Zum Inhalt springen

Audi_Coupe_S

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Audi_Coupe_S

  1. Ich würde versuchen, mit einer Stange den Knopf zum entriegeln der Türen innen in der Fahrertüre zu betätigen.
  2. Ok, das ist vom Preis her günstiger, als ich dachte.
  3. Es wäre theoretisch denkbar, die Teile in Kleinserie herzustellen. Aber dann immer nur sporadisch als Beigabe, wenn wir sowiso etwas zum lasersintern geben. Nur die Teile alleine sintern zu lassen ist vermutlich extrem unwirtschaftlich. Wenn es Bedarf gäbe, könnte ich mit meinem Chef mal darüber sprechen. Normen Kunststoff-3D-Druck würde ich unter dem Dach für thermisch zu instabil halten. Direkt unter dem Dach herrschen im Sommer vermutlich zu hohe Temperaturen.
  4. Der Einbau war sehr problemlos und ich habe sie nicht verklebt.
  5. Nein, die Vorwiderstände hab ich nicht angefasst, nur die LED´s getauscht. Löten und SMD-Löten sind zwei paar Schuhe......
  6. Also ich habe die LED´s auch selber getauscht. Ich meine, irgendwo hier im Forum war der Typ der LED´s genannt. Aber so wirklich kritisch ist der Typ auch nicht, wenn die Baugröße (also Gehäusetyp) richtig ist und die Helligkeit grob hinkommt würde ich mir dazu keine allzu großen Gedanken machen. Ich habe zwei Kombis umgebaut und beide sind jetzt wieder so hell, das man sie definitiv runterdimmen muss. Aber SMD-Löterfahrung und entsprechendes Werkzeug sollte schon vorhanden sein, sonst gibt das nix.
  7. Hallo, ich habe mein OSS (scheinbar, Dauerhaltbarkeit muss sich noch erweisen) erfolgreich repariert. Das Problem war, das der Kunststoff am vorderen Teil der hinteren Mitnehmer gebrochen war und daher die hintere Scheibe zwar nach hinten geschoben wurde, aber nicht mehr zurück nach vorne gezogen wurde. Nach einem 3D-Modell hier aus dem Forum habe ich die Teile aus einem Polyamid mit Aluminiumanteil lasersintern lassen. Um die Teile einbauen zu können müssen höchstens die zwei Kulissenführungen aus den Dachschienen ausgebaut werden, es könnte aber sogar ohne deren Ausbau gehen. Die Teile passen perfekt und es funktioniert wieder. Eine Frage: Die Kulissenführungen scheinen vorher mit einem Strich irgendeinem Klebers eingeklebt gewesen zu sein. Das habe ich bisher noch nirgends gelesen. Ist das normal, ist das nötig und wenn ja, womit sollte man die Teile einkleben? Danke
  8. Also der Fehler könnte auf ein defektes Relais für die Stromversorgung des Motorsteuergerätes hindeuten. In Deinen Profil steht ein Dieselmotor, aber ich denke, du hast einen Benziner, oder?
  9. Hallo, dieses Problem habe ich auch. Ein Wechsel ist nur bei ausgebautem Dach möglich. Allerdings gibt es im Forum irgendwo 3D-Dateien, um das Kunststoffteil zweiteilig nachzufertigen und dieses dann auf das Metallkreuz zu montieren. Ich hoffe, dass ich das in der nächsten Zeit mal testen kann. Ich werde die Teile lasersintern lassen und dann werde ich berichten. Gruß
  10. Biodiesel hat eins sehr hohe Reinigungswirkung. Wenn du mutig bist, kannst du den Motor auch kurzzeitig mit Biodiesel statt Motoröl im Leerlauf laufen lassen. Aber auf eigene Gefahr.
  11. Ob der Ölfilter genug durchlässt ist hierbei völlig irrelevant, der Filter liegt ja im gefördertem Strom, nicht im Rückfließenden. Ich sehe nur eine Möglichkeit festzustellen, ob das Öl wirklich zu langsam zurückfließt: Die Zeit messen, die 5L Öl brauchen, um nach dem reinschütten in die Zylinderkopfhaube brauchen, um wieder unten aus der Ölablassschraube raus zu kommen. Das unter gleichen Bedingungen (Temperatur des Öls und des Motors und Viskosität) bei einem A2 mit gleicher Motorisierung wiederholen und vergleichen. Sollte das wirklich langsamer sein, würde ich den Problemmotor mit Biodiesel statt Öl mehrfach spülen....
  12. Audi_Coupe_S

    Motorschaden

    Einen Axiallagerschaden hatte ich sogar selber schon mal an einem 85PS Passatmotor, den ich (in einem Schlachter) gebraucht gekauft hatte und in meinen 55PS Passat einbauen wollte. Das waren noch Zeiten...... Im Fahrbetrieb war dem Auto nichts anzumerken, lief völlig unauffällig und ohne Geräusche. Aber beim Ausbau des Motors aus dem Schlachter hab ich gemerkt, das ich die Kurbelwelle nicht unerheblich (mehrere Millimeter) axial verschieben konnte. War bei dem Motor aber noch durch schleifen der KW und Übermasslager zu regeln..... Aber ich gebe zu, ein eher seltener Fehler.
  13. So, dann mach ich doch mal einen konkreten Vorschlag für alle, die dort hin möchten: Treffen um 12Uhr auf dem Parkplatz Aldi, Krefeld-Oppum, Hafelstrasse. Ist direkt an der A57, Abfahrt Oppum, dann zweite Ampel links. Von dort dann gemeinsam zu der Veranstaltung. Wer ist dabei?
  14. Sorry, ich hatte die Frage auf den Motorschaden Thread bezogen, war im falschen Film......
  15. Wenn mehrere Leute aus dem Forum kommen, würde ich auch kommen. Vielleicht könnte man sich zusammen irgendwo treffen und dann geschlossen dort hin fahren.
  16. Audi_Coupe_S

    Motorschaden

    Um das hier zum Abschluß zu bringen: Auf bitten der Threaderstellerin habe mir das Fahrzeug heute mal kurz angesehen. Der A2 steht teilzerlegt in einer Werkstatt in Krefeld und hat einen Axiallagerschaden an der Kurbelwelle. Motor also Totalschaden. Das Fahrzeug steht im Basar zum Verkauf. 75PS, AUA, keine Klima, Nebler, FIS, vier Fensterheber, defektes OSS, Kristallblaumetallic Der Lichtschalter und die Fensterheberschalter sind abgegriffen. Schwarze Innenausstattung. Außen bis auf ein paar kleine Kratzer und eine kleine Einkaufswagendelle beifahrerseitig in gutem Zustand, augenscheinlich unfallfrei mit intakten Spaltmassen. Getriebe schaltete sich gut, scheint IO zu sein. Ist zwar nix besonderes, aber ich denke, zum schlachten einfach zu schade. Also, wer nimmt sich seiner an?
  17. Pro: es ist ein CS in blau..... Würde in meiner CS-Sammlung noch fehlen Aber er hat eigentlich keine Ausstattung, bis auf die Klima (und die Felgen). Und so sonderlich gepflegt sieht er innen auch nicht aus. Also ich würde mich mit dem Preis schwer tun, dafür müsste er dann technisch schon top sein. Das ist aber jetzt auch sehr subjektiv, da ich eigentlich immer defekte Autos kaufe, andere Motorisierungen bevorzuge und die Preise im Moment auch nicht so beobachtet habe. Schau ihn dir gut an (Zahnriemen? Querlenker, funktioniert die Klima, Schaltbarket des Getriebes (Wasser im Getriebeöl) usw.) Und wenn du ein gutes Bauchgefühl hast..... Die CS werden nicht mehr.
  18. Echt? Das war mir nicht bewusst. Wieder was gelernt. Bei mir war es wirklich der hintere.
  19. Na, die Anzeige ist ja mal echt aussagekräftig...... Laut Anzeige keinerlei Sonderausstattung, nicht mal Klima. Keine Bilder vom Innenraum. Und dann noch 75PS Benziner. Also dafür finde ich ihn zu teuer.
  20. Um das zu beurteilen müsste man schon mehr über das Auto wissen. Das mit dem Radlauf hatte mein CS beim Kauf auch. Ich habe den Radlauf demontiert und mit einer Sprühdose selbst lackiert. Ist 100% geworden und hat keine 20€ gekostet. Also das würde ich definitiv nicht als KO-Kriterium betrachten. Selbst bei einem prof. Lackierer dürfte das bei abgebautem Radlauf nicht sehr teuer sein.
  21. Bei dem Schaden wohl nur neu lackieren.......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.