Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'atl/66kw'".
4 Ergebnisse gefunden
-
Lieber Gemeinde, unsere Kugel (320000 km) hat kürzlich auf der Autobahn den Geist aufgegeben und lässt sich nicht mehr starten. Das Verhalten vor dem Aus war wie folgt: - das Kupplungspedal hat stärkere Vibrationen/Schläge, wenn man dieses leicht andrückt. Beim durchdrücken waren sie nicht wahrnehmbar. Unter last verstärkten sich die Vibrationen. Kurz vor dem Aus hat das Pedal richtig gegen den Fuß geschlagen, und aus war der Motor. Danach ließ er sich nicht mehr drehen. Nach dem Abschleppen und kurzer Standzeit ließ sich der Motor zumindest drehen und man merkte, wie das Kupplungspedal hin und her schwappt. FIS zeigte keine Meldungen. Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen. - vor einigen Wochen wurde der AGR getauscht und die Kugel hatte einen leicht veränderten Motorgeräusch gehabt, was ich auf die Kälte geschoben habe. Der Freundliche meinte die Abgaswerte wären ganz schlecht. Das Auto wird jetzt weit von meinem Wohnort abgestellt, daher muss ich es in eine neue Werkstatt bringen. Hat schon jemand ähnliche Symptome gehabt? Kennt ihr jemanden in Landkreis Cloppenburg, nähe Friesoythe, dem man das Auto anvertrauen kann? Kupplung und ZMS wurden vor ca. 4 Jahren ausgetauscht. Seit Jahren hatte ich das Problem, dass das Kupplungspedal sporadisch durchfiel. Meist unter Last in der Rechtskurve (Autobahnausfahrt, im Parkhaus beim runterfahren).
-
Hallo zusammen, gestern hat es mich erwischt. Nach kurzer Fahrtpause trat ein Ruckeln/ unrunden Motorlauf auf. Nach dem Studium im Forum vermute ich, dass es der Freilauf der Lichtmaschine sein könnte, aber ich bin mir nicht sicher. Daher die Bitte an das Forum, mir Feedback zu geben. Auto: ============================================== - 1.4 TDI, ATL/66kW, Bj 2004, 270.000 km - fahre das Auto seit 6/2012 ab 245.000 km - letzter Zahnriemenwechsel etc. in 12/2012 Fehlerbeschreibung zum Ruckeln/ unrunder Lauf: ============================================== Es ist ein Geräusch/ fühlt sich an ähnlich wie - als wenn ein 4-Zylinder PKW nur auf drei Zylindern läuft - ein Ruckeln/ unrunder Motorlauf/ sehr starkes Motorflattern Kein Leistungsverlust spürbar, die Kugel beschleunigt wie immer, auch der Turbolader kommt wie immer Trat nach einer Abstellpause beim Anlassen gleich auf - keine schleichende Ankündigung bemerkt, kein Initialereignis (Schlag, Quietschen o.ä.) - 100% reproduzierbar (tritt jetzt immer auf) - bei Standgas 1000 U/min fast nicht spürbar - bei 1400 bis 1800 U/min an stärksten (Resonanzfrequenz?) - ab 2000 U/min geht es im allgemeinen Motorgeräusch unter, aber noch spürbar NUR drehzahlabhängig, d.h. - unabhängig ob die Kugel steht, rollt, schnell bewegt wird - unabhängig vom eingelegten Gang (ohne Gang bzw. vom 1. bis 5. Gang) - unabhängig von Lastwechseln (bei 1400 U/min mit bzw. ohne Beschleunigung immer gleich) - unabhängig vom Bremsen Die Motordrehzahl schwankt nicht ungewollt, d.h. entspricht immer der Gaspedalbedienung - die Vibrationen sind bei 1400 U/min immer - akustisch zu hören - im Sitz zu spüren - am Lenkrad zu fühlen Licht ist konstant auch wenn die Heckscheibenheizung ein- und ausgeschaltet wird Keine Warnlampenmeldungen Im VCDS (SW-Version: 12.12.0.0) sind keine Fehler abgelegt: - 01 Motorelektronik - ok - 03 Bremseklektronik - ok - 08 Klima-/Heizungsel. - ok - 15 Airbag - ok - 17 Schalttafelsatz - keine Kommunikation mit Radio (ist bekannt da Fremdradio) - 46 Komfortsystem - ok Mögliche Ursachen: ============================================== - Freilauf Lichtmaschine (meine Vermutung nach Studium im Forum)? - Motorlager - eher nicht, da unabhängig von Lastwechseln? - Turbolader - eher nicht, da Ruckeln/ Vibrationen mit höherer Drehzahl nicht zunehmen? - ... Weitere Tests/ Vorgehen ============================================== - Freilauf Lichtmaschine tauschen ? Viele Grüße, jf
- 6 Antworten
-
- atl/66kw
- drehzahlabhängig
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Habe lange im Forum gesucht aber keine Antwort gefunden: Haben die hinteren Bremsbeläge beim FSI und beim ATL 90 PS Diesel einen Verschleisswarnkontakt?
- 1 Antwort
-
- bremsbeläge hinten
- fsi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo A2-Gemeinde, im Rahmen meiner Motorgeneralüberholung meines 1.4 TDI ATL im Jahr 2021 wurd auch der Trubo neu gemacht bei einem Instandsetzer Turbomotos24 in Troisdorf. Nach VIelen Vielen anderen problemem Mit "6 gang Getriebe Überholung, neue ZMS, G81 Kraftstofftemperatursensor, Schlauch-Verbindung Turbo ---> LLK, etc.etc.etc bin ich jetzt beim Thema wenig Leistung unterhalb von 2600rpm habe ich festegetsellt das der Turbo zu viel Druck aufbaut oberhalb der Sollgrenzen,.... man hört es auch beim beschleunigen,.. der Turbo baut hörbar Druckauf dann fällt der Druck hörbar ab (das ventil öffnet wohl) und dann kommt die eigentlich gewünschte Leistung.... (Siehe Video) Macht das Sinn das der Turbo ZU viel Druck aufbaut und deshalb nicht der Drehmoment kommt den man gewohnt ist/war? Vielleicht das Druckdosengestänge etwas zurück drehen? Oder ist es evtk. das Ventil ?(so ziemlich das eingzigste Teil was noch nicht getauscht wurde) Danke für einen TIPP von den Turbospezialisten. VID20220814192638.mp4