die Zündung ausschalten sollte. DIe sollten nach dem Löschen nicht wiederkommen. Der erste Fehler deutet meiner Ansicht nach wirklich auf einen Fehler beim Zahnriemenwechsel hin. Ich würde an deiner Stelle zu ATU gehen und kostenlose Nachbesserung verlangen. Die Zündausssetzer können verschiedene Ursachen haben. Aber bestimmt nicht den Kompressionsverlust, den du skizziert hast. Ich drück dir die Daumen. Und lass dich nicht abwimmeln. Zeig denen die Fotos und dann go....... Dann würde ich die noch fragen, ob die den Zahnriemenwechsel nach Werksvorschrift gemacht haben und mir vor allem das dafür benötigte Spezialwerkzeug zeigen lassen. Ich würde wetten, das haben die gar nicht. Viel Glück
-
Kannst du dich denn noch daran erinnern, wie viel früher der Balken abgebrochen ist? Normalerweise sollte der FSI so vielleicht 15bar bringen. War der eine Balken jetzt 1Bar weniger (also 1/15 kürzer), oder war er nur halb so lang, oder wie würdest du es beschreiben? Bei einem Ventilschaden muss er schon deutlich kürzer sein. Also weniger als die Hälfte..... Ich würde mir an deiner Stelle eine freie Wekstatt suchen und ganz explizit die zwei Aufträge "Fehlerspeicher auslesen" und "Kompression messen" beauftragen. Und dann die Ergebnissen hier nochmal posten. Sollte vielleicht 50€ kosten. Aufgrund dessen ist eine Einschätzung möglich, ob es sich wirtschaftlich in einer Werkstatt reparieren lässt.
-
Das mit der etwas unruhigen Drehzahl haben die FSI schon mal..... Wahrscheinlich viel Kurzstreche und daher etwas verkokt, vielleicht auch die Einspritzdüsen. Daher könnte auch der Fehler kommen. Man müsste wirklich mal wissen, was er an Fehler anzeigt, ich vermute mal Verbrennungsaussetzer. Aber das ist von hier aus leider alles Kaffeesatzleserei. Aber eins ist mal sicher, wenn 40km nach einem Zahnriemenwechsel bei einem Fahrzeug, was vorher einwandfrei lief, ein Kompressionsproblem auftaucht, dann ist das zu 99,9% kein Zufall.......
-
ATU? Ach du sch....... Hast du die Kompressionsmessung bezahlt? Dann sollte dir das Diagramm zustehen. Hol es dir. Wenn sie es dir nicht geben, dann sollen die eine zweite Messung am besten in deinem Beisein machen (natürlich ohne weitere Kosten) und lass dir das Diagramm geben. Warst du bei der Messung dabei? Wahrscheinlich nicht........... Sorry, aber die Diagnose ist für mich erstmal unglaubwürdig. Hol dir eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt, ich bin leider zu weit weg.