Jump to content

a2 schwachstellen


MartinZ

Recommended Posts

hallo leute,

 

also es würde mich mal interessieren:

geht bei den anderen buckeln auch dauernd das abblendlicht kaputt?

habe nach 56 tkm einmal links und einmal rechts wechseln lassen.

habe noch einen ford, da ist seit 7 jahren und über 100 tkm noch nie n abblendlicht kaputt gewesen.

weiter hatte ich -vorige wochen war es- den türfeststeller vl wechseln lassen müssen, 115 euronen vom staudi-händler.

son teil war bei mir noch nie kaputt und ich fahre seit 26 jahren auto.

meiner meinung nach sollte audi hier bei einem fahrzeugalter von 3 jahren und der laufleistung kulant sein.

 

 

vlg + schöne weihnachten, die geschenke können ja wg dem spritverbrauch etwas üppiger ausfallen, wir ham halt die kollekte nicht verbrannt.

Link to comment
Share on other sites

Hi!

 

In Kürze:

- H7-Lampen halten leider nicht so lange wie die althergebrachten H4-Teile. Dafür sind sie etwas heller.

- Wer den blumigen Werbeversprechen der Lampenhersteller (bis zu soundsoviel Prozent mehr Licht!) auf den Leim geht, bezahlt dies, bezogen auf den gleichen Lampentyp (z.B. H7), nicht nur mit einem überhöhten Lampenpreis, sondern auch mit einer deutlich geringeren Lebensdauer der Glühlampe. Entsprechende Daten konnte man (zumindest früher einmal) auf den Webseiten bei Osram herausfiltern.

- Wer sich die billigsten der billigen Lampen kauft, kann - und dies belegen wiederum div. Lampenvergleichstests - weder eine vernünftige Qualität, noch eine besonders gute Lichtausbeute und erst recht keine lange Haltbarkeit erwarten.

- Wer das Abblendlicht erst nach dem Starten des Motors einschaltet (beim nächtlichen Warten vor der geschlossenen Bahnschranke den Lichtschalter auf Standlicht zurückstellen!), kann ebenfalls noch etwas für die Haltbarkeit seiner Glühlampen tun.

 

Mein persönliches Fazit: die Standardlampen eines Markenherstellers (Bosch, Osram, Philips) halten immer noch am längsten. Selbst die Heavy-Duty-Ausführungen sind, bezogen auf die Kosten, schlechter als der gleiche Lampentyp des gleichen Herstellers, aber in Standardausführung.

 

CU!

 

Martin

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Original von magnolia77

Nach schon 29.000 km war bei mir jetzt eine neue Lampe fällig... :WTR:

 

Me too. Und nach 58000 wieder. Ich hab jeweils immer beide gewechselt.

Wobei ich es mit ausreichend Licht und nem Zahnarztspiegel auch gut ohne Ausbau des Schweinwerfers in ca. 5 Minuten pro Seite schaffe.

 

Michael

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 17

      Young- Oldtimer Treffen

    2. 1126

      LED anstelle H7

    3. 1126

      LED anstelle H7

    4. 5938

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 5938
    6. 5938

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    7. 14

      OSS Heckklappe schleift am Glas

    8. 14

      OSS Heckklappe schleift am Glas

    9. 6

      Unterschiede Schaltseile

    10. 5938

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.