Zum Inhalt springen

Audi_Coupe_S

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audi_Coupe_S

  1. Hallo, die Diagnose halte ich für Blödsinn. 1. Habe ich noch nie etwas von festsitzenden Hydrostößeln gehört, von allem ja wohl nicht von allen Zylindern gleichzeitig. 2. Wenn die Ventile beim Start offen stehen, dann gibt es Ventilsalat, egal ob durch die Hydrostößel oder einen defekten Zahnriemen und du hats noch ganz andere Probleme als nur defekte Hydrostößel. Diese Werkstatt würde ich nach der Aussage nicht mehr betreten... Meiner Vermutung nach ist wohl eher der Zahnriemen gerissen oder übergesprungen. Dadurch hast du wohl einen Motorschaden erlitten. Das hättest Du aber eigentlich beim Starten merken müssen. Hol dir eine zweite Meinung ein.
  2. Spannungsversorgungsrelais für Motorsteuergerät tauschen!
  3. Warum soll die untere Schraube bei belastetem Rad festgezogen werden?
  4. Hatte ich bei 3L Lupo auch. Gelenkwelle defekt.
  5. Also aus eigener Erfahrung: Audi kümmert sich überhaupt nicht um ältere Fahrzeuge. Ich habe in meinem Leben zwei "Oldtimer" gefahren. Einen 280SE BJ 1968 und einen Audi 100 Coupe S Bj 1971. Für den Mercedes konnte ich in jede MB-Werkstatt gehen und wurde beraten und konnte so ziemlich alle Ersatzteile vor Ort bestellen. Bei Audi bin ich mit dem Coupe auf den Hof gefahren und es hieß nur, was, sowas hat Audi mal gebaut? Es gab keine Unterlagen, das Fahrzeug gibt es nicht in Ersatzteillisten usw. Es gab kein Ersatzteil mehr zu bestellen. Das war letzlich auch der entscheidende Grund, das Fahrzeug wieder abzugeben. Das ist auch ein Grund, warum mengenmäßig soviel mehr MB Oldtimer herumfahren, als z.B. Audi. Also, macht Euch keine Hoffnung.
  6. Also beim Sharan passt das Werkzeug bei aufgelegtem Riemen, macht ja auch Sinn. Warum sollte das beim A2 anders sein? Kann ich mir nicht vorstellen.
  7. Hallo, das erste ist der Satz zum fixieren, der sieht genauso aus, wie der, den ich habe. Den Spannschlüssel habe ich nicht, das geht auch mit einem normalen Inbusschlüssel. Den brauchst du nicht. Ansonsten ist der Zahnriemenwechsel bei den PD-Motorern meiner Ansicht nach einfacher, als bei den alten TDI. Also wenn du etwas Erfahrung mit Motoren und Mechanik hast und sorgfältig arbeitest, sollte es kein Problem geben. Der Unterschied zum Sharan ist ja eigentlich nur der fehlernde Zylinder.
  8. Hallo, ich habe den Zahnriemenwechsel bei unserem Sharan (1,9 PD TDI) unter ähnlichen Voraussetzungen wie im A2 selbst gemacht. Dazu habe ich auch einen Bericht geschrieben, der im SGAF :: VW Sharan, FORD Galaxy S-MAX, SEAT Alhambra Forum unter Knowletgebase zu finden ist. Du kannst da ja mal hereinschauen und dann selbst entscheiden, ob du es dir zutraust, oder nicht. Das Werkzeug habe ich mir für ca 20 Euro bei Ebay ersteigert, passt bei allen PD VAG Motoren, da habe ich zwei von, bei dem Sharan muss der ZR alle 60.000 kn gewechselt werden, da lohnt es sich für mich...
  9. 3l Fahrzeuge (Lupo und A2), die nicht auf Stop starten, haben ein Problem, wo sich schon viele Leute die Zähne dran ausgebissen haben. Siehe auch Lupo 3L Forum. Bei dem Geld, was du ausgegeben hast, würde ich den Wagen mit dem Mangel auf keinen Fall nehmen. Und schon gar nicht darfst du dich mit 600 Euro abspeisen lassen, das kann ein Fass ohne Boden werden. Lass den Fehler beseitigen (das werden sie höchstwahrscheinlich nicht schaffen), oder gib den Wagen zurück. Einen 3L zu fahren, ohne selbst handanlegen zu können ist kaum möglich. Ich habe selbst 2 Jahre einen Lupo 3L gefahren und weiss wovon ich rede. Ich habe meinen sogar defekt gekauft und dann selbst repariert. Das geht aber nur mit viel technischem Wissen und Erfahrung. Wenn du auf eine Werkstatt angewiesen bist, kostet der Wagen mehr, als du an Sprit sparst.
  10. Hallo, kontrollier mal den Schalter für die Rückfahrscheinwerfer. Er prüft beim einlegen des Rückwärtsgangs, ob auch die Lampen angehen. Wenn der Schalter defekt ist und daher die Lampen nicht angehen können, nimmt er den Rückwärtsgang wieder raus und versucht es wieder, daher ist bei defektem Schalter ein einlegen des Rückwärtsganges nicht möglich. Mfg Michael
  11. Hallo, ich habe bei meinem A2, den ich vor 6 Tagen zugelassen habe, die Risse festgestellt. Das letzte Service-Intervall ist jetzt zwei Wochen überzogen, das Fahrzeug war zwischenzeitlich abgemeldet. Ansonsten ist das Service.Heft vollständig. Bj ist 12/2003. Die Kulanz wird von meinem Audi-Zentrum davon abhänig gemacht, ob ich jetzt gleichzeitig eine inspektion in Auftrag gebe, oder nicht. D.h. Inspektion für ca 520 Euro, dann Kulanz, keine Inspektion, keine Kulanz. Allerdings habe ich die Inspektion schon selbst vor der Wiederzulassung durchgeführt und ich werde definitiv keine Inspaktion durchführen lassen, weder jetzt noch später, da ich meine Fahrzeuge immer selbst warte. Was kann ich denn da machen? An wen kann ich mich bei Audi direkt wenden? Hat das Sinn? Oder besser gar nichts machen lassen? Vielen Dank Michael
  12. Hi, ich habe auch erst seit einer Woche einen A2. Die Bedienungsanleitung kannst du dir gegen Pfand gerne ausleihen, komme aus Krefeld. Mfg Michael
  13. Danke erstmal. Die Drehzahl interessiert mich natürlich für den 1,4 TDI.
  14. Hallo, ich bin jetzt auch Besitzer eines A2, Bj 04, 1,4TDI, ColorStorm gelb. Zwei Fragen habe ich: 1. Wie ist die Drehzahl bei echten 120km/h mit dem langen 5. Gang? 2. Gibt es eine Statistik, wie viele ColorStorm gebaut wurden? Vielen Dank für Eure Antworten.
  15. Hallo, ich fahre derzeit einen 3l Lupo mit einer grünen Feinstaubplakette und möchte mir jetzt einen A2 1.2 TDI zulegen. Mir ist aufgefallen, das es welche mit grünen und gelben Plaketten gibt. Den Thread habe ich gelesen, aber was mir noch nicht klar ist: Ist jeder A2 1,2 TDI umschlüsselbar und damit auf eine grüne Plakette zu bringen, oder worauf muss ich achten, wenn ich einen "gelben" kaufe, damit ich ihn umschlüsseln kann? Vielen Dank für Eure Hilfe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.