Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Betreff: Öl-Empfehlung für Audi A2 1.4 BBY

 

Hallo liebes A2 Forum,

 

ich fahre seit kurzem meinen ersten Audi A2 1.4 mit dem BBY-Motor (ca. 200.000 km) und möchte demnächst einen Ölwechsel durchführen lassen.
Könnt ihr mir bitte mitteilen, welches Motoröl für dieses Fahrzeug empfehlen würden? Ich interessiere mich speziell für 10W-40 Öle, z. B. Liqui Moly Super Leichtlauf oder die Variante mit MoS₂.

Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldung!

 

Mit freundlichen Grüßen

Philipp 

Geschrieben (bearbeitet)

10W40 Super Leichtlauf in dem goldenen Kanister, ich glaube Synthesetechnologie steht drauf, von Liqui Moly kippe ich da auch rein. Hatte letztes Jahr nach Kauf Mobil 1 10W40 reingemacht, das tut es auch. Werde aber jetzt wieder auf das LM umsteigen. Nutze dieses LM Öl auch in einem 1,8er VW Motor aus Anfang der 90er seit über 10 Jahren, nie Probleme damit gehabt. Ich wechsle aber auch grundsätzlich bei jedem Auto jährlich vor dem Winter und unabhängig von der KM Laufleistung. Ich überschreite aber auch 15000 km jeweils nicht. 

Die 1,4er Maschine ist ja auch... naja, Brot und Butter Ware.

 

Bearbeitet von avopmap
Geschrieben

Ein 10W ist für den Benziner richtig, mindestens alle 15.000 km mit Filter wechseln. Ich fahre aktuell Addinol Racing 10W60, bei genau 400.000 km kam die Ölstandwarnung, 0,5 Liter nachgefüllt bis jetzt, aktuell 402.030 km hat es noch nicht wieder die Warnung gegeben, also weniger als 0,25 l/1.000 km. Wir reden hier vom einem oft als "Ölfresser" verschrieenen AUA-Motor mit über 400.000 km und Originalkolbenringen. Ein ehemaliger Audi-Rennmechaniker sagt klar, das 5W30 von Castrol, Audi"Hausmarke", gehört in einen Diesel, nicht in die Benziner, die verbrauchen dann wirklich Öl. Also: KEIN Longlife, das schadet dem Motor und spart nichts.

Er verwendet übrigens vorwiegend das schon angesprochene Mobil 1 oder LM, also eine gute Wahl. Und ich kippe bei Ölwarnung nur ½ Liter nach, wenn das wieder für über 2.000 km reicht ist das für mich ok.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Ich fahre seid ich meinen A2 habe ( BBY) Mobil 1 5w-30 . Wechsel alle 15.000 Km das Öl.

Bei meiner Laufleistung (jetzt 623.000km) erreiche ich eher die 15.000 km als das dass Öl länger als 1 Jahr im Motor ist.

 

Kurz um ! KEIN Ölverbrauch. Die Gelbe Ölkanne kenne ich nicht ! :-)

 

Aber wir wissen ja alle das Thema ÖL ist eine Glaubesfarge :-)

 

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.

 

Gruß in die Runde

Geschrieben

Wichtiger als das :

 

 

vor 8 Minuten schrieb Fred_Wonz:

Ich fahre seid ich meinen A2 habe ( BBY) Mobil 1 5w-30 .

 

ist das:

 

vor 8 Minuten schrieb Fred_Wonz:

Wechsel alle 15.000 Km das Öl.

 

Die Krux besteht aus:

 

5w30 Mobil 1 erlaubt Longife, ein 5w40 oder 10w40 ist kein Longlife

 

So stehen am Ende die Autos ohne Longlife besser da, welche dann mehrheitlich aus 40iger Ölen bestehen, weil ein großer Teil der 30iger Nutzer gesagt hat

 

"Der Audimann hat gewunken.... Wir sehen uns in 30-50tkm wieder (je nach Motor) und ich  geglaubt er will das Beste für mich."

 

Wer kein LL macht, kann jedes Motoröl einfüllen. Unser gequälter Touran bekommt auch jedes jahr nach 7-9tkm neues Öl. DPF und Kurzstrecke setzen dem "könnte LL Öl sein zu"

 

--> Kein Ölvberbrauch, keine Motorpobleme seit 60 tkm, trotz Diesel und Kurzstrecke

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre 0w30 oder 5w30 mit normalen Intervall. 

Sehe keinen Grund 10w40 fahren, zudem viel Kurzstrecke da ist dünneres Öl besser für den Motor und der Verbrauch niedriger. Zudem ist 10w40 meist qualitativ schlechter.

Bearbeitet von xrated
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb xrated:

Zudem ist 10w40 meist qualitativ schlechter.

 

Nun gehts in den Ölthread. Wieso das nicht stimmt ist ganz einfach. Die 10er oder 15er haben sickere Basisöle. 

 

Wechselst du nicht rechtzeitig genug, wird über Wasser und KRaftstoffeintrag dein Öl immer schlechter und es zählt mehr und mehr die Basisöleigenschaften.

 

Somit kann bei passender Kurzstreckennutzung das 0w oder 5w Öl zwar anfangs qualitativ besser sein und sparen, aber am Ende vor dem Wechselintervall doch Mehrverschleiß ehervorrufen gegenüber dem 10w Öl.

 

Man muss das eben selber abschätzen.

 

Ich kenne auch jemanden eine Zeit lang junge gebrauchte "Billigautos" gekauft hat und dann 3 Jahre fuhr ohne Ölwechsel nur nachkippen und dann wurde weiterverkauft.

 

Kostentechnisch und Verbrauch von Resourcen wahrscheinlich das Optimum, wenn man nur auf den eigenen Besitzzeitraum schielt.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb _Manni_:

 

aber am Ende vor dem Wechselintervall doch Mehrverschleiß ehervorrufen gegenüber dem 10w Öl.

 

Ja wenn man das Wechselintervall voll ausreizt aber das mache ich nicht. Weiterer Vorteil ist der geringere Verschleiss aufgrund weniger Reibung.

Ich fahre lieber vollsynthetische Öle.

 

10w40 habe ich auch erst gekauft für den E36, der frisst alles aber verliert etwas Öl. Vorteil sehe ich da nur das das Öl so billig ist.

 

Die Vorteile von 40er, 50er oder 60er Ölen sind thermischer Natur wenn man ständig Vollast mit hohen Öltemperaturen rumfährt. Das ist Scherstabiler.

Bearbeitet von xrated
Geschrieben

Im AUA und BBY sorgt 10W40 nach den Erfahrungen der Nutzer hier oft für einen geringeren Ölverbrauch, das ist in sehr vielen Ölthreads hier im Forum nachzulesen und hat auch bei meinem ersten AUA für eine sehr deutliche Minimierung des Ölverbrauchs gesorgt. Freigegegeben von Audi ist es auch, ich habe das daher auch in unserem BBY drin, Mannol 10W40 mit Festintervall Freigabe VW 50200, das ist das, was Audi für die Motoren bei Festintervall vorschreibt. Ich wechsle auch alle 10k inkl. Filter.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb xrated:

wenn man ständig Vollast mit hohen Öltemperaturen rumfährt

 

Wer macht das mit dem A2? Ich kenne keinen, ausser wenn die ganz wilden Jungs auf der Nordschleife unterwegs sind ... :-)

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb A2 HL jense:

hat auch bei meinem ersten AUA für eine sehr deutliche Minimierung des Ölverbrauchs gesorgt. 

 

Weil es dicker ist und schlechter durch die Dichtungen kommt.

Meiner verbraucht aber so gut wie gar nichts.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Motorenöl die 100ste..

    2. 760

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 760

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 4

      Wischerarm hat meine Scheibe zerstört

    5. 139

      [1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V

    6. 760

      Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 11

      Motorenöl die 100ste..

    8. 11

      Motorenöl die 100ste..

    9. 4

      Wischerarm hat meine Scheibe zerstört

    10. 139

      [1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.