Line In ohne FastMute, CD-Wechservortäuscher und FM Sender?
-
Aktivitäten
-
3
[1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?
Der A2 liegt tief, so ein Dachs kann ganz schön dick sein. Den Unterboden mit untersuchen lassen, Bremsleitungen, Dieselkühler, Hitzeschutzbleche. Gerade wenn es "mit Pause" ordentlich unterm Auto gepoltert hat... -
1
Wo tropft es? BBY und GRZ
Ölabscheider heißer Kandidat und die Gummiringe des Ölmess Stab siehe Bild. -
24
Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025
Falls die Übergabe an @A2 Papayaorange nicht hinhauen sollte kann ich sie auch bei @Nachtaktiver abholen und beim Schraubertreffen im Juni in Lippetal übergeben.- 1
-
-
604
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Das ist bei unserem Golf 6 2.0 TDI genauso. Im 6. Gang fahre ich den nie < 1.600 U/Min, weil mich das Vibrieren so nervt. Und das ist ein Vierzylinder. Ich bin während des letzten Urlaube einige Dreizylinder Benziner von VW gefahren, welche auch ziemlich ruppige Gesellen waren. Und jetzt warte mal erstmal ab, was VCDS und die Werkstatt sagen, bevor Du den ATL ins Korn wirfst.- 1
-
-
3
[1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?
Ggfs auch der Klimakondensator da vorne... -
604
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Das ist bei A2 wirklich sinnvoll, denn ansonsten kommt man kaum an den unteren Teil der Frontscheibe. Autoscheiben Innenreiniger Teleskop-Funktion- 1
-
-
3
[1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?
Bei meinem Wildschaden sah es danach aus, als wenn nichts gewesen wäre, bis auf ein paar Spuren an der Stoßstange. Nach einigen Wochen habe ich den Luftfilter gewechselt und festgestellt, dass das Luftfiltergehäuse erheblich beschädigt war. -
1
Wo tropft es? BBY und GRZ
Hi, nach Kupplungswechsel mit Schwungrad und freimachen der Schaltung dank der guten Richtungshilfe hier im Forum gibt es zwei Punkte wo die Kugel am Motor Öl verliert. Vmtl. Ölabscheider Einfüllrohr Messstab von dem Wartungsmessstab? Hat da jemand Seriennummern für zum nachbestellen, vermute da sind Dichtungen oder der ganze Stab porös oder beides. Oder wo vermutet ihr das Problem? Danke -
0
Rost/ Aufblähung der Karosserie unter der Heckklappendichtung
Moin zusammen. Wie in meine letzten Forumsbeiträgen ja beschrieben wurde, hatte ich nach der Anschaffung des Lupos 3L einige Startschwierigkeiten. Diese sind jetzt aber auch schon seit 3 Monaten beseitigt und seit dem hat sich das Auto sehr bewährt und ich habe es richtig lieben gelernt. Aktuell steht er noch auf Winterreifen, ändert sich in den nächsten Wochen, und damit fahre ich ihn mit 3,5-3,8 Litern auf 100 km. Ich achte aber auch wirklich nicht darauf spritsparend zu fahren (fahre recht zügig) und nicht im ECO-Modus. Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem. Hinten an der Heckscheibe kam kein Wischwasser mehr an und deshalb habe ich die komplette Seitenverkleidung im Innenraum abgebaut. Dafür musste ich auch die Heckklappendichtung leicht anlösen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich unter dieser Wasser und Dreck gesammelt hatte. Als ich dies weggewischt hatte, hat man gesehen, dass an diesen Stellen die Karosse (zwei aufeinander geschweißten Bleche schon richtig auseinandergequollen sind (durch den Rost). Meine Frage wäre jetzt, wie man das behandeln könnte und ob ich mal in eine neue Heckklappendichtung investieren sollte (sofern es die noch zu kaufen gibt), damit sich beim nächsten Regen kein weiteres Wasser eindringen kann. Das ist ja nicht so wie bei einem rostigen Schweller, den man einfach raustrennt und einen neuen einschweißen kann. Im folgenden Link sind zwei Videos, wo man sich die Sachlage mal angucken kann (war leider zu groß fürs Forum): https://drive.google.com/drive/folders/12rpaa0CGqxNzR566LDqmNEOd6IZiR4Td?usp=sharing -
37
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.