-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
10 Jahre A2 - Treffen Neckarsulm am Sa, 28.11.09 - Diskussionsthread
modellmotor antwortete auf fmbw10's Thema in Süd-West
Bin interessiert : Bitte mich informieren, wenn der Termin steht. grüße vom modellmotor -
Für mich ist es die Zugänglichkeit zum Luftfilter und dass man zum Ölablassen die komplette Unterbodenverkleidung des Motor anschrauben muß.Warum man die Motorhaube nicht mit Scharnieren versehen hat, will mir auch nicht einleuchten ! Aber sonst liebe ich den Kleinen ! es grüßt der Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Das mag so gewesen sein, als der kleine Mann noch nicht so intensiv auf seinen Geldbeutel starren mußte.Bei steigenden Unterhaltskosten hat da offensichtlich ein Umdenken stattgefunden.Man kauft eine Kategorie kleiner, was sich auch in der Zulassungsstatistik widerspiegelt.Da spielt dann auch die Effizienz der verbauten Motoren ein wichtige Rolle ! es grüßt der Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der AUDI A8 war das erste voll aus Aluminium gefertigte Serienfahrzeug.( Seit wann zählen Autos der Luxusklasse nicht zu den Serienfahrzeugen , wenn sie in größerer Stückzahl gefertigt werden ???) es grüßt der Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Hallo Andreas.Ich bin absolut kein Fan der Zeitschrift "Autobild", aber auch die können sich keinen Beurteilungs-Unsinn leisten, wenn man sie ernst nehmen soll.Die dort veröffentlichte Erfahrung mit dem neuen 1,2 L TSI -Motor von VW wird auch von seriöseren Fachzeitschriften so gesehen.So kommt z.B. "Auto -Motor und Sport" bei seinen Tests auf die gleiche Beurteilung, was diesen Motor und seine Performance angeht.Deine Argumente in Ehren, aber meinst Du, dass die Motorkonstrukteure von einem Global-Player wie VW nicht genau wissen, was die Zeit an Motoren erfordert ? Wenn der alte 1,4 L genau das gleiche wie der neue 1,2 L TSI wiegt/ leistet / verbraucht und dazu , wie Du schreibst, auch noch billiger herzustellen ist, warum gibt man dann viel Geld für Neuentwicklungen aus viele Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Hallo Andreas ! Autobild ist inzwischen ein angesehenes Motor-Magazin. Da sind keine Laien am Werk ! Abgesehen davon, wird der neue 1,2 L TSI auch in anderen ,aus Deiner Sicht möglicherweise seriöseren , Motor-Magazinen gelobt ! VW weis schon ,was heute gefragt ist ! es grüßt der Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Im neuesten Heft der "Autobild" werden 4 Kleinwagen verglichen.Hier obsiegt der neue Polo , auch weil sein 1.2 TSI der beste Motor im Vergleich ist ! Zitat :" ...Hinter der Modellbezeichnung verbirgt sich ein 1,2 Liter Vierzylinder mit Direkteinspritzung und Turbolader, und der macht ohne erkennbare Mühe 105 PS und 175 Mn Drehmoment, schon bei 1550 Umin, locker....Klasse dieser Motor und noch dazu der Sparsamste in der Runde."..! Da kann sogar der "alte" 1,6 L Motor im Seat nicht mithalten.Downsizing bringt also doch einen erheblichen Fortschritt ! es grüßt der Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Damit meine Einlasung nicht falsch verstanden wird, ich war von Anfang an ein glühender Verehrer des A2 . Mich fasziniert vor allem die Spaceframe Alu-Technologie und die geniale Raumaufteilung.Aber 170 000 Käufer sind ,bezogen auf die Bauzeit des A2, eine bescheiden geringe Käuferschicht. es grüßt der Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Hhmm, gerade das Design des A2 ist beim geschätzten Käufer nicht angekommen ! Dann noch der hohe Preis.Der neue A2 , der nach dem A1, im Jahr 2011/12 definitiv auf den Markt kommt, soll ja lt. Herrn Stadler eine "Öko-Ikone " werden.Man darf gespannt sein, was darunter zu verstehen ist. es grüßt der Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nanopolitur giftig und schädlich? Umweltbundesamt warnt!
modellmotor antwortete auf Herr Rossi's Thema in Pflege
Da hat die Presse endlich wieder mal eine Sensationsmeldung bezüglich einem "neuen" Schadstoff. Die Nanotechnologie ist zwar noch nicht sehr alt, bis jetzt war sie allerdings nicht als gesundheitsschädlich im Gespräch.Solange diese Partikel nicht in eingeatmet werden, oder sonstwie in den Körper gelangen, sind sie wohl harmlos.Anders als Asbest, der aus sehr feinen ,scharfen Kristallen besteht und sich beim Einatmen in der Lunge festsetzt, müßte erstmal eindeutig geklärt werden , ob dieser Effekt bei Nanopartikeln ähnlich verläuft.Man sollte sich nicht verrückt machen lassen ! es grüßt der Dieter- 15 Antworten
-
- kleinstpartikel
- nano
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich finde EUR 450,00 für einen Batterietausch ist einfach Wucher ! Die Batterie kostet im Supermarkt max. EUR 75,00 . Der Wechsel ist als Selbsthilfe problemlos.Mein A2 ist von Nov. 2003.Bis dato nur 2 Geber ( Drehzahl u. Zusatzluft) gewechselt, ansonsten rollt das gute Stück ohne Schwierigkeiten. es grüßt der Dieter
-
Bavaria Alm ist super ! Termin ist wurscht. es grüßt der Dieter
-
Motorelektroniklampe leuchtet und wagen springt nicht an...
modellmotor antwortete auf NadineDo's Thema in Technik
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, springt der Motor mal an und dann wieder nicht, obwohl die Batterie zwischenzeitlich nicht geladen wurde.Wenn das der Fall ist, gibts eigentlich nur eine Diagnose: Lose Batterieklemme oder Masseband ! es grüßt der Dieter -
Motorelektroniklampe leuchtet und wagen springt nicht an...
modellmotor antwortete auf NadineDo's Thema in Technik
Du liegst mit Deiner Diagnose wahrscheinlich richtig.Beim Z4 meines Sohnes trat das gleiche Problem auf.Lösung: Massekabel neu befestigt ! es grüßt der Dieter -
Der vordere Teil der unteren Motorabdeckung ist entschieden zu tief angebracht.Ich parkte kürzlich in einem Flughafenparkhaus. Rollte langsam bis zum Abschluß, der durch eine Art "Bordstein" die Grenze für die Vorderräder markiert, damit man die Wand nicht touchiert."Ratsch" machte es, und weil ich erschreckt zurücksetzte nochmals "ratsch".Der vordere Teil der der unteren Motorverkleidung schleifte über diese Kante.Ein neben mir parkendes Fahrzeug hatte dieses Problem nicht, obwohl die Vorderräder die Kante berührten.Da muß man beim Parken halt extrem vorsichtig agieren, oder es einfach ratschen lassen. es grüßt der Dieter
- 13 Antworten
-
A3 8L Felgen mit 195/50R15 eintragen
modellmotor antwortete auf A2_Schwarz's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo ! Schicke mal eine PM an Schnelletrecker ! es grüßt der Dieter -
Yes, ich werde mich wohl in der Kugel beerdigen lassen ! es grüßt der Dieter
-
Auch wenn A2 Besitzer, die das gute Stück eines früheren Baujahrs problemlos bewegen , das anders sehen: Ich würde zu einem A2 ab Baujahr 2003 ( Facelift, zu erkennen u.A. an einem angedeuteten Grill auf der Serviceklappe) raten.Da hat AUDI die kleinen , aber manchmal ärgerlichen, Kinderkrankheiten ausgemerzt.
-
Aber natürlich , sofern ich nicht im Adamskostüm abgebildet bin ! viele Grüße vom Dieter
-
Reifengummi altert durch UV-Strahlung und Sauerstoffzufuhr. Allerdings sind im Reifenkautschuk Stabilisatoren enthalten, die diese Einflüsse minimieren.Reifen, die solchen Einflüssen nicht extrem ausgesetzt sind, können 10 Jahre benutzt werden, wenn die Flanken nicht rissig geworden sind und die Laufflächen noch genügend Profil aufweisen. Allerdings nimmt die Elastizität des Gummis mit der Zeit ab, d.h.die Reifen werden härter.Bei Winterreifen könnte das zu schlechterem Gripverhalten auf Schnee führen ! es grüßt der Dieter
-
Noch etwas gelernt: Ein Motoröl, gleichgültig welcher Qualität, gilt nach 20000 Km als verschlissen. Bei längeren Wechselintervallen geht man davon aus, dass ein Motor 1L Öl auf 1000 Km verbraucht , Öl nachgefüllt werden muß und so die Inhibitoren teilweise erneuert werden.Der sogenannte WIW-Wert ( Wechselintervall-Wert) gibt bei LL- Ölen den empfohlenen Wechselintervall an ! es grüßt der Dieter
-
Alles klar, danke ! Habe mal eben gegoogelt und gelesen, dass auch das "schlechteste" moderne Öl einen HTHS-Wert von > 2,95 erreicht. Die "guten" liegen nach diesen Angaben bei > 3,5.(Wieder was gelernt !) es grüßt der Dieter
-
Chab nix lesen kennen van link ! Was ist der HTHS - Wert ? es grüßt der Dieter
-
nerviges Thema WIV / Longlife 30t o. 50t km?
modellmotor antwortete auf Davidshoes's Thema in Technik
Die Motorenöle sind heute so gut legiert, dass unter normalen Bedingungen solch lange Wechselinterwalle möglich sind.Wenn allerdings das Fahrzeug primär im Kurzstreckenverkehr bewegt wird, sollte man alle 10 TKm , oder 1x im Jahr das Öl wechseln.Da genügt dann auch ein preisgünstiges 10W-40er Öl aus dem Kaufhaus .So hat man länger etwas von seinem Motor ! es grüßt der Dieter -
Frag mal den Schnelletrecker der ist Spezialist für Fahrwerk und Reifen ! es grüßt der Dieter