-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Nee geklebt sind die nicht,die sind nach Anleitung von Hella und mit richtigen Aufnahmen aus Edelstahl verbaut ! Das Bild verzerrt die Position ! es grüßt der modellmotor
-
Beim 2003er Modell sind offenbar auch die Kennzeichenleuchten verbessert worden.Allerdings waren da auch die Befestigungsschrauben verrostet.Habe diese durch Edelstahlschrauben ersetzt und gleich LED`s verbaut.Jetzt ist Ruhe ! es grüß der modellmotor
-
Dass der A2 heftig "verbaut" ist , stimmt.Aber die bei AUDI wollten einfach nicht, dass sich Laien an diesem Gerät zu schaffen machen. Dazu gehört leider auch, dass man das Öl nicht absaugen kann, sondern auch noch die Verkleidung unter dem Motor demontieren muß um an die Ablaßschraube zu gelangen ! Aber sonst ist die Kugel einfach klasse ! es grüßt der modellmotor
-
Möchte auch mein "Kunstwerk" -Facelift vorstellen,vielleicht habe ich etwas übertrieben, aber das Überholprestige hat erheblich gewonnen.Das nachgerüstete Tagfahrlicht tut ein Übriges ! es grüßt der modellmotor
-
Hallo ich bin neu und will einen A2 kaufen
modellmotor antwortete auf Tim2502's Thema in Verbraucherberatung
-
Ok, diese Versicherung kostet so um die EUR 300,00,aber er ist gesetzlich verpflichtet, das Fahrzeug mit einer 1Jährigen Garantie zu verkaufen.Daher muß er diese Summe in den Verkaufspreis einkalkulieren.Ich würde nur den ausgehandelten Preis bezahlen und keinen Cent mehr ! es grüßt der modellmotor
-
Ihr macht das ja ziemlich akribisch um den Unterschied im Verbrauch zwischen dem 1.4 Benziner und dem 1.6 FSI darzustellen ! Ich habe den Verbrauch noch nicht wirklich gemessen, aber meiner trinkt den Tank schnell leer, geht aber auch wie " Schmitz Katze".Man muß dabei bedenken, dass der FSI ca. 100 kg mehr wiegt als der A2 mit dem 1.4 l -Motor und 200 ccm mehr Motorvolumen hat.Darüberhinaus dreht der ja locker 6000 UpM.Egal, mir macht diese Kugel Spaß ! es grüßt der modellmotor
-
Audio, Spiegel, Öl, hydrophobe Beschichtung, S-Line-Felgen
modellmotor antwortete auf Thema in Technik
Ich frage mich, warum man so teure Öle wie 0W-40 in einem Auto benutzt, dass nicht am Nordpol oder im Rennbetrieb fährt :kratz:.Wenn man unbedingt die "Longlife"-Schiene fahren will, muß man schon diesen teuren Saft einfüllen, ansonsten genügt- bei jährlichem Wechsel- ein preiswertes 10W-40 völlig ! es grüßt der modellmotor -
Ich habe mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, es gab nur eine sporadisch auftauchende Fehlermeldung (was genau weiss ich leider nicht mehr. Grüsse a2noobie Hatte auch so eine als "sporadisch" gekennzeichnete Meldung im Fehlerspeicher (Drehzalsensor) .Das wurde gelöscht und.....kam natürlich wieder, imdem der Motor den Dienst komplett verweigerte.Daraus lernte ich : Auch wenn da nur "sporadisch" angezeigt wird, den Fehler einkreisen und beheben lassen ! es grüßt der modellmotor
-
Es bleibt dabei, zum Nachfüllen kann man jedes Mehrbereichsöl verwenden.Alle Öle -natürlich auch Mehrbreichsöle- sind miteinander mischbar.Beim Ölwechsel sollte man allerdings Öle verwenden, die vom Motorenhersteller ferigegeben sind. Steht in der Bedienungsanleitung es grüßt der modellmotor
- 61 Antworten
-
- a2 bj 2002
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
"Autobild" (www.autobild.de) berichtet in der neuesten Ausgabe über die geplanten "Volks-Wagen" von AUDI.Darunter ist auch das "A2 Leichtbau Sparauto".Es wird zwar daran gearbeitet,vorgesehen war/ist die Plattform des neuen Polo,offen ist jedoch,ob dieses Auto wriklich kommt.Autobild schreibt :" So ziemlich das einzige AUDI-Modell, dass noch auf wackligen Beinen steht, ist der A2...es sind 3 Kernfragen ungeklärt: > Positionierung und Preis > Chancen einer Elektrobaureihe mit E1 ,A2 und zumindest einer Extra-Variante > Ist die Bauform für Leichtbau geignet ? " Frühester Erscheiningstermin wäre das Jahr 2014.Es wird eine Computeranimation abgebildet,die den möglichen A2 darstellen soll und dem Showcar "ESV" ähnelt. es grüßt der modellmotor- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Klackern/Tackern bei VW Polo 9N 1.4 (BBY) - Bitte um Hilfe...
modellmotor antwortete auf flo3787's Thema in Technik
Na ja, dann wird es wohl bei Deinem Motor "normal" sein (?) Also fahren und weiter beobachten ! es grüßt der modellmotor -
Klackern/Tackern bei VW Polo 9N 1.4 (BBY) - Bitte um Hilfe...
modellmotor antwortete auf flo3787's Thema in Technik
Besonders Öl mit niedriger Anfangsviskosität ( 0W / 5W ) führt zum "Klackern" der Hydrostößel kurz nach dem Motorstart.Das ist normal.Wenn es danach immer noch da ist, gibt es viele Möglichkeiten für diese Erscheinung (Pleuelspiel /Kolbenkipper/falsche Zündkerzen ?? ) Da ist eine Ferndiagnose schwierig.Mein Rat: Zum fahren und den Motor durchchecken lassen ! ( Aber keine irgendwelchen Ölzusätze verwenden !) es grüßt der modellmotor -
Na ja, der A2 ist halt als ein Minivan konzipiert.Ich staune manchmal selbst, was da alles reipasst ! es grüßt der modellmotor
-
Zum Nachfüllen kannst Du jedes Mehrbereichsöl kaufen,es muß nicht unbedingt ein "5W-40" sein.Alle angebotenen Motorenöle sind untereinander mischbar ! es grüßt der modellmotor
- 61 Antworten
-
- a2 bj 2002
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kann das zu 100% unterschreiben.Mit einem K&N Filter tut sich da noch ein bischen mehr ! es grüßt der modellmotor
-
Empfehle statt dessen Kauf eines AUDI TT es grüßt der modellmotor
-
Jo, Du hast völlig recht was das Alter der Reifen angeht.Man kann Reifen, die nicht extremen Belastungen ausgesetzt wurden ( Beschädigungen, falsche Lagerung z.B hohe UV-Licht- Belastungen) und noch ausreichendes Profil aufweisen, gut 10 Jahre lang benutzen. es grüßt der modellmotor
-
Hast recht ! Habe den TT hier vergessen, den ich bereits in einem früheren Posting als "VR6er" erwähnt hatte ! es grüßt der modellmotor
-
OK, aber nur in den AUDI A3, der baut nämlich auch auf der Golf-Plattform. Alle anderen AUDI haben einen längs eingebauten Motor und da wird ein "richtiger" V6 eingebaut ! es grüßt der modellmotor
-
Bis Du sicher , dass in einen AUDI TT ein "V6"-Motor passt? Der TT hat als Basis die Golf-Plattform. In die passt nur ein Quermotor , also nur ein VR 6, der speziell dafür konstruiert wurde ! ( Warum wollt ihr aus diesem kleinen Van unbedingt einen Sportwagen machen ? Dafür ist der doch garnicht konstruiert ! ) es grüßt der modellmotor
-
Auf was für einem Auto (Modell) fährst Du die S-Line mit Pirelli ? es grüßt der modellmotor
-
Habt ihr herausgefunden wer diese Super -Idee hatte ? Der Initiator sollte sich outen, müßte einen Orden für diesen geistreichen Aprilscherz bekommen ! es grüßt der modellmotor
-
Zunächst : Der A2 ist einer der wenigen Kleinwagen, die in der ADAC -Pannenstatistik über Jahre immer den ersten Platz eingenommen haben.Wenn man hier im Forum die Erfahrungen ,die einzelne mit dem A2 gemacht haben lliest, kommt man doch zu dem Schluß, dass nach dem Facelift 2003 ( Serviceklappe mit Grill-Lamelln) die Kinderkrankheiten weitestgehend ausgemerzt wurden.Bekam dann auch den größeren Tank. es grüßt der modellmotor
-
Innenraumluftfilter wechsel ohne demontage
modellmotor antwortete auf famore's Thema in Verbraucherberatung
Die Anleitung zum Wechsel des Innenraumfilters hier in Thread ist klasse, habe aber doch Probleme damit gehabt.Die kleine Lasche am hinteren Ende der Blende, die man eigentlöich nach hinten drücken soll , war gebrochen ,konnte die Blende ums verrecken nicht rausbekommen.Hatte den Filter schon beim gekauft. Also nix wie hin zu dem und gefragt.Der Monteur hat das Ding ganz einfach entfernt > mit beiden Händen (Fingern ) in die Aussparungen gegriffen und das störrische Biest einfach in Richtung Beifahrersitz gezogen, ging ruck-zuck ! < Anschliessend wie in der Anleitung verfahren und die Blende wieder reinschieben, geht auch ganz einfach ! es grüßt der modellmotor