Zum Inhalt springen

Das haut rein


Gast voccmoccer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an Alle,

 

heute habe ich die Rechnung von meiner Werkstatt bekommen. Hatte eine 200.000er Inspektion machen lassen.

Dazu kam noch die Bremsen. Die waren nach 200.000 KM total runter.

Hier die Zusammenstellung:

 

Inspektion lt. Herstellerangeben

Kraftstoff-Filter erneuern

Innenraumfilter erneuern

Zahnriemen erneuern

Spann und Umlenkrollen erneuern

Schwingungsdämpfer erneuern

Keilriemen erneuern

Wasserpumpe erneuern (hatte ich bei 100.000 KM nicht wechseln lassen)

Bremsscheibe vorne li/re erneuern

Bremsklötze vorne li/re erneuern

Bremssattel vorne reinigen/gangbar machen

Bremsbacken hinten li/re erneuern

Radbremszylinder hinten li/re erneuern

Bremstrommel li/re erneuern

Bremsteile hinten reinigen/gangbar machen

Bremsanlage entlüften

Ölwechsel

Ölfilter

Luftfilter

Kraftstoff-Filter

Bremsflüssigkeit

und noch ein paar Kleinteile

 

Teile: 815,86 Euro

Lohn: 425,-- Euro

Mwst: 235,76 Euro

-------------------------------------

Insg.: 1476,62

hatte er noch abgerundet auf: 1460 Euro

 

Es war eine freie Werkstatt. Netter Service und bei mir gleich in der Nähe

 

Das heut rein, aber ist immernoch akzeptabel. Ich meine, ich hatte 200.000 KM, ausser ein paar Kleinigkeiten, sonst keine Ausgaben. Und die Bremsbeläge hielten ja auch so lange.

Jetzt muss ich nur noch die Steuer machen. Dann zahlt der Staat meine Rechnung, hehehe.

:D

Geschrieben

Hallo an Alle,

 

heute habe ich die Rechnung von meiner Werkstatt bekommen. Hatte eine 200.000er Inspektion machen lassen.

Dazu kam noch die Bremsen. Die waren nach 200.000 KM total runter.

Hier die Zusammenstellung:

 

Inspektion lt. Herstellerangeben

Kraftstoff-Filter erneuern

Innenraumfilter erneuern

Zahnriemen erneuern

Spann und Umlenkrollen erneuern

Schwingungsdämpfer erneuern

Keilriemen erneuern

Wasserpumpe erneuern (hatte ich bei 100.000 KM nicht wechseln lassen)

Bremsscheibe vorne li/re erneuern

Bremsklötze vorne li/re erneuern

Bremssattel vorne reinigen/gangbar machen

Bremsbacken hinten li/re erneuern

Radbremszylinder hinten li/re erneuern

Bremstrommel li/re erneuern

Bremsteile hinten reinigen/gangbar machen

Bremsanlage entlüften

Ölwechsel

Ölfilter

Luftfilter

Kraftstoff-Filter

Bremsflüssigkeit

und noch ein paar Kleinteile

 

Teile: 815,86 Euro

Lohn: 425,-- Euro

Mwst: 235,76 Euro

-------------------------------------

Insg.: 1476,62

hatte er noch abgerundet auf: 1460 Euro

 

Es war eine freie Werkstatt. Netter Service und bei mir gleich in der Nähe

 

Das heut rein, aber ist immernoch akzeptabel. Ich meine, ich hatte 200.000 KM, ausser ein paar Kleinigkeiten, sonst keine Ausgaben. Und die Bremsbeläge hielten ja auch so lange.

Jetzt muss ich nur noch die Steuer machen. Dann zahlt der Staat meine Rechnung, hehehe.

:D

Geschrieben

Oha...

Aber immerhin-z.B. die Wasserpumpe hält also doch a bissl länger als manche glauben...oder uns erzählen. Ebenso mit den Bremsen-ich würd mal gern mit dir mitfahren wie du das machst. Tür auf und Fuß raus oder hast nen Bremsfallschirm? Ansonsten mach weiter so, und meld dich spätestens beim 400.000er wieder :D

 

M@x

Geschrieben

Oha...

Aber immerhin-z.B. die Wasserpumpe hält also doch a bissl länger als manche glauben...oder uns erzählen. Ebenso mit den Bremsen-ich würd mal gern mit dir mitfahren wie du das machst. Tür auf und Fuß raus oder hast nen Bremsfallschirm? Ansonsten mach weiter so, und meld dich spätestens beim 400.000er wieder :D

 

M@x

Geschrieben

Ok, alles normal, außer:

 

Bremstrommeln und Radbremszylindern. Zweiteres kann ja mal vorkommen, aber neue Trommeln? Und das obwohl du wohl sehr schonend bremst? Waren sie wirklich so durch, oder lag es daran daß sie einfach nur vergammelt waren?

 

Meine Beläge an der Vorderachse haben nach 125.000km immernoch ca. 40%. Müsste die 200.000 also auch mit den ersten Belägen schaffen.

 

Grüße vom Nachtaktiven

Geschrieben

Ok, alles normal, außer:

 

Bremstrommeln und Radbremszylindern. Zweiteres kann ja mal vorkommen, aber neue Trommeln? Und das obwohl du wohl sehr schonend bremst? Waren sie wirklich so durch, oder lag es daran daß sie einfach nur vergammelt waren?

 

Meine Beläge an der Vorderachse haben nach 125.000km immernoch ca. 40%. Müsste die 200.000 also auch mit den ersten Belägen schaffen.

 

Grüße vom Nachtaktiven

Geschrieben

Also,

 

mein Werkstattmechaniker hat das wie folgt erklärt:

 

die Trommel darf max. 1,5 mm abbauen. Meiner hatte aber schon 2,2 weg. Deshalb musste sie gewechselt werden. War schon ein richtiger Grat dran. Ob das so stimmt, kann ich nicht beurteilen. Allerdings schauen die Neuen wieder richtig gut aus.

:D

Geschrieben

Also,

 

mein Werkstattmechaniker hat das wie folgt erklärt:

 

die Trommel darf max. 1,5 mm abbauen. Meiner hatte aber schon 2,2 weg. Deshalb musste sie gewechselt werden. War schon ein richtiger Grat dran. Ob das so stimmt, kann ich nicht beurteilen. Allerdings schauen die Neuen wieder richtig gut aus.

:D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 106

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 1

      Suche Anleitung für Aus-/Einbau Lenkgetriebe und Bitte um Hilfe beim Austausch Lenkgetriebe beim ST im Juni

    3. 106

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 54

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    5. 1

      Blindniet Popniet z.B. für AHK Einbau Nachrüstung

    6. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 720

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 106

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.