Zum Inhalt springen

Kitzblitz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.177
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kitzblitz

  1. Deutschland 0 09456 Mildenau // Annaberger Str.4 // Autohausgebrüder Buschmann GmbH 1 14169 Berlin //Charlottenburger Str. 6 // VW Automobile Berlin-Zehlendorf GmbH (ehemals Autohaus Mann), guter und freundlicher Service, sehr flexibel, da stellt sich auch mal der Ersatzteilverkäufer hin und wechselt gleich die defekte Scheinwerfer-Lampe (3x Cojimar72) 2 20537 Hamburg // Wendenstr. 150 - 160 // KG Junge Autohandelsges. mbH & Co. // Audi & VW // u.a. Reparaturen Tag & Nacht // 4x A216 21129 Hamburg // Arp-Schnitger-Stieg 1 // 1A Autoservice Zacharias // Audi & VW Spezi // 1x DerTimo 24148 Kiel // Klausdorfer Weg // Autohaus Ost // 1x XLars 24376 Kappeln // An der B 201 // Autohaus Nicolaus Schmidt// auch in Süderbrarup//2x Scheggemobil 25813 Husum // Andreas Clausen-Straße 5 // Autohaus Kath // Audi, VW, Seat Werkstatt // Mietwagenservice // 1x Svenno 3 30938 Burgwedel//Hannoversche Str. 36A VW/Audi/Andere/Tel:05139-958484//4xstormuli1 31582 Nienburg//Südring 2,Autohaus Südring/ AUDI/VW/SEAT/ Tel.:05021 9762-0 Audi Fachmann : Herr Gehle/ ? x modellmotor 31832 Springe // Eldagsener Straße 20 // Mensenkamp // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1x audi-man18 33659 Bielefeld, Fabrikstr. 16 Motorenprofi 35576 Wetzlar// Hermannsteiner Straße 40-44 // Auto-Bach-GmbH // Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring, schnelle Annahme, nette Atmosphäre, kompetentes Team // 3x vfralex1977 35625 Hüttenberg-Rechtenbach // Hessenstr. 1 // Auto-Müller // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1x vfralex1977 35683 Dillenburg // Kassler Str. 36 // Reifenprofi Klamke // Freie aber Super Kentniss mit VW & Audi // Freundliche Betreung, Gute Service // 5x HellSoldier 35745 Herborn // Burger Landstraße 26-44 // Autohaus Thielmann // VW & Audi // Guter Service, Viele ersatzteile Vorrätig // 3x HellSoldier 4 41464 Neuss // Jülicher Landstr. 41 – 43 // Audi – Center Gottfried Schultz // Audi // 1x Pirol 45731 Waltrop // Ottostr. 2 // Autohaus Bollrath // VW+Audi // Hol- und Bringservice // 5x micha-A2 48329 Havixbeck // Freiherr-von-Twickel-Str. 13 // C. Grosche // Freie Werkstatt // Kompetent, freundlich, fair // 1x Scratty007 5 50827 KFZ Parsch (auch als VOX-Autodoktor bekannt) // KFZ Meisterbetrieb F. & H. Parsch // Venloer Str. 725, 50827 Köln // Freie Werkstatt // 1X dede (leidiges Thema der Kontrollleuchten in den Griff bekommen für kleines Geld und klasse Beratung) 51467 Bergisch Gladbach // Zum Scheider Feld 37 - ( Gewerbegebiet 1 ) KFZ - Brunswicker ( Freie Werkstatt ) // 1x silberfuchs 1x ( Ein belgischer User ? ) 52068 Aachen // Europaplatz // Autohaus Fleischhauer // Audi (und der Rest des Konzerns inkl. Porsche) // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz (3L-Papst), freundlich, seriös, sehr kompetent // 1x Mütze 57072 Siegen // Leimbachstraße // Audi Zentrum // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz, freundlich, seriös, kompetent // 1x A2 1,2 TDI 6 63838 Großwallstadt // Grundtalring 21 // Autohaus Wolfert // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringservice, Super Service // 1x Falmmer 64589 Stockstadt am Rhein // Otto-Hahn-Strasse 1 // Autohaus Semler // VW + Audi + Skoda Werkstatt // kompetent in Sachen 1.2TDI, korrekt, freundlich, rundum empfehlenswert // 1 x checkert (2 A2s in excellenter Rundumversorgung) 64401 Groß-Bieberau // Lichtenberger Str. 66 // Autohaus Willi Krämer // VW + Audi Werkstatt // mittlerer Familienbetrieb mit supernettem, günstigem Service // kostenloser Leihwagen // 1 x kiki.da 67227 Frankenthal // Mörscher Straße 129 // Volkswagen Automobile Rhein-Neckar Frankenthal // VW & Audi Werkstatt // 1x flip (A2 dort gekauft, Türschaniere machen lassen, Unfallschaden sehr gut behoben und freundliches Personal) 64295 Darmstadt// Hilpertstrasse 6 // Autohaus Wiest GmbH // OSS Spezialist im Karosseriebereich (VW-Nutzfahrzeuge) 7 70469 Stuttgart // Salzburger Straße 46 - 56 // Vogel - Garagen // VW & Audi // Günstig, freundlich, kompetent. Mechankier fährt selber einen A2// 1x Monteaup 71229 Leonberg // Glemseckstraße 39 // Autohaus Weeber // Audi Premium Händler // Sehr freundliche, kompetente Abwicklung auch mit der Carlife, faire Preise, netter Service // >10x derFlo (mit 2A2) 72810 Gomaringen // Tübinger Str.4 // Mayer // Audi Werkstatt // Mietwagenservice, Tankstelle // 1x MisterEDD 73066 Uhingen-Diegelsberg // Kohlwiesenstr. 2 // Armin Weber // Freie Autowerkstatt // Homepage: http://www.arminweber-kfz.de/index.php?id=319 // hauptsächlich VW & Audi, hat mehrere A2 in der Betreuung, einfacher Bürobereich, gut ausgestattete Werkstatt, kompetenter Service, unkompliziert, wirklich preiswert und der "Geheimtip" der Region. 74219 Möckmühl // Züttlinger Straße 36 // Autohaus Ochs // VW & Audi // wissen was 'ne Kugel ist, sehr freundlich, fachlich kompetent und hier langt auch mal einer der beiden Meister zu ...find' ich Spitze! 74653 Künzelsau // Mergentheimer Straße 126 // Autohaus Kunze // VAG // Ahnung vom Getriebe 3L // 1x düsenjäger 74889 Sinsheim-Waldangelloch // Michelfelder Str. 71 // Amon's Garage //Frei Werkstatt // Kompetent, seriös, freundlich, günstig // 1x A2-D2 8 81373 München // Hansastraße 41// Auto Münch GmbH // Audi und VW Servicepartner (ohne Glaspalast) // mittlere Betriebsgröße - ca. 18 MA // äusserst zuverlässig, absolut preiswert, kulant, freundlich und zeigen vollen Einsatz. // Mechaniker informieren sich auch im Forum // meine absolute Empfehlung in München // 3 x Termite3000 (Insp. + Motorproblem mit 1.4 Benz.) / hirsetier (1 x Inspektion + diverse Teilekäufe) 82131 Stockdorf // Gautinger Straße 15 // Manfred Müller Kfz-meister Betrieb // freie Werktatt // alle Marken, A-S-P Mitglied, sehr freundlich, pünktlich, preiswert 1x termite3000 82515 Wolfratshausen // Hans-Urmiller-Ring 40 // Autocenter Berner // Audi, VW, Skoda // Hol-Bring-Service, fähige Werkstatt // 1 x Mr.Montego 83342 Tacherting // Stephan-Flötzl-Str. 1 // Jürgen Theiß // Freie Werkstatt // Hol- & Bringdienst // 1x alcapwn 83646 Bad Tölz // Demmeljochstr. 48 // Autohaus Rinner // Audi // OSS Spezialist // 1x audi 80 CC 85560 Ebersberg // Gewerbepark Nordost 1 // Autohaus Ebersberg // freundlich, kompetent, ehrlich 4x Kleine (2x Rep., 2x Insp.) 9 91058 Erlangen // Bunsenstraße 72 // Autohaus Biemann // Audi // Kombiinstrument kopieren, kompetenter Teiledienst // 1x Silas 92224 Amberg // Regensburger Straße 116 // Autohaus Zinkl // Audi // kompetent und freundlich auch bei speziellen A2 Themen // 1x Silas 92637 Weiden // Dr.-Johann-Stark-Straße 8 // Autohaus Raab // Audi // Hol & Bring, Leihwagen, Premium Autohaus // 15x newBE mit A2, A4 und TT 93309 Saal a.d. Donau// Donaustr.22//Autohaus Wiedmann//Audi & Seat// Hol & Bring //kompetent und freundlich // zum 3 mal Audi Top Service Partner// 1x gsichtskrapfen 95213 Münchberg // Bayreuther Str. 50 // Autohaus Haedler // VW & Audi // Preisgünstig, sehr freundlich // 1x frido 96224 Burgkunstadt // In der Au 5 // Autowelt König GmbH // VW & Audi // Alle Reparaturen preislich verhandelbar, viel Sachkenntnis // 1x friedel.kronach 97353 Wiesentheid // Prichsenstädter Str. 9 // Autohaus Ganzinger // Abschleppen + Tausch Zündspule am Abend // 1x SU26 97424 Schweinfurt // Niederwerner Str. 103 // Autohaus Vossiek, Gelder & Sorg // Audi// Freundlich, kompetent, fair, ehrlich // 1x Alu-fan Schweiz 2504 Biel, Garage Longhitano, Mettstrasse 113 1x888 8400 Winterthur, Geiselweidstr. 37, Garage Geiselweid // VW und Audi Service // alle Services, 3 grosse Reparaturen (1x Vorderachse Kotflügel Kollision, 1 x Front & Heck Auffahrunfall, 1 x Getriebewechsel 1.2 TDI)// 1x blacky1.2 Österreich 4040 Linz, Reindlstraße 35, Autohaus Voggenhuber GmbH & Co KG, kompetent, freundlich und sehr kulant
  2. Diesen Reifen in der Größe 205/55 R 16 91V habe ich heute auf unser Audi Coupé montieren lassen. Das Fahrverhalten auf trockener Straße ist erste Sahne. Das Abrollgeräusch ist sehr leise. Laut einschlägiger Testberichte soll er Schwächen bei Nässe haben - das war mir bei der Auswahl des Reifens aber egal.
  3. Kitzblitz

    Ölfrage

    ... möchte AUDI (andere Hersteller machen das auch) seinen Kunden weismachen, damit die Reklamationsquote nicht allzu hoch wird. Als normal würde ich das auf gar keinen Fall bezeichnen wollen. Meine Autos hatten bisher zwischen den Ölwechselintervallen keine nennenswerten Ölverbräuche - ausgenommen mein erster TDI in einem Ford Galaxy. Mich hatte fast der Schlag getroffen, als ich nach ca. 1.000 km Fahrstrecke den Ölpeilstab gezogen hatte und der Ölstand unter der Min-Marke war. Später hatte sich das dann gegeben - es waren die ersten 1.000 km, die ich mit dem Neuwagen zurückgelegt hatte.
  4. Deshalb kaufe ich die Bremsflüssigkeit auch bei LOUIS - 9,95 EUR für 1 Liter ist ein Superpreis. Und wenn man den Bremsenentlüfter dort kauft, ist man ohnehin schon im Laden. Katalog nicht vergessen.
  5. Die habe ich seither auch gekauft.
  6. Standschäden ? - Er wird regelmäßig (mind. 2 x pro Woche) bewegt, womit es keine Standschäden geben dürfte. Der "arme" Gelbe wird in 10 Jahren immer noch unter 50.000 km Laufleistung haben, was dann schon sehr selten sein wird - dann wird er vermutlich unser einziges Alltagsfahrzeug sein und etwas mehr bewegt werden. Auch bei meinen reinen Sommerfahrzeugen kam es bisher nicht zu Standschäden - die stehen schon mal 6 Monate unbewegt rum - Reifendruck auf 3,5 bar und ein Impulsladegerät an die Batterie gehängt - mehr mach' ich da nicht. Bei der Wiederinbetriebnahme ist der SL nach noch nicht einmal 2 Sekunden angesprungen, der TR hat ca. 15 Sekunden gebraucht, weil er noch eine mechanische Benzinpumpe hat und sich wohl erstmal die Vergaser wieder füllen mussten.
  7. Mir ist der tatsächliche Verbrauch beim A2 so ziemlich egal, denn er wird im Jahr nur ca. 2.500 km bewegt - da spielt der Verbrauch so gut wie keine Rolle.
  8. Mein Einsatz dieses Bremsenentlüfters am TR6 gestaltete sich völlig problemlos - auch an den vorderen Scheibenbremsen. Selbst an der Kupplungshydraulik des TR's wurde die Arbeit einfacher, da es auch hier ohne Helfer geht. Was war das für eine Freude, als ich das das erste Mal mit meiner Frau an den Pedalen gemacht hatte.
  9. Die Verbrauchsvergleiche zwischen 155er-Wintertrennscheiben und den Sommerbreitbereifungen hinken gewaltig. Beachtet auf jeden Fall, dass bei Verwendung der 155er-Wintertrennscheiben in der Winterzeit der Motor viel längere Kaltlaufphasen hat, wie im Sommer. Bei gleichen jahreszeitlichen Randbedingungen wird der Verbrauchsunterschied größer sein, als bei euch in der Praxis gemessen. Bei uns stellt sich diese Frage nicht, da Sommer- und Winterbereifung im 215er-Format sind.
  10. Kann nur ein Normalmodell sein ! - Achtet mal auf das Baujahr.
  11. Zum Bremsen entlüften kann ich den MITYVAC Bremsenentlüfter von Louis (Motarradzubehörhändler mit Filialen) sehr empfehlen. Schonender kann man die Bremsen an seinem Auto nicht entlüften. Gerade wird er mit 20% Nachlass verkauft. Bremsenentlüften geht damit nun ohne Helfer. Schonender für den Hauptbremszylinder und die Membrane des Bremskraftverstärkers ist zudem auch noch. Die Bremsflüssigkeit wird einfach am Entlüfternippel abgesaugt. Dabei muss man natürlich den Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälters im Auge behalten, damit man keine Luft ins Bremssystem saugt - also immer wieder mal schön auffüllen. Schonend ist auch die Vorgehensweise beim Arbeiten - es geht vollkommen ohne Geschrei und wenn dann doch der Vorratsbehälter leergelaufen ist, darf man sich selbst an die Stirn tippen. Der Artikel lässt sich nicht verlinken. Hier die Homepage von Louis: http://www.louis.de/_201d960a1955da9ac773e7685b98c88a40/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=467&list_total=7&anzeige=0&artnr_gr=10003261 Einfach MITYVAC in das Suchfenster eingeben. Wenn man schon im Laden ist - unbedingt den Katalog mitnehmen. Da sind viele nützliche Sachen drin, die man auch als Nicht-Motorradfahrer brauchen kann.
  12. Ein Rangierwagenheber ist auch bei mir erste Wahl. Damit geht das Wagen anheben und absenken deutlich schneller als mit dem Serienwagenheber (bis man den aus dem Auto hat, ist der Wagen schon mit dem Rangierwagenheber längst angehoben - vorausgesetzt natürlich, dass man den Rangierwagenheber griffbereit in der Garage hat). Sicherheitshinweis: Egal ob mit Rangier- oder Serienwagenheber, sichert immer die gegenüberliegenden Räder mit Keilen, Kantholzstücken oder sonstigen festen Gegenständen gegen Wegrollen in beiden Richtungen ab.
  13. ... nee, den Finger zu spät von der Entfernentaste genommen und natürlich nicht mehr Korrektur gelesen ... ! ... also gleich nochmals geübt ... ... sorry, ich hatte meine Randbemerkung eher spaßig gemeint. Ich hoffe, dass mein Späßle nicht zu weit gegangen ist. Bis Sonntag.
  14. @Harry: schau' mal in deine PN's. @All: Wer um 4 EUR ermäßigte Eintrittskarten haben möchte, kann sich per PN an Harry oder mich wenden. Ich habe allerdings nur noch bis Mittwoch Internetzugang - danach bin ich auf Dienstreise und schlage direkt erst zur Retro am Samstagmittag wieder im Ländle auf.
  15. ... cand.Ing. (Bauwesen) ... lang ist's her (bei mir schon mehr als 26 Jahre). Damals war das Selberschrauben am Auto viel einfacher (und wegen der begrenzten finanziellen Mittel auch zwingend erforderlich). Während meiner Studienzeit waren es ein VW 1303 (44PS), ein Golf I (50PS, der hatte vorne sogar noch Trommelbremsen! - heute ganz selten), ein Renault 5 TS (getunt) und als Zweitwagen hatte ich für 1 Jahr einen MG B - der mich wegen der vielen Defekte fast in den finanzielle Ruin getrieben hatte - ich konnte mich zum Glück ohne Geldverlust wieder davon trennen. Zum Selberschrauben waren die im Vergleich zu den heutigen Autos alle toll - Elektronik ? - Fehlanzeige ! Ein Onkel von mir hatte eine Grube, die ich benutzen konnte und alles erforderliche Werkzeug. Mein älterer Cousin hatte zudem als cand. Ing. des Maschinenbaus auch noch die erforderliche Ahnung und ein Auto, um das ich ihn beneidete. Ein NSU TTS - das war damals schon was (fast so wie etwas später ein Golf GTI). Mit dem Berufsleben kam dann allerdings die Zeit der Neuwagen und vor allem die Zeit, in der ich einfach keine Zeit hatte, mich selbst um meine Autos zu kümmern (außer waschen und aussaugen). Mit dem Schrauben ging es bei mir erst in 2002 wieder los - dieses Mal jedoch nicht aus finanzieller Not, sondern aus Spaß an der Sache.
  16. Freecards ? - ... heimwärts möchtest du dann auch noch mit einem "anständigen" Auto fahren ? Such' dir halt eins aus, da stehen ja genug herum. Der hier z.B. wäre doch was ... (Foto von der Retro2008: Stand der Fa. SLC-Racing, die sich den Wiederauf / Umbau von SLC auf die Firmenfahne geschrieben hat). Zur Terminplanung unter Einbeziehung der Retro-Classics wäre es sinnvoll, möglichst lang dort zu bleiben. An einem Tag hat man tatsächlich noch nicht alles gesehen. Der Eintrittspreis von 14,00 EUR für eine Tageskarte rechnet sich gewiss nicht bei einem Rundgang über 3-4 Stunden. Die Anreise im A2-Corso würde ich möglichst meiden. Trefft euch außerhalb, bildet Fahrgemeinschaften und stopft die Autos voll - Parken an der Messe ist sauteuer (bei Anreise im Oldtimer stehen auf einem Parkplatz kostenlose Parkplätze zur Verfügung - war zumindest im letzten Jahr so). Würd' ich aber nicht empfehlen, da dort auch die Besucher rumlaufen und die Autos befingern und beklopfen (im Sinne von: ... das war halt noch rechtes Blech ... ... gelle). Also vielleicht bis Samtag/Sonntag nächste Woche. Hier findet ihr noch einige Impressionen von der Retro2008 (runterscrollen, drittletzte Galerie anklicken): http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showcar&car_id=259
  17. Sorry ... habe deine Antwort wohl missverstanden. So richtig eindeutig war sie auch nicht - der Adressat war nicht klar. Hatte es schon geahnt ... fast Ketchup.
  18. Hat das Zeugs, für das du da gerade Werbung machst Nebenwirkungen ? - Vielleicht bewusstseinserweiternder Art ? .... Verrat mir doch mal, was das ist ! - Vielleicht verhilft's mir ja noch zu einer clubkonform korrekten Sichtweise. "Breit ist geil" - (bei Zustand und Felgen - hoffentlich ist das jetzt kein Ketchup auf deinem Avatar ... ).
  19. @ Schnelletrecker: Es sieht einfach nur erbärmlich aus, wie einsam das Felgenhorn da so in der Luft steht und die Reifenflanken sich nach innen zurückziehen. Auf den Bildern kann man dann sogar erkennen, wie sich schon einige Bordsteinkontakte verewigen konnten. Dafür sind Porsche-Cup-Felgen, MAE-Felgen und die schöne Kreuzspeichenfelge einfach zu schade. Auf 9" breite Felgen gehören mindestens 255er, da beißt die Maus keinen Faden ab und 255er Reifen passen nicht in die Radhäuser eines A2. Den A2 auch noch bearbeiten zu müssen, nur um eine so erbärmliche Optik zu erzielen, setzt dem ganzen dann aber doch noch die Krone auf.
  20. Tja, die TÜVler tun sich schwer. Ich suche auch noch einen, der mir für meinen TR6 16" Alu-Felgen im Mini-Lite-Design einträgt, weil es a) besser ausschaut b) bessere Fahreigenschaften bringt (Fahrsicherheit) c) die Reifenauswahl sprunghaft steigt (Massengröße). Doch die TÜV-Mannen schalten auf stur bzw. würden mit diesen Felgen die H-Zulassung kippen. In den USA oder auch in Holland ist das alles kein Problem. Anhängend wäre das Objekt meiner Begierde in verschiedenen Farbstellungen. Innen grau lackiert und Felgenhorn poliert wäre mein Favorit.
  21. Beachtet aber bitte, dass die Porsche-Rad/Felgen-Sätze hinten 9" breit sind. Die passen ganz bestimmt nicht in die Radhäuser des A2, zumal die Reifen dann mind. 255er sein sollten (Flankenschutz für die Felgen). D.h. bei Gebrauchtfelgen müssen 2 Sätze gekauft werden und die 9"-Felgen sind dann übrig (kann man ja dann noch einzeln verticken).
  22. Ich würde es auch zunächst mit einem Lackreiniger probieren, damit die ganzen alten Wachsschichten mit den eingeschlossenen Schmutzpartikelchen runter kommen. Dann mit einer Politur für verwitterte Lacke aufpolieren um anschließend noch mit einem guten Wachs zu versiegeln. 3 Arbeitsgänge die sich lohnen. Momentan würde ich allerdings temperaturbedingt noch nichts machen - es ist zu kalt - außer du hast eine beheizte Garage. Die Verarbeitungstemperatur bei den meisten Herstellern liegt über 15°C - besser sind über 20°C. Zum Runterpolieren der angetrockneten Pflegemittel habe ich die besten Erfahrungen mit Microfasertüchern gemacht - kein Vergleich zu den Frotteetüchern, die ich zuvor eingesetzt hatte. Microfasertücher bekommt man preiswert beim Lebensmitteldiscounter oder im Supermarkt (Putzmittelabteilung). Viel Spaß - der A2 ist ja nicht so groß.
  23. ... also die Audibrille gegen die Sternenbrille getauscht ... Kaffee und Kuchen gibt's eigentlich nur für Clubmitglieder ... doch wo ein Wille ist, findet sich auch ein Plätzchen (zum sitzen) ... ich würde mich freuen, wenn ihr vorbeischaut. Wir haben dieses Mal 4 107er (3 SL, 1 SLC) auf dem Stand.
  24. Hallo Harry, verbindet doch beides und fahrt gemeinsam zur Retro Classics ! - Auch wenn dort noch keine A2's in den Hallen zu finden sind, werdet ihr sicherlich Spaß haben. Mich findet ihr in Halle 7 auf dem Stand des R/C 107 SL-Clubs, wo ich ab Samstagmittag Standdienst habe. Sonntags bin ich den ganzen Tag dort.
  25. 13.03.2010 im Raum Stuttgart ? - Stammtisch ? Da gibt es ein anderes automobiles Highlight in der Region: http://cms.messe-stuttgart.de/cms/retro2010_infosbesucher000.0.html?&L=0
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.