-
Gesamte Inhalte
669 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ulrich
-
So..erster A2 ist umgerüstet. Das friemeligste ist das Biegen der Klammer, damit sie keinen Kontakt zum Kühlkörper hat. Hat bei mir etwas gedauert... Alles in allem 40 Minuten mit Klammer biegen und Ausbau des Scheinwerfers. (wenn man den Stecker des Scheinwerfers gut gelößt bekommt) war bei mir nicht der Fall.. Ist schon ein gewaltiger Unterschied auch bei Tageslicht... Beim nächsten A2 geht es bestimmt schneller! Habe auch keine Geräusche von dem Kühlerventilator vernommen :-) Gruß Ulrich
-
Gibt es eigentlich von Hause aus "Entlüftungslöcher" in dem Scheinwerfer? Wenn der Kühlkörper der LED zwar mit Lüfter gekühlt wird bring es doch nichts wenn die zu warme Luft nicht raus kann? ..Vielleicht einen Schlitz unterhalb der Abdeckkappe des Scheinwerfers "dremeln"?? ..Feuchtigkeit geht ja auch recht schlecht raus... Gruß Ulrich
-
Habe mir auch noch schnell 2 Sätze für unsere Kugel bei Amazon bestellt (noch zum günstigen Preis :-) ) Wollte sie morgen einbauen. Wie ist eigentlich der Abstand des Kühlkörpers zu der Kunstoffverschlusskappe . Da der ja wärmer wird sollte der Kunsttoff nicht gleich schmelzen. Offen lassen wollte ich den Scheinwerfer eigentlich nicht!! Gruß Ulrich
-
Hallo Zusammen.. Habe heute einen Anruf von meinem Reifenhändler bekommen, er braucht Unterstützung. Er weiß dass ich hier im Forum vertreten bin und hatte um Hilfe gebeten. zu dem Fall.. eine Kunde von ihm hat mit seinem 1,4 Benziner Bj. Juni 2002 mit Oss einen Federbruch hinten. (kein S-Line) Das Teil ist weder bei Audi noch bei Audi Tradition noch beim Zubehör zu bekommen... Ich sehe zwar im Zubehör eine verstärkte Feder für den Wagen mit OSS aber keinen Verweis auf die originale Ersatzteilnummer... Teilenummer ist 8Z0511115S Farbkennung ist 2* orange einmal grün und einmal weiss. Hat jemand schon einmal dieses Problem der Beschaffung gehabt, oder gibt es (von Audi) auch eine Alternative einer anderen Feder mit Freiggabe? Kann doch nicht sein das so ein Wagen, der sonst ok ist wegen einer Feder "eingeschläfert werden soll... Ich hatte dem Händler schon den Tip gegebn, wenn allle Stricke reißen evtl.eine komplette (geringe) Tieferlegung mit ABE einzubauen... Was meint Ihr? Gruß Ulrich
-
Hallo zusammen, habe mal versucht die Werte des Oelstandes mit Carport pro abzufragen. Menue sieht etwas anders aus, aber die Werte sind ähnlich. Mich hat nur die Bezeichnung Weg etwas gestört?? Müßte aber das gleiche sein..oder ?? Gruß Ulrich
-
Audi streicht Einsteigermodelle und setzt auf Luxus
Ulrich antwortete auf Unwissender's Thema in Allgemein
Der Preis für einen A1 mit guter Ausstattung ist auch recht hoch. Vielleicht geht es im Kleinwagenbereich nur noch mit E_antrieb weiter... Zitat aus einer anderen Meldung: Berichten zufolge arbeiten die Ingolstädter aber an einem kleinen E-Auto, das Erinnerungen an den fortschrittlichen A2 aus dem Jahre 1999 wecken soll. also mal abwarten... -
Suche Unterstützung bei A2 Kauf im Großraum München
Ulrich antwortete auf DocMichael's Thema in Verbraucherberatung
Hallo DocMichael, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.. wir nennen 2 FSi unser Eigen. Ok..wir haben beide 2004 und 2005 gekauft und da waren die Probleme die auftreten noch nicht so bekannt. Sie sind Baujahr 2002 und 2003. Wir haben für beide immer noch eine Carlife Versicherung!! Ein Freund von mir der KFZ-Meister bei einem Audi/VAG betrieb tätig ist hatte sich schon gewundert daß mich Audi nicht schon lange aus der Versicherung rausgeschmiessen hat... Der 1,4 Benziner wäre in Betracht auf die Reparatur wahrscheinlich die bessere Wahl. Hätten wir die Carlife nicht, hätten wir die Wagen jetzt nicht mehr. Es gilt zur Zeit die Baugruppengarantie. Aber wir hängen an den beiden, und große Reparaturen konnten wir immer noch über die Carlife abrechnen..Lohn ist kostenlos und für die Teile müssen wir bei der Laufleistung von über 250.000 km 60 % zahlen. kleine Reparaturen lassen wir auch bei einer freien Werkstatt machen. Also für mich ist der A2 schon mehr ein Hobby, weil ich ihn einfach genial finde..mehr Auto benötigen wir nicht... Das Problem liegt jetzt leider auch auch in der Ersatzteilversorgung. Bei manchen Sachen geben die VAG-Betriebe einfach auf wenn die Ersatzteile weder bei Audi noch bei der Classicabteilung nicht mehr verfügbar sind. Eine gute "Freie" könnte da weiterhelfen..z.B. Kühlerschläuche und ähnliches aus anderen Quellen zu besorgen. Also wir möchten unsere beiden noch möglichst lange fahren, aber der Worst-Case ist natürlich wenn ein Unfall passiert..dann ist egal welches Model man fährt , dann ist Schluss abhängig von dem Schaden. Ich bin schraubermäßig nicht so ganz unbedarft und habe einige Sachen selber nachgerüstet ( Tempomat, Bose , PDC eingebaut, Tagfahrlich nachgerüstet u. ä.) .... Vielleicht helfen die Infos? Ich wünsche Dir den Richtigen zu finden!!! Gruß Ulrich -
Hallo, genau der Schlauch war bei mir auch undicht. Da er bei Audi nicht mehr lieferbar ist hat die VAG-Werkstatt letzte Woche normalen gewebeummantelten Benzinschlauch mit den gleichen Innen und Außendurchmessern genommen. Ich glaube das war innen 8 und Außen 14 mm?.. Kannst Du auch als Meterware kaufen... Gruß Ulrich
-
Ok..Wagen steht jetzt weiter in der Werkstatt, da "mein" Meister erst nächsten Montag wieder da ist. ich wollte sicher gehen , daß jetzt nicht alles auf Verdacht getauscht wird. Zum Thema Nebelmaschine habe ich einen Beitrag gesehen, wo jemand sich so ein Teil ganz einfach selber gebaut hat. Mit einer E-Zigarette und einer Wischwasserpumpe und ein paar Schläuchen!! Darauf muß man erst einmal kommen... https://www.youtube.com/watch?v=WzDmFiXhxis ..ab Minute 2... :-) Gruß Ulrich
-
Danke für den Tip, kannst Du mir die Teilenummer des wellschlauches mal angeben, damit ich sehen kann wo der genau sitzt? welche Fehlermeldung sollte dann auszulesen sein ? " leck im ansuagtrackt oder ähnliches ? Gruß Ulrich
-
Hallo, welches Fehlerbild ergibt sich bei nicht getauschter aber defekter Dichtung? Wollte meinen abholen..beim Leerlauf starkes schwanken in der Drehzahl im Leerlaufund teilweise automatisches Hochdrehen auf 1200 bis 1300 Umdrehungen, danach wieder Abfall auf 800.... Gruß Ulrich
-
https://www.autewo.de/ueber-uns scroll mal etwas runter zum Leistungsspektrum Gruß Ulrich
-
Habe bei AUTEWO schon Teile für mein 92èr Cabriolet bekommen. Der hat sich auf Audi Teile spezialisiert... Für den A2 ist noch nicht viel da...aber es sieht so aus , daß da mehr kommt. Gruß Ulrich
-
so wie ich gelesen habe machen die auch Hausbesuche!! Gruß ulrich
-
@Audi_Coupe_S da gebe ich Dir Recht!! ich war auch erstaunt wie "Hilflos" die in dem Fall waren. Leider ist ja mein Freund( und Meister) in Urlaub ... Bei dem Wechsel des Saugrohrunterteils, was zum Glück von Carlife übernommen worden ist, war auch ein "Druckrohr" defeckt.?!! Dieses Teil habe ich im Intenet bei einem anderen VAG-Betrieb endeckt, und es wurde auch geliefert..mit etwas Verzögerung..! Bei audi war es nicht mehr lieferbar.. Mittlerweile habe ich den Eindruck das es schwieriger wird unseren A2 noch instand zu halten..außer man hat Platz für besorgte Ersatzteile.. :(- Die sogenannten "Schrauber" die sich jetzt Mechatroniker nennen können nur noch Teile wechseln...leider. Und wenn das Teil nicht mehr lieferbar ist stehen alle auf dem Schlauch.. :-( Gruß Ulrich
-
Also an dem Saugrohrunterteil...? Gruß Ulrich
-
@Freakazeut Meinst Du das Abgasrückführungsventil oder den Kraftstoffdruckregler ? Gruß Ulrich
-
Hallo zusammen.. mal ein letzter Stand.. nach einigen Telefonaten...hat der Betrieb geschaltet.. er hat den Schlauch durch "Meterware" in der gleichen Größe ersetzt !! Am besten fand ich als der leitender Mitarbeiter anrief und fragte wo ich die Größe der Schlauches her hätte?????? Das ganze hat sich gezogen und so unflexiebel wie die waren hatte ich schon meine Zweifel. Ok..Audi hat Regeln nach den vorgegangen werden muß (Gewährleistung und Co), aber wenn ein Teil nicht mehr zu bekommen ist, sollte doch ein Plan B da sein. Ich kann mir auch nicht vortsellen, daß von Audi keine TI für solche Fälle angegeben werden? Die Rücklaufleitung hatte ja keine A2 Teilenummer sondern wird in 7 Modellen verbaut..sollen die alle bei Defekt still gelegt werden??? Mein Freund der dort Meiste ist hat "leider" (sei ihm gegönnt) Urlaub und daher war alles etwas zäh.. Ich glaube wenn er nicht mehr da ist geht es bergab... Da ich im letzten Jahrtausend selber mal bei Audi gearbeitet habe , war ich zumindest im Ablauf noch im Thema...scheint gewirkt zu haben! Darf meinen jetzt abholen :-) :-) Melde mich wenn ich ihn habe und mal ausgeführt habe... Danke für Euere Unterstützung (Audi_Coupe_S und Unwissender) also mal abwarten..melde mich Gruß Ulrich Wenn ich das bekomme kannst Du das gerne haben, aber ich befürchte das Teil ist nicht mehr da...aber ich frage nach! Gruß Ulrich
-
Danke für das Angebot!! Ich bin noch dabei mit der Werkstatt alles abzuklären was machbar ist. Teil ist offiziell ja ab 1.7.2021 also nächste Woche eingestellt !!!??? Meine auch Benzinschlauch normal oder wenn es sein muss aus Stahlflex sollte auch gehen?? Zumal das der Rücklauf ist und nur mit 2 Schellen befestigt ist. Auf Deinem Foto sieht der Schlauch allerdings dicker aus als normal, oder täuscht die Aufname?? Gruß Ulrich
-
Hallo zusammen, Wegen dem Austausch des Sagrohrklappenunterteils ist meine Kugel in der Werkstatt. kurz vor dem Abhohltermin wurde festgestellt, daß starker Benzingeruch auftrat. Laut Aussage ist der Benzinschlauch (auf dem Bild Teil Nr.10) undicht..?? Da das Teil natürlich nicht mehr bei Audi lieferbar ist nun meine Frage. Kann man nicht normale Benzinleitung nehmen und den Schlauch ersetzen. Ist doch für den Rücklauf zwischen Saugrohrunterteil und Druckregler und nur an jedem Ende mit einer Schelle verbunden.. Habe nur Händler im Ausland gefunden, die unter Umständen so ein Teil noch haben (laut Händler-Internetseite) was aber nicht stimmen muß. Ich möchte gerne meinen Wagen nach 2 Wochen wiederhaben.. Also wer eine schnelle und haltbare Lösung hat ...her damit !! Gruß Ulrich
-
Ich finde auch gut, daß nach Aufwand (Arbeitszeit) abgerechnet wird...!! und keine Staffelpreise genommen werden.. Gruß Ulrich Ich hatte im Vorfeld mal geschaut was eine professionelle Motorreinigung kostet..(meist mit Dampfstrahler und Vorbehandlung mit Chemie..) Liegt auch so um die 50+ ..nach oben offen! Die Trockeneisstrahlreinigung ist wesentlich schonender da Steuergeräte oder Steckerverbindungen nicht angegriffen werden. Wollte da keine Risiken eingehen da mein Cab jetzt über 29 Jahre alt ist. ..einmal alles sauber aber nicht losfahren sollte nicht passieren.. Bin zufrieden..!! Gruß ulrich
-
Grüß Dich! also die Firma die ich genommen habe ist hier im Ort (Moers) Firma Inrei (INREI.DE) Die nehmen 2€ pro Minute. Es gibt einen Rabatt für Erstkunden von 10%. ich habe für die Reinigung jetzt 85€ bezahlt! Finde ich voll in Ordnung! Sehr freundlich und sie erklären auch alles. Zum Beispiel wo sie nicht drangehen wollen/können ..außer man besteht drauf, dann aber auf eigene "Gefahr". Kann die Firma uneingeschränkt empfehlen... Gruß Ulrich PS*. Für Kunde die zuschauen gibt es Ohrstöpsel umsonst
-
Hallo zusammen, war letzte Woche mit meinem Audi Cabriolet beim Trockeneisstrahlen. Super Ergebnis!! Habe mal zwei Fotos angehängt ..vorher und nachher. Eine Motorraumreinigung war angesagt. Mit Trockeneis kann man aber auch Teppichboden reinigen und/oder Stoffsitze von Flecken entfernen, vielleicht für einige interessanter als Motorraum..? Geht natürlich auch für Unterboden o.ä. Gruß Ulrich
-
Kaufberatung: Welche 175/60 R15 fahrt Ihr?
Ulrich antwortete auf Socke's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Socke, wenn Du jetzt noch bekannt gibst ob es Sommerräder, Winterräder oder Allwetterreifen sein sollen, wäre das nicht schlecht! ;-) Gruß Ulrich