Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. Habe mich entschlossen statt der S-Line mit 205/40/17 ( DOT 3207) die bei mir noch lagernden Original AUDI 6 -Arm Alu-Felgen mit 175/60/15 - sind zwar von DOT 3703 , haben aber noch 7,5, bzw. 8 mm Profil drauf - zu montieren.Die werde ich noch 2 Jahre fahren und dann wieder zu den S-Line wechseln. (Aus ökomischen Gründen ) es grüßt der modellmotor
  2. Dieser Aprilscherz ist sehr gelungen ! Bin auch darauf reingefallen, mein "Bewerbungs"-E-mail konnte nicht zugestellt werden ! es grüßt der modellmotor
  3. Habe für meine Kugel (von meinem Filius übernommen) 2 Sätze Sommerreifen, einmal die Serien-6 Arm Alus mit Dunlop Sport 175 /60 / R15 und die Original S-Line Felgen mit Dunlop 205/40/17. Die Serien-Alus sind wie neu und die Reifen sind dunkel und auf einem Felgenbaum gelagert , haben noch fast volles Profil > 7,5 mm vorn und 8 mm hinten< sind aber von Ende 2003.Will die jetzt verkaufen un die S-Liner fahren. Habe mal nach den Neupreisen für die Serien-Alus gefragt: Eine Felge kostet EUR 254,07, die Radkappe EUR 17,91 + Reifen EUR 79,00= 350,98 für das Komplettrad ! Was würde ich für den Komplettsatz wohl erlösen können ? Oder sollte ich die Dinger "aufbrauchen"? es grüßt der modellmotor
  4. In CH geht das wohl, aber in D nicht in dieser Form ! Da müssen die TFL's erlöschen, wenn die anderen Lichter angeknipst werden es grüßt der modellmotor
  5. Ein frisch produzierter Reifen, muß etwas ablagern, max 1/2 Jahr.Der Kautschuk altert durch Sauerstoff und UV-Licht (Sonnenbestrahlung). Aber 10 Jahre kann man Reifen schon benutzen, wenn keine feinen Risse o.Ä. zu sehen sind.( Reifenhändler sprechen von max. 7 Jahren.Die wollen ja auch verkaufen ! ) es grüßt der modellmotor
  6. Habe mir mal Gedanken gemacht, wass passiert, wenn man mit dem A2 einen kapitalen Motorschaden hat und AUDI liefert keine AT-Motoren mehr. Welche Motoren aus dem AUDI/VW - Programm könnte man in den A2 implantieren ?? es grüßt der modellmotor
  7. Sieht klasse aus ! So hätte ich es auch gern gehabt, aber ich bin kein begnadeter Bastler ! Hoffentlich hat der TÜV nichts dagegen ! es grüßt der modellmotor
  8. Wenn es auch die Bilstein B 6 sein dürfen, mal hier klicken : www.autoteilebox.de Die bieten Bilstein B 6 zu EUR 109,00 per Stck. ./. 3% bei Vorauszahlung an ! es grüßt der modellmotor
  9. BTW.. 168EUR ist viel zu billig für die komplette Vorderachse... Hattest recht ! Hilt hat für die B6 den falschen AUDI-A6Typ zugrundegelegt.Für meinen mußte ich für die VA EUR 200,00 + VK berappen.Kompletter Satz (VA + HA) kosten dort EUR 386,- + VK .Ist aber immer noch billiger als der Club-Sonderpreis von EUR 490 ,- für die Konis ! es grüßt der modellmotor
  10. Eine Ergänzung zum bisher geposteten : Der neue A2 soll den Modellzusatz "ECO" erhalten und ganz auf auf altennative Antriebe ausgelegt sein, weil beim A1 "dieser Zug abgefahren ist .Es soll eine knallharte Öko-Ikone werden, die von außen signalisiert, dass hier der bessere Mensch drinsitzt. Das Lastenheft dafür steht aber noch nicht fest.Wahrscheinlich wird dieser Typ auf der Plattform des A1, jedoch mit doppeltem Boden (für die Li-ionen Accus), entstehen.Alu ist trotz der generellen Gewichtsreduzierungs-Iniative von AUDI für den A2 ECO vom Tisch.Als Erscheinungsdatum ist September 2013 vorgesehen.Also werden wir die modernen TFSI- Motoren mit entsprechender Leistung im neuen A2 nicht wiederfinden, vielleicht ein 1,2 L Dreizylinder Diesel zum Aufladen der Accus ! Lesen unter www.auto-motor-und-sport.de . es grüßt der modellmotor
  11. Ich bin genau den gegensätzlichen Weg gegangen.Habe den Grill und den darunterliegenden Teil mit Chromstreifen verziert.Hat sehr positiven Effekt auf das Überholprestige !
  12. Das sieht auch nicht schlecht aus,aber es ist m.E. reine Bastelei.Da müssen zunächst die Blenden aufgesägt werden.Dann werden die LED-Streifen irgendwie darin befestigt. Mit Kleber geht das schon mal nicht, wenn die Blenden aus PP hergestellt sind.Also irgendetwas Anderes als Kleber verwenden.Die Frage ist, wielange so etwas hält.Nix für mich, dass muß schon solide und dauerhaft fixiert sein.Daher kam für mich nur die "runde" -Lösung infrage. es grüßt der modellmotor
  13. Diese Größe ist der Reifen, der ab Werk auf den 6-Arm Alus " KA6 AD 315024 " geliefert wird.Der müßte aber in Deinen Papieren auftauchen !? es grüßt der modellmotor
  14. Ich frage mich, ob ein vorhandener Austauschmotor beim Verkauf eines Fahrzeugs grundsätzlich eine WERTMINDERUNG darstellt, ist das nicht eher ein Grund einen HÖHEREN Preis zu fordern ?? es grüßt der modellmotor
  15. Wenn Du die runden Hellas , mit je 3 LED's meinst, werden wohl 3 Stunden nicht ausreichen.Diese TFL`s erfordern andere Montageaufnahmen als die originalen Nebler. Ergo müssen Aufnahmen "gebastelt" werden.Da muß geschweißt ,gekürzt ,immer wieder angepasst und evtl. lackiert werden, wenn das was Vernünftiges werden soll.Das dauert einige Zeit bis die Dinger endlich richtig sitzen ! Wenn alles richtig gemacht wurde, sieht das so aus > es grüßt der modellmotor
  16. Na ja, moderne Öle hin oder her, beim Wechselintervall kommt es auf die Art der Nutzung der Fahrzeugs an.Wer bei einem hauptsächlich im Kurzstreckenverkehr eingesetzten Fahrzeug erst nach 100 TKm das Motorenöl wechseln möchte, könnte sich das getrost sparen , weil vorher der Motor schon seinen Geist aufgegeben hat, weil das Öl seine Schmier- und Reinigungswirkung weitestgehend eingebüßt hat. Die modernen Motorenöle sind durch zugefügte Chemikalien ( z.B.Tenside; Viscositäts-verbesserer) auf "Longlife" getrimmt. Irgendwann ist deren Wirkung auch zuende, egal ob bei einem Erstraffinat ein schillernder Herstellername auf der Verpackung steht, oder ein weniger bekannter ! Wer regelmäßig einmal im Jahr Öl-und Filterwechsel vornimmt ist auch mit einem preiswerten Kaufhausöl der Viscosität 10W- 40 oder 15W-40 bestens bedient ! Schaut auch einmal unter www.mitan-oil.de nach ! es grüßt der modellmotor
  17. Habe ich das richtig verstanden, dass die Frage war, welcher Reifen für den A2 geignet ist.Ob die von Dir geposteten Reifen auf Deinem Auto ( offenbar KEIN A2) gut funktionieren,ist eigentlich für einen A2 Fahrer weniger interessant ,da diese auf jedem Typ unterschiedlich reagieren ! es grüßt der modellmotor
  18. Bin schon 15 Jahre in Rente und mein A2 hat erst 46 TKm ! Bin gespannt, weiviel Km`s der drauf hat, wenn ich den Führerschein abgebe ! Eigentlich könnte ich mich in dem beerdigen lassen, aber der verrostet ja nicht ! A2 forever ! es grüßt der modellmotor
  19. Never ever ! Was man da so liest, kommt man zu dem Schluß das es sich dabei um ein stark lösemittelhaltiges Produkt handelt Oder was sonst löst "Lacke" etc. ? So etwas hat in meinem Motor absolut nichts zu suchen ! Da kommt nur gutes Öl rein und sonst garnichts ! es grüßt der modellmotor
  20. Wenn Du Dich für "Geld zurück" entscheidest, macht der Händler noch einen Reibach : Er repariert das gute Stück auf Kosten von AUDI ( so habe ich das Angebot verstanden) und verkauft es mit Gewinn.Ich würde (subjektive Entscheidung da A2-Fan) den Motor auf Kosten des Händlers reparieren lassen und über einen Rechtsanwalt klären lassen, ob ich auch dadurch meine bisherigen Fahrtkosten (zum Händler wg. Reparatur) geltend machen kann. es grüßt der modellmotor
  21. Das mit dem Drosselklappenpotentiometer hatte ich auch.Der Motor blieb sogar manchmal stehen ! Das Ding wurde gewechselt und seither geht die Kugel wie "Schmitz-Katze".Habe aber auch noch einen K&N -Luftfilter montiert , das hilft wohl auch noch ! es grüßt der modellmotor
  22. Also für "Benziner" dürfte ein solches Öl kein Problem sein, aufpassen müssen die "Heizöl-Ferraries" ( ) mit Pumpe-Düse Einsprizung, die müssen darauf achten, dass das verwendete ÖL die VW-Norm 505... erfüllt.Hast recht , das wird für EUR 4,00 kaum klappen ! :janeistklar:Aber da ist ja auch Änderung in Sicht: Für die Common-Rail Motoren wird es wieder gehen ! es grüß der modellmotor
  23. Hallo Ölgläubige ! Seit wann braucht euer A2 Motor ein "0W-30"er Öl ?? Wohnt ihr am Nordpol oder in Sibirien ?? Oder habt ihre einfach zu viel Geld ? Zunächst , das 5W-40 ist ein TOP - ÖL, aber eigentlich braucht man das in unseren Breiten gar nicht unbedingt.Es genügt ein 10W-40er Öl, wenn man mindestens 1 x im Jahr einen Ölwechsel macht. Das gibts im Kaufhaus zu Preisen um die 4,00 Euronen per Liter.Zum mitnehmen. Der berechnet dann zwar einen "Entsorgungs"- Preis von ca. EUR 1,50 pro Liter.Das ist aber immer noch günstiger als das ÖL dass euch der einfüllt ! Ich fahre ein solches ÖL (10W-40) mit jährlichem Ölwechsel, bei max. 5000 km Laufleistung, seit mehreren Jahren sowohl in meinem A6 2,8 wie auch in dem A2 FSI.Probleme hatte ich damit bisher nie.Meine Motoren laufen wie die Nähmaschinen ! es grüßt der modellmotor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.