hm, beim fsi ist das glaub ich wieder anders. da sollten man vielleicht nur soviel gas geben damit er im schichtladebetrieb bleibt. aber da braucht man natürlich sehr viel zeit . deswegen soll sich jetzt endlich mal wehr die eco-anzeige für den fsi ausdenken
ca3sium war ja heute bei mir und hat vag-com angeschlossen. da stand was von ladedruck 2% wenn man gas gegeben hat warns hald 29% usw. evtl. könnt man da was machen.
es wäre vielleicht schon eine anzeige nicht schlecht wo angezeigt im welchen modus der motor sich gerade befindet. so könnte man seinen gasfuß "zügeln" so das man immer im schichladebetrieb bleibt.
nnnnneeeeeeiiiiiiiiinnnnnnnn!!!!!
also schichtladebetrieb geht bis ca. 3500u/min. aber das hängt dann auch noch vom gasfuss ab. so hab ichs zumindest mal gehört/gelesen.
wenn das dach knarzt muss die dichtungen mit silikonfett einschmieren. war bei mir auch so. ich werd den sonnenschutz nicht wegmachen --> sonnenbrandgefahr auf der platte
hab jetzt auch ein problem mit dem vw lupo (bj 2001) von meiner freundin. da ist auch der 1.4er mit 75ps drin. sollte ziemlich der gleiche sein wie im a2 denke ich? also wollte ihn nach einer woche standzeit heute starten. nach ein bisschen orgeln, weil die batterie langsam denk geist aufgibt denke ich, sprang er auch an. rückwärtsgang rein und wollte losfahren. doch da kam dann leuchteten EPC und die Motorkontrollleuchte gelb auf. da er auch noch ein bisschen zu nageln angefangen hat hab ich ihn lieber wieder abgestellt. hat vielleicht jemand ne idee was das evtl. sein kann? hab ja wal so horrorgeschichten von eingefrorenen kurbelgehäuseentlüftungen gelesen.
hab mal bei Sound & Tuning Garage - Felgen, Reifen, Kompletträder, Fahrwerke, u.v.m. angefragt wegen den fsd. das angebot für 440euro steht immer noch. wenn wir mehr wären könnts evtl. günstiger werden. müsste ich mal nachfragen.