-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Das Bild ist aus der "Auto-Zeitung" von Anfang Februar ! ( gab aber wohl noch andere Magzine, die das veröffentlicht haben ) es grüßt der modellmotor
-
Kette oder Zahnriemen? Beide haben Vor- und Nachteile ! Ein eKette ist in jedem Fall lauter und muß u.U. ebenfalls gewechselt werden ( Macht sich durch Rasseln bemerkbar) Ein Zahnriemen ist leiser und die neuen sind durch die Verwendung neuer Materialien wesentlich langlebiger.(Im Bauzyklus des A2 war diese Konstruktion noch nicht verfügbar) es grüßt der modellmotor
-
Du hattest am 18.08.08 einen Link zum "Motortalk" gepostet. Dort hat jemand zu diesem Thema eine technische Erklärung abgegeben.Da ist in diesem Zusammenhang von einem undichten Öleinfülldeckel die Rede, der den Ölverbrauch erhöhen kann. es grüßt der modellmotor
- 61 Antworten
-
- a2 bj 2002
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich alles richtig verstanden habe, kann der Ölverbrauch bei undichtem Öleinfülldeckel ( der auf dem Motor, oder der hinter der Serviceklappe?) durch den veränderten Volumenstrom der Kurbelgehäuse-Belüftung steigen.Und bei pitturlaub wurden Löcher in den Deckel gebohrt.Dann müßte doch gerade das Gegenteil dessen passieren , was man erwartete, denn jetzt ist der Deckel dadurch doch undicht ??? (Weis jemand ab welchem Baujahr dieser "Wunderdeckel" verbaut wurde ? ) es grüßt der modellmotor
- 61 Antworten
-
- a2 bj 2002
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich finde es toll, was hier so über Motorenöle geschrieben wird.Die sogennanten "Longlifeöle" sind ein Tribut der Mineralölindustrie an die Forderungen der Autohersteller zur Herabsetzung der Servicekosten.Hier werden einfach die chemischen Zusätze zum Grundöl erhöht.Ob es sinnvoll ist ,superteure synthetische Motorenöle für Autos , die im normalen Straßenverkehr eingesetzt werden , zu verwenden, muß jeder für sich selbst entscheiden.Wenn man mindestens 1x im Jahr einen ÖLwechsel macht, genügt auch ein 10W- 40 er Öl.Wenn man nicht selbst ein Ölfachmann ist, macht man keinen Fehler wenn man sich strikt an die Vorgaben des Motorenherstellers hält !. es grüßt der modellmotor
-
Hallo Tinchen ! Wenn Du Tagfahrleuchten haben möchtest, die zum A2 passen und Du keine Nebelleuchten eingebaut hast, kommen m.E. nur die runden LED - Tagfahrleuchten von Hella infrage.Die gibst in der Bucht (eBay) so um die 150,00 EUR. ( 2 Stck. mit Kabeln ) Dazu kommen die Original Audi -A2 Abdeckblenden für die Nebelscheinwerfer , Stck. 9,00 EUR.Aber..um die Dinger vernünftig einzubauen, müssen entsprechende Aufnahmen "gebastelt" werden.Das kann nur ein gewiefter Bastler, der über Geräte zur Metallverarbeitung verfügt.Sieht dann aber klasse aus .Schau mal in diesem Thread weiter oben, da wird u.A. diese Variante mit Bildern beschrieben ! es grüßt der modellmotor
-
Audi-Chef Stadler heute in der Süddeutschen:
modellmotor antwortete auf berleburger's Thema in Allgemein
Das wird ja gemacht, wenn es sinnvoll ist und Kosten sparen hilft: Siehe die Widerauferstehung des "alten" AUDI A4, der jetzt als "SEAT EXEO" zu haben ist.Beim A2 macht so etwas keinen Sinn, da sich ein Kleinwagen im Aluminium-Spaceframe - Verfahren hergestellt ,offenbar nicht rechnet. Es gibt ja schon Alternativen zum Benzin und Diesel aus nachwachsenden Rohstoffen z.B. Rapsölmethylester = Biodiesel und Choren-Benzin, dass aus Abfällen produziert wird.Aber diese Verfahren sind aufwändig oder stecken noch in den Kinderschuhen, sind damit sehr teuer und funktionieren nur mit Subventionen.Man kann es drehen und wenden wie man will, ohne Erdöl und dessen Derivate geht es (noch) nicht zu bezahlbaren Preisen ohne staatliche Subventionen ! Nach wie vor ist ein bezahlbares , reines Elektroauto mit einer akzeptablen Reichweite nicht realisierbar.Das wird nach Ausssagen von Experten noch mindestens 10 Jahre dauern, bis entsprechende Stromspeicher serienreif sind. es grüßt der modellmotor -
Audi-Chef Stadler heute in der Süddeutschen:
modellmotor antwortete auf berleburger's Thema in Allgemein
Dieses Statement von Herr Stadler ist nicht neu.So etwas hat er schon mehrfach gesagt.Verweise auf seine entsprechende Aussage in der "Auto-Zeitung" , die unter dem Thread "Neuauflage.." zu finden ist.Da war auch die Computeranimation des neuen A2 abgebildet ! es grüßt der modellmotor -
Leben und Leben lassen, da wars wieder...Das ist eine positive Einstellung.Wenn nur jeder denken und handeln würde, wäre die Welt in Ordnung ! Leider ist das nicht der Normalfall. Man könnte sich in dem geschilderten Fall mit dem Händler auch auf fifty/fifty (Händler übernimmt 50 % der Spritkosten) einigen und damit ein positives Klima für evtl. weitere Reklamationen schaffen ! es grüßt der modellmotor
- 61 Antworten
-
- a2 bj 2002
- motor
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja gibt es ! Bei meinem A2 11.2003 passt der Aerotwin-Wischer von BOSCH Art.-Nr.: 960 S für EUR 17,00 ( Famila Supermarkt) bestens ! es grüßt der modellmotor
-
Dass der A2 - NEU 2011 kommt ist wohl eine beschlossenen Sache.Der wird aber - bis auf Anklänge an das Karosseriedesign unserer Kugel- ein völlig anderes Auto sein.Der aktuelle A2 ist dann endgültig ein Klassiker und bleibt ein Meilenstein in der automobilen Welt.Solch ein Auto verkauft man eigentlich nicht.Die Preise dafür werden sich m.E. wenig ändern, wenn der "Nachfolger" ( der eigentlich keiner ist ) auf den Markt kommt ! es grüßt der modellmotor
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Weil hier so viel über "Elektro-Autos" zu lesen ist , in Stuttgart fand kürzlich ein "World Mobility Forum" statt. Dazu waren u.A.Fachleute der Autoindustrie und aus der Zuliefer-Scene eingeladen. Fazit: Das reine Elektroauto mit einer akzeptablen Reichweite ist vor allem wegen Fehlens geeigneter Stromspeicher (Li-Ion) z.Zt. nicht realisierbar.Selbst wenn eine geeignete Batterie in absehbarer Zeit verfügbar ist,wird man mit einem solchen Fahrzeug kein Geld verdienen.Weiteres ist in der Zeitschrift "Auto Motor und Sport , Heft 5 - auto motor und sport | Testberichte - Motorsport - Erlkönige - Autokauf - Tuning - zu lesen. es grüßt der modellmotor- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
A2 Fahrwerks-Front-Feder-Bruch-Statistik
modellmotor antwortete auf zoomer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Na ja , Du hast ja jetzt zum Glück keinen A2 mehr., aber das wissen wir jetzt und wenn Du nur meckern willst, bist Du hier im Forum falsch. es grüßt der modellmotor -
Fenster fahren nach dem Abschliessen herunter
modellmotor antwortete auf modellmotor's Thema in Technik
Also, Du hast den Nagel voll auf den Kopf getroffen : Das war mein Problem ! es grüßt mit Dank der modellmotor -
Hallo A2 -Interessent ! Würde, nach allem was ich so gehört und gelesen habe,zu einem A2 raten, der nach dem Facelift (2 Hälfte 2003) gebaut wurde.Dabei wurden offensichtlich einige " Kinken" der Vormodelle ausgebügelt.Besitze solch einen A2 - ohne irgendwelche Probleme ! Den erkennt man, an den "Querspangen" im (immer noch geschlossenen) Kühlergrill ! es grüßt der modellmotor
-
Mein A2 hat keine Funkfernbed. für die Zentralverriegelung !
modellmotor antwortete auf havanna1978's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Jo, hab ich jetzt gefunden ! Danke für eure Kommentare.Werde mal zum fahren und den Fehlerspericher auslesen lassen , es grüßt der modellmotor -
Mein A2 hat keine Funkfernbed. für die Zentralverriegelung !
modellmotor antwortete auf havanna1978's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hatte folgendes Problem gepostet: Einige Zeit nach der Verriegelung des Fahrzeugs (1.6 FSI von 11.2003) mit der Funkfernbedienung, fahren die Scheiben plötzlich herunter.Ist jetzt schon zum2.Mal passiert. Kennt jemand dieses Problem? Kann man das selbst lösen ,oder muß man zum fahren? (Leider ist mein posting hier im Forum irgendwie verschwunden ! ) es grüßt der modellmotor -
Heute passierte es zum 2.Mal > Nach dem Verriegeln mit der Fernbedienung, fahren nach einiger Zeit die Fenster herunter. ( 1.6 FSI Baujahr 11.2003) Kennt ihr so etwas ? Kann man da selbst etwas tun oder muß man zum ? es grüßt der modellmotor
-
Sehr interessant , was es bei Mercedes so alles gibt und wie "billig" das dort ist, dafür hat man aber auch einen Stern auf dem Grill und am Heck ! Wir haben leider nur vier Ringe ! es grüßt der modellmotor
-
Hallo ,vielen Dank für Dein posting! Wäre an dem angebotenen E-Mail interessiert. (d.suchan@arcor.de) Ersatzweise bitte Nennung der Heft-Nr.der "Gute Fahrt ".Danke im voraus für Deine Mühe ! Gruß Dieter
-
Wurde wahrscheinlich reingelegt...
modellmotor antwortete auf carstix's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, Deine Antwort ist die einzige sachliche und vernünftige innerhalb dessen , was hier zu diesem Thema teilweise gepostet wurde ! es grüßt der modellmotor -
Nummernschild-Schraube hinten fest / Demontage der Heckblende
modellmotor antwortete auf BigBadBerti's Thema in Technik
Habe nachdem ich das alles gelesen hatte,sofort versucht die Rostschrauben der beiden Nummernschild-Leuchten zu entfernen.Ging , nachdem ich die Rostdinger mit W 40 eingesprüht hatte, problemlos.Beide Plastik-Kappen ( Plexiglas?) sind ohne Mangel.Also 3,5 x 16 er Edelstahlschrauben gekauft - und zwei LED-Sofitten - und die Dinger wieder montiert.Dabei stellte ich fest, dass eine Schraube nicht mehr richtig fest ging, weil offenbar das Gewinde im Plastic durch den Rost vergrößert wurde.Dabei stellte ich fest, dass die Originalschrauben wohl "Blechschrauben" sind, da das Gewinde nicht unten spitz zuläuft, wie bei den Schrauben, die ich gekauft habe , wohl "Holzschrauben"? Also darauf achten, dass dei 3,5er X 16 Edelstahl -"Blechschrauben" sind ! es grüßt der modellmotor -
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja,den letzten Satz kann ich vorbehaltlos unterschreiben ! Aber das mit der aufwendigen Demontage zur Lösung kleinster Probleme, wie z.B. Birnchen wechseln wird bei modernen Autos immer noch schlimmer, als bei dem A2 , da stehen einem manchmal die letzten Haare zu Berge. Ich habe den Eindruck, dass bei den neuen Modellen (aller Hersteller) alles so gebaut wird, dass es in der Herstellung möglichst billig ist.Außerdem soll die Werkstatt daran noch kräftig verdienen. es grüßt der modellmotor
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Meinst Du nicht, dass die Audianer (und VW ) inzwischen etwas gelernt haben und zu verhindern wissen, dass 1.2er und 1.4 nicht mehr einfrieren? Übrigens , ab Baujahr Ende 2003 (Facelift) scheinen die meisten Flöhe im Pelz des A2 verschwunden zu sein ! ) es grüßt der modellmotor- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: