Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte..... aber was Du dafür noch brauchst ist der einzelne Pin..... Schick mir Deine Adresse per PN und gib mir ein paar Tage Zeit, dann stecke ich Dir einen in einen Briefumschlag.....mußt dann nur ein Kabel eincrimpen....

Geschrieben

Diese Pins bekomms Du bei Würth oderso... . Zu den Steckern bei Deinem Adapter. Der ist Plug&Play!! Die Nasen an den Steckern passen nur in die dafür vorgesehenden Buchsen! Die haben alle ne andere Höhe. Du musst dann nur noch das Geschwindigkeitssignal und ggf. das Rückfahrsignal anklemmen. Die nötigen Pins sind auf dem Aufkleber ersichtlich.

 

Mütze - der Geduld hat ;)

Geschrieben

Hi,

ich glaube ich bin jetzt ein kleines Stückchen schlauer! Nur eins ist mir nach wie vor rätselhaft: wo bzw. wie steck ich jetzt den CD-Wechsler an??? Das Anschlusskabel das mir Kufatec geliefert hat passt an keine der Buchsen des Adapterkapels...

 

Grüße

Stefan (der für Mützes Geduld sehr dankbar ist! ) :TOP:

Geschrieben

Entweder an den Roten Stecker des Adapters (MiniIso) so wie beim Chourus/Concert oder am RNS-E auf den Stecker B (EXT Connector). So wie ich es auf den Bildern erkennen kann, ist das CD-Wechsler signal durchgeschliffen, bedeutet Du kannst es also am MiniISO Stecker anschließen.

 

Mütze

Geschrieben

Hallo,

 

ich hätte da auch mal eine Frage: Ein Amerikaner hat mir ein RNS-E aus seinem Audi, der in den USA steht, angeboten. Könnte ich das Teil in meinem A2 verbauen oder ist die Hardware hier in Europa nicht brauchbar? Dass ich noch eine DVD mit den europäischen Kartendaten brauche, ist mir klar.

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben

Es gibt wohl versuche ein EU RNS-E USA Tauglich zumachen, das könnte durchaus auch anders herum funktionieren. Schau mal www.navplus.us vorbei. Dort ist der Weg von EU nach USA näher beschrieben.

 

Ist es denn so preiswert das sich es lohnt das Navi aus USA u importieren?

Geschrieben

250$ will er haben. Garantiert legal und hat folgende Teilenummer: 8P0 035 192.

 

Vielen Dank für den Tipp mit der Webseite. Die gucke ich mir mal an.

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben
Original von Mütze

Bei dem Preis muss etwas faul sein.... Lass es sein, die Dinger haben einen Marktüblichen Preis von 800-1500€.

 

Mütze

 

Ich kenne den Kerl. Das sollte also kein Problem sein. Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass die Teile in den USA auch günstiger als hier sind. Die Autos kosten dort afaik auch viel weniger.

Habe diesen Thread gefunden. Passt wie die Faust auf's Auge. ;) Kann das wirklich so einfach sein?

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben

Ist er Deutscher oder hat er das in der Schule gelernt?

 

OFFTOPIC: Ich suche ein Freeware-Prog für OS X 10.3 (PPC) zum Aufnehmen von Audio über die Line-In-Schnittstelle (3,5 mm Klinke) meines PowerBooks. Kannst Du mir einen Tipp geben? Darf auch ruhig etwas ganz Primitives sein. Hauptsache es erzeugt eine Audiodatei, die ich an einem Windoof-PC (Igitt! ;) ) weiterverarbeiten kann.

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben

Hast Du nicht iLife? Da ist Garageband mit dabei, dort kannst Du Audiosachen mit aufnehmen/bearbeiten. Ansonsonten schau mal bei Versiontracker : http://www.versiontracker.com/php/search.php?mode=basic&action=search&str=audio&srchArea=macosx%7Cppc&x=0&y=0

 

Vielleicht findest DU dort etwas.

 

Achja und AudiA4B6US ist Deutscher, glaube Dirk heißt er.

 

Mütze

Geschrieben
Original von Deezle

OFFTOPIC: Ich suche ein Freeware-Prog für OS X 10.3 (PPC) zum Aufnehmen von Audio über die Line-In-Schnittstelle (3,5 mm Klinke) meines PowerBooks. Kannst Du mir einen Tipp geben? Darf auch ruhig etwas ganz Primitives sein. Hauptsache es erzeugt eine Audiodatei, die ich an einem Windoof-PC (Igitt! ;) ) weiterverarbeiten kann.

 

http://audacity.sourceforge.net/

Geschrieben

@Mütze

Ich habe zwar iLife, aber eine uralte Version. Da ist kein Garageband dabei.

 

Mit Dirk habe ich schon Kontakt aufgenommen. Der ist sehr nett.

 

@Martin

Danke für den Tipp. Ich benutze Audacity gerade. Funzt!!!

 

Frohe Weihnachten!

 

Deezle

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hätte da noch mal eine Frage. Wenn ich ein gebrauchtes RNS-E kaufe, wie kann ich da auf die Schnelle testen, ob das Teil heile ist? Ich kenne leider niemand in meiner Gegend, der ein RNS-E hat, bei dem ich es mal eben anstöpseln könnte.

 

Gruß

 

Deezle

Geschrieben

Hi,

ganz einfach! Kauf dir nen Adapter bei Kufatec, die GPS Antenne, den Antennenanschluss sowie eine Navi-DVD. Den ganzen Krempel brauchst Du ohnehin wenn Du wirklich ein RNS-E einbauen willst!!!

Die kleine Lösung ist nur den Strom anzuklemmen (Belegung steht auf dem RNS-E). Dann siehst Du aber nur ob das Licht angeht...

 

Grüße

Stefan

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.688

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 23

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    3. 0

      Suche Audi A3 Wählscheiben

    4. 10.688

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 23

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    6. 23

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    7. 63

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    8. 63

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 4

      Kupplungsseilzug A2 1.4 BBY

    10. 4

      Kupplungsseilzug A2 1.4 BBY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.