Zum Inhalt springen

Seltsame Geräusche bei Fahrstufe "N" und stehendem Motor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

mir ist gestern etwas seltsames aufgefallen:

Ich habe bei stehenden Motor, aber mit eingeschaltener Zündung bei meinem 1,2er die Fahrstufe "N" eingelegt. Sofort waren irgendwo im Motorbereich dauerhaft wiederkehrende, gleichmäßige, irgendwie knarzende Geräusche zu hören. Mich hat es irgendwie an das Geräusch erinnert das entsteht, wenn man auf einer Schaukel schaukelt. Dazu schaltet sich dann auch immer wieder eine Hydraulikpumpe ein. Sobald die Zündung aus ist, ist auch das Geräusch weg. Kann irgendjemand dieses Verhalten nachvollziehen und vor Allem: Ist das normal :ver?

Könnte es sein, daß die Kupplung in dieser Situation immer wieder betätigt und wieder losgelassen wird? Wenn ja, was ist der tiefere Sinn dahinter?

Seltsam, seltsam...

Gruß Prime

Geschrieben

Mir wären solche Geräusche bis jetzt nicht aufgefallen. Ich kenne nur ähnliche...aber die stammen von den Klimastellmotoren. "Motorseitig" sollte auch bei "N" eigentlich Stille herrschen...aber beim 1.2TDI ist ja alles möglich. :III:

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn der Thread schon alt ist, aber vielleicht stößt mal jemand mit der Suche drauf...

 

Ich habe bei stehenden Motor, aber mit eingeschaltener Zündung bei meinem 1,2er die Fahrstufe "N" eingelegt. Sofort waren irgendwo im Motorbereich dauerhaft wiederkehrende, gleichmäßige, irgendwie knarzende Geräusche zu hören.

...

Kann irgendjemand dieses Verhalten nachvollziehen und vor Allem: Ist das normal :ver?

 

Dieses Verhalten ist normal. Bei eingeschalteter Zündung und Fahrstufe N wird die Kupplung geöffnet. Sie ist dann nicht komplett geöffnet (100%) sondern wird im Bereich ca. 70-75% gehalten. Dabei bewegt sich der Kupplungsnehmerzylinder ständig.

Da diese Bewegung Energie, d.h. Hydraulikdruck braucht läuft hierbei auch die Hydraulikpumpe immer wieder an um den Druck zu halten.

 

Das gleiche Verhalten der Kupplung findet auch im "Segelmodus" während der Fahrt statt. Hierbei sorgt der Bereich 70-75% wohl für einen verkürztes Wiedereinkuppeln beim tritt auf das Gaspedal.

Bearbeitet von Phoenix A2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 41

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    2. 12

      Maße zum Felgendeckel 8Z0601165F zwecks 3D-Neumodelierung gesucht

    3. 0

      Teilnahme am 7.6.25

    4. 12

      Maße zum Felgendeckel 8Z0601165F zwecks 3D-Neumodelierung gesucht

    5. 41

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    6. 12

      Maße zum Felgendeckel 8Z0601165F zwecks 3D-Neumodelierung gesucht

    7. 1

      Alufelgen nagelneu 6x16 ET31 8L9601025AZ17

    8. 11

      Klima geht nicht, G65 nur 1,0bar Druck

    9. 1

      Alufelgen nagelneu 6x16 ET31 8L9601025AZ17

    10. 37

      Pochen und Tuckern vorne rechts. Aktivkohlefilter?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.