Zum Inhalt springen

modellmotor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von modellmotor

  1. Der wird doch bestimmt mit einem Überrolkäfig ausgerüstet , für den Renneinsatz präpariert ,oder ? es grüßt der modellmotor
  2. Wo würde man sich denn in Salzgitter-Bad treffen ? (Schaffe es allerdings erfahrungsgemäß nicht bis 10 h .Komme bis H auf der B6 von Nienburg ) es grüßt der modellmotor
  3. Es ist leider so, dass fast alle älteren AUDI's ein Bremsproblem haben.Besonders das Naßbremsverhalten war lange ein bekanntes Problem.Bei meinem A2 (2004, 42TKm ) habe ich sofort alle Scheiben und Beläge wechseln lassen, weil ich auch dieses "schwammige" Bremsverhalten hatte.Vorne wurden gelochte Zimmermann- Sport-Bremsscheiben montiert, die Bremse reagiert jetzt auch bei vorsichtiger Betätigung sofort und angenehm weich ! es grüßt der modellmotor
  4. Hallo, hast Du den Fehlerspeicher selbst ausgelesen ? Meistens wird der Fehler im Speicher bei "sporadisch" vom gelöscht.Bei mir hat das nur kurz geholfen.Der wird doch wohl in der Lage sein, den Fehler genau zu lokalisieren und zu beheben ! ? es grüßt der modellmotor
  5. Laß mal den Fehlerspeicher auslesen ! Könnte der Drehzahlsensor sein ! es grüßt der modellmotor
  6. Richtig ! Daher bekommt mein FSI nur Eurosuper (95 ROZ) . Damit läuft das gute Stück problemlos. Geiz ist geil ! es grüßt der modellmotor
  7. Ich habe das beim machen lassen.Wenn Du das unbedingt selber machen willst, mußt Du ja das Ersatzteil kaufen.Der wird dann auf seinem Monitor nachschauen. Bitte ihn dann bei dieser Gelegenheit Dir die Einbaustelle zu zeigen. ( Das wird der dann schon machen ! ) es grüßt der modellmotor
  8. Mal ernsthaft gefragt, will man in dem geschilderten Fall tatsächlich einen A2-fremden Motor in die Kugel einbauen ? Kann den Sinn nicht nicht erkennen .Von der Kostenseite her schon mal grenzwertig und was sagt der TÜV dazu? Für die zu erwartenden Kosten und den trouble gibt' s sicher einen guten gebrauchten A2 1,6 FSI, der geht wie Schmidts Katze ! es grüßt der modellmotor
  9. Shell nenne ich immer nur die "Abzock-Firma".Deren Marketingabteilung hat es mit dem Hinweis auf niedrigeren Verbrauch und angebliche besonders intensive "Motorreinigung " verstanden ,den Verbrauchern "Supersprit " ("V-Power" ) mit 100 ROZ für einen beachtlichen Aufpreis von 13 Cent anzudrehen.Außer in der F1, braucht kein für den Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug diesen Saft.In seriösen Tests wurden dann auch die Werbeaussagen widerlegt.Der zweite Streich war dann , das Eurosuper 95 ROZ mit einen Aufpreis von 5 Cent auf das "normale" Super ,als "V-Power 95 " zu vermarkten.Das 100 er ROZ heißt jetzt "Racing ". Nur mal zum Vergleich: Die Herstellkosten zwischen Normalbenzin ( 92 ROZ ) und Super (95 ROZ ) , Unterschied + 3 ROZ liegen unter 1 Cent.Frühere Differenz an der Zapfsäule 3 Cent.Super-PLus ( 98 ROZ) , Unterschied zum Super ( 95 ROZ) ebenfalls + 3 ROZ , kostet gleich 6 Cent mehr an der Zapfsäule . Und jetzt noch Geld für den Service der früher beim Tanken dazugehörte ! Die spinnen die Shellisten " :crazy: es grüßt der modellmotor
  10. Hallo und vielen Dank für Deine Antwort.Die Felgen sehen zwar TOP aus, aber unter dem geschilderten extremen "Bordsteinverlangen" sind diese für mich (leider) ungeeignet ! es grüßt und dankt der modellmotor
  11. Hallo Freunde ! Habe Original S-Line Felgen mit den 205/40/17er Reifen.Allerdings "liebt" diese Felgen / Reifenkombination Bordstein-kanten,vor allem, wenn diese zur Straße hin geneigt sind.Bin die Dinger jetzt leid und möchte sie verkaufen und neue Felgen anschaffen. Auf dem Kalenderblatt vom Juni sehe ich auf dem mittleren ,hellen A2 Felgen, die mir sehr zusagen.Kann mir jemand sagen, wer der Hersteller dieser Felgen ist und welche Reifengröße auf dieser Felge gefahren werden kann ? Vielen Dank im voraus für eure Mühe ! es grüßt der modellmotor
  12. Fahre seit einiger Zeit gelochte Sportbremsscheiben von Zimmermann (gibts z.B. bei eBay ).Die lösen endlich das Problem des "Naßbremsfadings", das wohl alle älteren AUDI's haben ! es grüßt der modellmotor
  13. Habe zwar keinen A2 1,2 , bin aber an dem Interview sehr interessiert.Bitte stelle diesen Beitrag des BR online.Vielen Dank dafür im voraus. es grüßt der modellmotor
  14. Jo kann ich: www.motoroel-direkt.de ! Im übrigen,es muß nicht unbedingt eine bekannte Marke sein. So liefert z.B. "Mitan" in Ankum unter dem Namen "Alpine" hervorragende Motoröle zu akzeptablen Preisen.Mit dem Wechsel von "Longlife" zu einem 5W-40 sparst Du einige Euronen und tust was für ein längeres Leben Deines Motors ! es grüßt der modellmotor
  15. Habe gerade Dein Posting gelesen.Nach 100 km 0,5 l Öl verbraucht ? Das ist alles andere als "normal " ! Wo hast Du denn nach Rückständen gesucht ? Unter dem Motor nach dem Parken ? Meiner Meinung nach solltest Du mal die Kompression aller Zylinder prüfen lassen. es grüßt der modellmotor
  16. Sorry , aber das gillt OHNE Mengenbegrenzung.Nochmals : Alle modernen Mehrbereichsöle sind untereinander mischbar.Beim Nachfüllen wird man allerdings kaum mehr als einen Liter benötigen.Und das macht sicher auch kein Longlife-ÖL kaputt ! es grüßt der modellmotor
  17. Der MAZDA MX-5 NB 1,6 ( 2 OHC ) hat so einen "Steinzeitmotor" eingebaut. es grüßt der modellmotor
  18. (Hätte 4 Stck . mit Bereifung) Für nur eine Felge gucke mal bei "www.ebay.de" ! es grüßt der modellmotor
  19. Die Bremsen sind bei allen älteren AUDI`s nicht das Gelbe vom Ei.Bei meinem A6 hatten die vorderen Scheiben schon nach 45TKm Schlag und rubbelten fürchterlich.Die Naßbremswirkung war eine Katastrophe . Wurden mit Kulanzbeteiligung von AUDI beim gewechselt.Erst mit den Powerdisc von ATE kann ich jetzt auch bei Nässe ohne Schrecksekunde bremsen.Bei meinen A2 FSI habe ich die Scheiben und Beläge , vorne gelochte Zimmermann-Scheiben, hinten Normal aus dem Internet, bei 46Tkm gewechselt. es grüßt der modellmotor
  20. Ich bin erstaunt, dass bei einem AUDI Probleme bei TÜV auftreten sollen ! Mein A6 von 1998 kommt schon zum xten Mal ohne vorherigen Checkup durch den TÜV. O-Ton :" Ein AUDI ist sehr gut verarbeitet, da gibt es , selbst bei älteren Exemplaren, kaum Beanstandungen." Das war bei unserem A2 FSI von 2003 auch der Fall ! es grüßt der modellmotor
  21. Wir hatten bei unserem FSI ein ähnliches Problem,der Motor nahm zeitweise kein bzw. zögerlich Gas an.Bei uns war es der Geber für die Drehzahl -OT-Geber ET.-Nr.030 957 147 AA- EUR 64,26 plus Einbau.Danach geht er wieder "wie einst im Mai" es grüßt der modellmotor
  22. Hier kommt ein weiterer Konkurrent des 2012 (?) kommenden A2 ECO . KIA bringt lt. "Autobild" Heft vom 10.06.09 einen Minivan , der dem A2 ziemlich ähnlich sieht.Ist auch klein Wunder, das Styling stammt vom KIA-Chefdesigner Peter Schreyer der früher bei AUDI beschäftigt war.Weiteres unter www.autobild.de. es grüßt der modellmotor
  23. Zu viel , oder zun wenig Öl ? Wie schon hier in einigen Threads gesagt, ist die Messung per Peilstab unzuverlässig.Da müßte das Fahrzeug schon auf einer geraden ( nicht nach links oder rechts ,bzw. vorn / hinten hängenden ) Oberfläche stehen, um einen korrekten Wert anzuzeigen. Der Wert ist korrekt, wenn das Öl bis zur Mitte in der Anzeigeskala des Peilstabs steht... aber siehe oben ! Unter normalen Voraussetzungen ist eine mäßige Überfüllung nicht tragisch.Der Motor verbraucht das sehr schnell und die heutigen Verbrennungs-Rückstande tun dem KAT nicht weh ! es grüßt der modellmotor
  24. Kann ich 100%ig bestätigen ! es grüßt der modellmotor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.