-
Gesamte Inhalte
365 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Audi_Coupe_S
-
So, inzwischen hab ich ein paar Dinge an dem Auto versucht.... Kompression nochmals gemessen 15,11.5,15,15 Die Kabel zur Zündspule nochmal neu verbunden Die Einpritzdüse von Zylinder 2 gegen die von 4 getauscht und in 4 eine gebrauchte Einspritzdüse eingebaut, die ich noch hier hatte. Ergebnis: Nix.... Weiterhin Verbrennungsaussetzer Zylinder 2..... Aber durchaus unterschiedlich, also mal mehr, mal fast keine Aussetzer. Also, die Düse war es schonmal nicht. Zündkerzen und -Spulen kann ich auch ausschließen, die hab ich mehrfach quer getauscht. Kleine Nebenerkenntnis, die aber nix mit dem Problem zu tun hat: Auch defekte Zündspulen müssen nicht unbedingt als elektrischer Fehler erkannt werden, sondern können auch "nur" Verbrennungsaussetzer als Fehler erzeugen. Eigentlich weigere ich mich, die geringere Kompression auf Zylinder 2 als Ursache für die Verbrennungsaussetzer zu sehen, zumal Audi als Verschleißgrenze 7 Bar angibt. Was kann es denn sonst noch sein? Mir fallen noch folgende Dinge ein: 1. Nockenwellen? Hier gab es doch mal ähnliche Probleme mit den kleinen Benzinern. 2. Motorsteuergerät? Kann ich leider nicht so einfach ausschließen / testen. 3. Verkabelung zur Einspritzdüse? Wird schwer zu prüfen sein. Kraftstoffversorgung und Luft kann man ja eigentlich auch ausschließen, weil warum nur auf Zylinder 2? Die Ansaugwege sind übrigens erstaunlich sauber. Also da kann es auch nicht dran liegen. Und da die Zündaussetzer auch im Leerlauf auftreten, kann die ganze Magergeschichte (Saugrohrklappen usw) ja auch ausgeschlossen werden. Ich tendiere fast zu 3. Irgendwie glaube ich inzwischen an ein elektrisches Problem. Hat irgendwer in meiner Nähe (Raum Düsseldorf) ein BAD Steuergerät mit deaktivierter Wegfahrsperre liegen, was zum Test genutzt werden könnte? Oder fällt euch sonst noch was ein? Jetzt stellt sich die Frage, was tun.... Ok, Nockenwelle kann ich mal anschauen, ist ja nicht so der Aufwand. Zylinderkopf runter macht für mich erstmal keinen Sinn, weil ich nicht an die Ursache des Kompressionsverlust für die Verbrennungsaussetzer glaube. Das Gleiche gilt dann eigentlich auch für den Einbau eines gebrauchten Motors.... Schlachten? :-( Ist ja ein S-Line+ mit ziemlich guter Teillederausstattung mit Sitzheizung, schwarzer Himmel und Verkleidungen). Die FIS spezifischen Teile wie Hochdruckpumpe, Saugrohrklappen NOX Sensor, Kat usw für mich weglegen). Aber eigentlich ist er dafür zu schade. Eigentlich hatte ich ja gedacht, zuerst die Verbrennungsaussetzer erledigen, wird mit einer neuen Düse ja kein Thema sein, dann um die Kompression kümmern.... Ja, falsch gedacht..... Gutes Rad teuer.... Jetzt seit ihr dran.
-
[1.6 FSI] Lichtmaschinenregler bei eingebauter LiMa tauschen?
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Ich habe gerade die alte Lichtmaschine mit neuem Regler wieder eingebaut, daher noch ein kurzer Nachtrag: Zum Ausbau der Lichtmaschine braucht das Hitzeschutzblech nicht ausgebaut werden. Die elektrischen Anschlüsse können problemlos gelöst werden, wenn die Lichtmaschine mechanisch schon abgebaut ist. Dann kann man sie gut so drehen, daß man an die Anschlüsse heran kommt. -
Hallo heavy-metal, Du kannst mich ruhig beglückwünschen.... Ich seh das als Projekt, als Herausforderung. Was kann denn schon passieren? Schlimmstenfalls braucht er ne neue Maschine. Alle anderen Eskalationsstufen (Einspritzdüsen, Zylinderkopf) kann ich sogar aus meinem Fundus erledigen. So what, ich kann nur an Erfahrung gewinnen. Ist halt ein Hobby.
-
So, kurze Rückmeldung: Wir sind ziemlich problemlos fast 500km gefahren. Hin und wieder aber selten waren Ruckler zu merken. Allerdings haben sie sich ganz anders angefühlt, als bei meinem anderen BAD, an dem die Einspritzdüse des 2. Zylinders definitiv defekt war. Es waren Ruckler im Bereich 0,5 - 1 Sekunde, wo es sich angefühlt hat, als ob das Auto kurz "gebremst" wurde. Das passierte sporadisch ohne erkennbarem Zusammenhang unter gleichmäßigem fahren bei ca 3000U/min. Diese Ruckler wurden aber nicht im Fehlerspeicher festgehalten, es gab auch keine MKL. Irgendwie hat sich das für mich mehr nach einem Wackelkontakt angefühlt. Also eventuell doch ein elektrisches Problem (siehe geflickte Kabel am Zylinder 2)? Hm, man wird sehen. Auf jeden Fall werde ich erstmal die Kabel neu machen, bevor ich die Düse tausche. Kompression habe ich noch nicht gemessen. Und Kühlwasser hat er gar keins verloren / verbrannt.
-
Danke, dann werde ich das mal testen.
-
Also Stellglieddiagnose aus der Klima nicht aus dem Motorsteuergerät?
-
Wie muss ich das mit der Stellglieddiagnose machen?
-
Hallo, Weiß jemand von euch sicher, ob der Kühlerlüfter beim Einschalten der Klimaanlage angesteuert wird, auch wenn die Klimaanlage leer ist? Oder gibt es zum testen des Lüfters samt Steuergerät eine Möglichkeit den Lüfter per Stellglieddiagnose einzuschalten? Danke
-
[1.6 FSI] Lichtmaschinenregler bei eingebauter LiMa tauschen?
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
So, um das Thema abzuschließen: Ich habe versucht, den Regler bei eingebauter Lichtmaschine zu tauschen, aber es scheiterte an dem Ölfilter, der im Weg war. Schlußendlich habe ich doch die Lichtmaschine ausgebaut. Ich hatte zum entspannen einen 16er Ring/Maulschlüssel, den ich nach dem Entspannen des Riemens so zwischen Karosserie und Motor einklemmen konnte, das der Riemenspanner in dieser Position blieb und ich ihn nicht mal abstecken musste. DIe Lichtmaschine ging auch mit einem Kuhfuß nach Lösen der beiden Schrauben problemlos raus. Rein war dann auch ganz easy, dann einfach nur den Riemen an die richtige Stelle halten und den Ringschlüssel wieder aus der eingeklemmten Position entnehmen.... Also nach dieser Aktion kann ich auch allen nur empfehlen, die LiMa auszubauen. Inkl. Wärmeschutzblech, Öleinfüllstutzen und Luftleitgedöns aus- und wieder einbauen ca 1 Stunde Arbeit. -
So, ich belebe den Thread nochmal.... Ich habe das Fahrzeug vor einer Woche mehr oder weniger ungesehen übernommen. Inzwischen war auch noch die Lichtmaschine defekt und Marit hatte mich gefragt, ob ich Interesse hätte. Und trotz aktuell dreier A2 im Bestand habe ich mir gedacht, er sollte gerettet werden. Schaun wir mal, ob das eine gute Entscheidung war. Ich befinde mich derzeit im Süden Deutschlands in Urlaub und war inzwischen vor Ort und habe die Lichtmaschine erfolgreich getauscht. Diesen Donnerstag fahren wir nach Hause und ich werde versuchen, das Fahrzeug dabei zu überführen. Wenn ihr also auf der A8, A5, A61 oder der A57 richtung Norden einen Convoy aus einem schwarzen A2 und einem roten CS mit gelber Motorhaube seht, das sind wir..... Ich hoffe nicht, das wir dann irgendwo auf dem Pannenstreifen stehen..... @AL2013 : Was ist eigentlich damals aus dem Lüftersteuergerät geworden? Habt ihr das noch getauscht, oder gab es noch irgendwelche Erkenntnisse dazu? DIe Historie des Fahzrzeuges ist schon erstaunlich. Sowohl die Verbrennungsaussetzer als auch die Kühlwasserprobleme ziehen sich schon seit x-Tausend Kilometern durch...... Und Abblendlichbirnen verschleißt er den Rechnungen nach auch extrem viele.....
-
[1.6 FSI] Lichtmaschinenregler bei eingebauter LiMa tauschen?
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Ja, die Frage ist eigentlich nur, ob ich mir im Urlaub einen Regler besorge, um den unterwegs bei dem gestrandeten Auto einzubauen. Da hätte ich theoretisch das Werkzeug für im Auto. Macht aber keinen Sinn, wenn der tausch bei eingebauter LiMa unmöglich ist. Die Möglichkeit, die komplette LiMa zu tauschen habe ich eher nicht. Schlimmstenfalls muss ich halt unterwegs mal die Batterien tauschen. Klar, den Massepunkt kann ich mir dann auch mal anschauen. -
[1.6 FSI] Lichtmaschinenregler bei eingebauter LiMa tauschen?
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Nein, es kann alles sein. Regler wäre nur ein Versuch. -
[1.6 FSI] Lichtmaschinenregler bei eingebauter LiMa tauschen?
Audi_Coupe_S antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Wenn ich es zuhause machen würde, wäre das einfacher, keine Frage. Die Frage ist aber auf einen Notreperaturversuch weit weg von zuhause gemünzt. Wohl gemerkt nicht an meinem, ich bin mit nem ATL unterwegs und kann daher selber nicht nachschauen. -
[1.6 FSI] Lichtmaschinenregler bei eingebauter LiMa tauschen?
Audi_Coupe_S erstellte Thema in Technik
Ist es möglich beim FSI den Lichtmaschinenregler bei eingebauter Lichtmaschine zu tauschen? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Audi_Coupe_S antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier gibt es eine Wanderdüne ohne Auststattung zum basteln: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-getriebe-probleme/2450894596-216-1896 Hab mir den gerade angesehen, für mich zuviel des schlechten: Lackschäden rundum, Frontschürze muss ausgetauscht werden, rechte Schwellerabdeckung defekt, innen dreckig und nicht gut riechend, Frontscheibe defekt, Klima leer, Fensterheber Fahrerseite defekt, Getriebe defekt, keine Laderaumabdeckung, kein doppelter Boden, kein Radio, Reifen und Felgen nicht eingetragen, seit 1,5 Jahren abgemeldet. Vielleicht hat ja jemand Lust darauf.... Absoluter Mindestpreis laut (sich als Privatmann ausgebender) Verkäufer 800€ -
Ja, aber vielleicht kann doch dann einer mein Steuergerät mitnehmen und dort dann mit machen lassen, oder nicht? Von wegen Sammelbestellung.
-
Ja, ich hätte Interesse, würde aber nur mein ausgebautes Steuergerät mitgeben.
-
[1.4 BBY] Wanderdüne will nicht anspringen
Audi_Coupe_S antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
@Klassikfan Ich finde schon, das die Klarstellung hier wichtig und angemessen war. Es lesen ja hier später noch andere Leute. -
[1.4 BBY] Wanderdüne will nicht anspringen
Audi_Coupe_S antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Na, also den Unterschied von Strom und Spannung sollte man schon kennen, wenn man was messen möchte. Von daher finde ich es gar nicht kleinlich.... -
verstärkte Federn für die Hinterachse
Audi_Coupe_S antwortete auf Micher's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nen 1.2l mit eingetragener Anhängelast? Ich dachte, das gibt es nicht....... -
Also aus eigener Erfahrung kann ich berichten, das sich meine Kupplung wieder erholt hat. Bei mir war der Zylinder auch undicht und ich habe mehrfach Bremsflüssigkeit nachfüllt, bis ich den Zylinder ausgetauscht habe. Die Bremsflüssigkeit ist dabei teilweise unten aus der Kupplungsglocke rausgekommen, also war sie im Bereich der Kupplung. Meine Kupplung hat dabei angefangen beim einkuppeln zu rupfen, ist aber nie durchgerutscht. Und seit ich den Zylinder getauscht habe, ist das Rupfen auch schon wieder deutlich weniger geworden.OK, ganz weg ist es nicht, aber inzwischen schon kaum noch spürbar. Es erspart keinen Aufwand, das beides gleichzeitig zu machen. Also kannst du auch erst den Zylinder tauschen (sind im Prinzip nur zwei Schrauben und entlüften) und die Kupplung falls wirklich nötig später tauschen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Audi_Coupe_S antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Es gibt mir zu denken, das der Tacho auf 1.01.2000 steht. Das bedeutet entweder, dass die Batterie abgeklemmt war, oder das der Tacho einen Reset hatte...... -
Hallo, habe heute ungeschickterweise meine rechte Rückleuchte zerstört. Kann mir jemand etwas anbieten? Danke und Gruß Michael
-
Ja, du hast einen Denkfehler. Der Stichtag ist der 1.1. Also findest du deinen A2 nicht bei 2002, sondern bei 2003......
-
Hallo, Ich suche eine Kurbelwelle oder auch einen defekten Motor oder Teilmotor ohne Kopf, AMF oder BHC. Vielleicht kann mir jemand was anbieten.