Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich hab heut mal mein VAG-COM angeworfen und einmal die Beschleunigung von 0-150 mitgeloggt.

 

Ergebnis findet sich in unten angehängter Datei als Graph.

 

Ich habe keinen Wert auf möglichst schnelles Erreichen der 150 km/h-Marke gelegt (Tacho 160 km/h), sondern wollte das Aufzeichnen und anschließende Visualisieren mal ausprobieren.

 

Die Werte, die geloggt wurden, waren:

-Drehzahl

-Geschwindigkeit

-Last

 

Drehzahl und Geschwindigkeit war auch nicht auffällig, doch die Messung der Last:

 

Ich hatte nie mehr Last als ca. 75%, 100% hatte ich nie. Wofür steht der Messwert "Last" denn eigentlich, frag ich mich. Im Leerlauf beträgt sie ca. 15%. Wie krieg ich die Last auf 100%? ;)

 

Wer möchte, kann gerne die Exceldatei mit allen Werten per PN bekommen.

 

Gruß

Christoph

 

0150we1.th.gif

Geschrieben

Last wird im Motorenbau das Drehmoment genannt. Das wird durch den Fahrer ausschließlich über die Stellung des Fahrpedals beeinflusst. Wobei mir jetzt nicht klar ist, was 100% Last sind: Das maximale Drehmoment (~ 130Nm) über den gesamten Drehzahlbereich oder das bei einer bestimmten Drehzahl maximal erreichbare Drehmoment?

 

Um Last = 100% zu erreichen, gibt es nur eine Möglichkeit: Fahrpedal bis zum Aluminium drücken. Und dann würd mich interessieren, wann (bei welchen Drehzahlen) 100% erreicht werden; falls du mal wieder eine Visualisierung ausprobieren möchtest ;).

Geschrieben

Ich hatte nie mehr Last als ca. 75%, 100% hatte ich nie. Wofür steht der Messwert "Last" denn eigentlich, frag ich mich. Im Leerlauf beträgt sie ca. 15%. Wie krieg ich die Last auf 100%? ;)

 

Du gibst dir die Erklärung doch selbst:

 

Ich habe keinen Wert auf möglichst schnelles Erreichen der 150 km/h-Marke gelegt (Tacho 160 km/h), sondern wollte das Aufzeichnen und anschließende Visualisieren mal ausprobieren.

 

Last bedeutet beim Benziner die Drosselklappenstellung (voll geöffnet = Volllast), i.e. allgemein verständlich: die Gaspedalstellung (gilt bei eGas natürlich nur noch bedingt).

 

Mach das ganze mal unter Volllast, dann wirds interessant ;-)

Geschrieben

der ist nie gemächlich unterwegs :D

 

Wenn also im Raum Bonn/Köln/Düsseldorf ein blauer A2 umherfliegt, das könnte er mit großer Sicherheit sein :D

Geschrieben

aber bei ca. 13 sec auf 100km/h war das doch Vollgas, oder nicht?

Sind die Werte eigentlich verlässlig die da aufgezeichnet werden?

 

PS: wie macht man das mit VAG-COM :crazy:

 

LG

Geschrieben
Hattest du im 1. Gang bei 4000U/min ein kleines Turboloch für 3-4 Sekunden?:P

 

Hat der Benziner im allgemeinen nicht ;)

 

Ich halte das für einen Messfehler, da die Geschwindigkeit trotzdem fast linear zugenommen hat. Wenn die Drehzahl so stocken würde, kann der Wagen da auch nicht schneller geworden sein.

 

Heiko

Geschrieben
Hat der Benziner im allgemeinen nicht ;)

 

Ich halte das für einen Messfehler, da die Geschwindigkeit trotzdem fast linear zugenommen hat. Wenn die Drehzahl so stocken würde, kann der Wagen da auch nicht schneller geworden sein.

 

Heiko

Außer: Die Räder drehten durch, EDS bremst ein Rad mit mehreren Schlägen also bei Überdrehzahl. Dann beschleunigt er immer noch.

Aber ich halte von den Messungen mit VAGcom auch nix. Weil es auch den wirklichen Reifenumfang nicht genau kennt..

Geschrieben

Ich hatte kein Turboloch, sondern das war der Punkt, wo die Räder aufhörten, durchzudrehen ;).

 

Hab Vollgas gegeben, deswegen wundert es mich ja.

 

Übrigens sind die Geschwindigkeiten sehr genau, habe mit GPS verglichen. Die Geschwindigkeiten, die in VAG-COM stehen, sind niedriger als die auf dem Tacho. Bei 152 in VAG-COM ist der 4. Gang zuende, was auf dem normalen Tacho 160 sind.

 

Bereifung ist 205/40 ZR17 auf Sline.

 

Das mit der Last irritiert mich schon ein wenig, daher interessiert mich, was das genau bedeutet.

 

 

EDIT: Was noch hinzukommt: Es werden auch noch Kommentare aufgezeichnet wie Idle, Part Throttle, Full Throttle, Enrich, Overrun etc.. Full Throttle ist sehr selten trotz Vollgas.

Geschrieben

Nochmal ein Nachtrag:

 

Die Werte wurden wie folgt aufgezeichnet:

 

VAG-COM (v. 3.12 Sharewareversion, reicht aus)

-Motorsteuergerät auswählen

-Measure Blocks (oder so ähnlich)

-dann Kanal 005 auswählen und auf "Log" klicken.

 

Dann zeichnet die Software in ca. 0,5s-Abständen alles in eine .csv (comma-separated-values)-Datei auf, die man dann nach Excel importieren kann und dort weiterverarbeiten.

 

Ich habe auch mal versucht, die Beschleunigung auszurechnen und diese grafisch darzustellen, doch die schwankt zu sehr, d.h. es ist zu ungenau, das Delta_t und Delta_v, was sich aus den Messwerten ergibt, als Berechnungsgrundlage zu nehmen. Werde mal Mittelwerte versuchen, bzw. Interpolation.

Geschrieben

Warum sollen die Wete auch nicht stimmen? Die Geschwindigkeit die man mit VAG-COM oder übers Radiodisplay ablesen kann ist sehr viel genauer als das, was man auf dem Tacho zu sehen bekommt. Die Werte stimmen! Aber 13sek mit S-Line ist schon sehr flott ;)

Bist du mit Rückenwind und/oder Berg ab gefahren ? :D

Geschrieben

Seiner läuft gut :D Das weiß ich aus eigener Erfahrung :D und Hügel in der Gegend eher weniger :D

Geschrieben

Ich habe meinen auch schon mit 10,9s von 0-100 gefahren, allerdings dann Tacho. Sind dann ca. 11,4s auf 100 mit viel Ausstattung und zum Zeitpunkt der Messung 175er Winterreifen.

 

Ich schau mal, ob man die Intervalle, in denen VAG-COM die Werte aufzeichnet, irgendwie verkürzen kann, denn die 13,8 sind für meine Verhältnisse sehr lahm ;).

Geschrieben

Ich kenn jemanden der hat mal die Schaltwelle abgerissen beim Schalten und es war angeblich ein Materialfehler :D

 

Ich denke mal die Kupplung kommt nicht nach :D

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Das mit der abgerissenen Schaltung hab ich auch gehört. Nach Tausch des defekten Teils soll aber Ruhe sein seit ca. 20000km, hab ich mir sagen lassen.

 

Kann sich jemand vorstellen, was diese "Last" zu bedeuten hat?

 

Drosselklappenstellung kann ich mir nicht ganz vorstellen, da die Beschleunigungswerte so gut sind, dass das nicht unbedingt auf eine nur zu 75% geöffnete Drosselklappe schließen lässt.

Geschrieben

Wäre mal gut, wenn das ein anderer A2-Fahrer mit Benzinmotor (am besten AUA) auch mal mitloggen könnte. Muss auch nicht so lange sein, es reicht z.b. wenn man im 2. Gang mal für ne Weile Vollgas gibt von 30 bis 70 oder so. Da sollte sich eigentlich schon Vollast einstellen.

 

Bei Gelegenheit logge ich einmal eine Autobahnfahrt bis vmax mit, evtl. sieht das dann anders aus.

Geschrieben

jetzt traut sich keiner mehr :D die Datn mitzuloggen. AUA könnte ich loggen, aber nicht im A2.

Geschrieben

Sag sowas nicht, er nimmt sich die Zeit sonst einfach, auch wenn er sie gar nicht hat :D

 

Ich würde auch gern mal loggen. Allerdings ist mein BilligheimerOBD2-Adapter so bescheiden, dass er gerne abfällt und nicht mal richtig drauf geht. Da muss erstmal ein originol Rosstech her.

 

Zusätzlich hab ich den BBY, bei dem es schon wieder ganz anders sein kann.

Geschrieben
Super, hört sich gut an. Bin mal gespannt ;)

 

schick mir mal bitte deine eMail Adresse per PN dann schick ich dir das file, oki?

komm damit nicht klar... hab auch keine Lust mich damit jetzt zu befassen! :crazy:

 

schönen Abend

Geschrieben

So, nun liegt mir auch ever2less' Logdatei vor und siehe da, auch er erreicht maximal Anfang-70% "Load" bzw. "Ladedruck" wie es in der deutschen Übersetzung von VAGCOM heißt.

Wie krieg ich 100%? ;)

Geschrieben

lol...daran sieht man den unterschied zwischen den "alten" und den aktuellen datenständen. In den aktuellen Datenständen wird das vollkommen als Motorlast und nicht Ladedruck übersetzt ;)

 

005,0,Allgemein

005,1,Motordrehzahl,(G28),Wertebereich: 580...5700/6600 U/min\nSollwert (Leerlauf): 580...860 U/min

005,2,Motorlast,,Wertebereich: 0.0...100.0 %\nSollwert (Leerlauf): 10.0...20.0 %

005,3,Geschwindigkeit

005,4,Betriebszustand,,Wertebereich: Leerlauf/Teillast/Anreich./Schub/Vollast\nSollwert: Leerlauf

 

Zumde kann es sein das es sich schlicht um ein SW Fehler handelt, lass mich raten, du hast noch das alte Index Q Steuergerät verbaut ??

 

Kann dir vom A3 berichten,das er in ner alten version beim nur antippen des pedals schon 100% gezeigt hat und mit einem neuen STG nun recht spät erst 100..

Geschrieben

Hi,

das Steuergerät hat die Teilenummer: 036 906 034 Q

 

Also du meinst, dass die nie erreichten 100% Last auf einen Softwarefehler zurückzuführen sind? Softwarefehler des Motorsteuergerätes? Würde mich aber wundern, wenn die Software so die Qualitätskontrolle passieren konnte.

Geschrieben

kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn in einer anderen Spalte stehen die verschiedenen LASTzustände und da kommt Volllast immer bei Vollgas vor, klingt komisch is aber so :rolleyes:

 

Das mit der "Ladedruck" Spalte wird irgendwas anderes zu bedeuten haben, denn wenn wir beide nur mit max. 71% Last herumfahren können müssten wir ja kaum Leistung haben bzw. einen Leistungsabfall... es kann doch auch mal ein anderer Loggen mit BBY oder einer mit Ruß im Auspuff :D

Denn diese Spalte müsste dann eigentlich genauso sein....

 

LG

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen AUA und kann mich einfach nicht mit meinem Motorsteugerät verbinden. Mit dem Airbag- und Kombisteugerät klappts aber einwandfrei ...

 

Kann mir wer helfen? Danke! Adapter ist der KKL blafusel.de

 

geekus

Geschrieben

Dann stell mal Deine Startbaudrate auf 9600 :D (siehe Bild) oder kauf die Vollversion mit einem richtigen Adapter der kennt die Probleme nicht (VAG-COM kaufen - A2 Forum)

 

@ 2001 A2 1.4: Also im AMF und AUA (Polo 9N) ist die Last bis 100%.

1.jpg.723ad25af64988c49a070509345951e3.jpg

Geschrieben
Dann stell mal Deine Startbaudrate auf 9600 :D (siehe Bild) oder kauf die Vollversion mit einem richtigen Adapter der kennt die Probleme nicht (VAG-COM kaufen - A2 Forum)

 

@ 2001 A2 1.4: Also im AMF und AUA (Polo 9N) ist die Last bis 100%.

 

Hallo, also statt 0 "9600" eingeben? Welche Baud-Raten überprüft Vag-Com eigentlich in welchen Abständen? Das ganze scheint recht undurchsichtig. Meistens kam vorhin bei meinem Versuchen mit dem Mstg "Stg. nicht vorhanden", einmal immerhin Baud-Raten-Problem. Übrigens ist bei all diesen Verbindungsversuchen ein lautes Knacken von hinter dem KI zu hören. Im KI konnte ich folgenden Fehlerspeichereintrag auslesen und löschen:

 

Control Module Part Number: 8Z0 920 900 A  
 Component and/or Version: W1-KOMBIINSTR. VDO D13   
          Software Coding: 05042  
           Work Shop Code: WSC 50857  
          Additional Info: WAUZZZ...     AUZ...  
1 Fault Found:  
01314 - Engine Control Module  
       49-10 - No Communications - Intermittent 

Ich verwende das Interface KKL blafusel.de

Geschrieben

Hallo AudiTDI,

 

das war ein Spitzentipp, mit der neuen Baud-Rateneinstellung klappt es nun hervorragend und als Nebeneffekt ist auch die Kommunikation mit den anderen STGs deutlich schneller als vorher! :)

 

Vielen Dank!

 

Hast du eine empfehlenswerte Anleitung/Einführung in Vag-Com?

 

Gruß

geekus

Geschrieben

Hallo geek es gibt keine Anleitung für VAGCOM, also keine explizite für den A2. Die Bedienung ist ja eigentlich fast selbsterklärend... und es gibt einige Fachforen :D Aber Support gibts da ja nur für Käufer der lizenzierten Software....

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe es heute auch mal ausprobiert. Die Bedingungen waren wie folgt:

Regen, 2 Personen im Auto, leichter Anstieg.

Erreichte Zeit 0 km/h bis 100 km/h: < 14 s

Maximaler Ladedruck: 73% ...

 

a20100beschleunigungrr1.th.jpg

 

Motorkennbuchstabe AUA.

Geschrieben

möchte behaupten das man eigentlich alles mitloggen kann, was man in VAG-COM anzeigen kann, brauch ja eigentlich nur auf LOG gehen und dann müsste das gehen... wieso, was willste denn geloggt haben!?

Geschrieben
die drei Sachen die er gefragt hat mindestens :D und noch viel mehr....
Also ich meine neulich keine Öl-Temperatur gefunden zu haben beim AUA ...!
Geschrieben
Die Bedingungen waren wie folgt:

Regen, 2 Personen im Auto, leichter Anstieg.

Erreichte Zeit 0 km/h bis 100 km/h: < 14 s

 

 

Maximaler Ladedruck: 73% ...

Ändere bitte mal die Versuchsbedingungen wie folgt:

ebene Strecke, möglichst schweres Auto (beim A2
:rolleyes:
)

VOLLLASTFAHRT -> 30 km/h, in den vierten Gang schalten und dann Volllast

Dann sollte über lange Zeit die Drehzahl kontinuierlich steigern von ~ 1500 /min bis ~ 5000 /min. Ein schneller Anstieg der Drehzahl/Geschwindigkeit ist nicht gewünscht, sogar eher kontraproduktiv. Eure bisherigen Beschleunigungsfahrten sind wenig hilfreich, da ihr meist im Drehzahlbereich fahrt, in dem ein saugrohreinspritzender Benziner gar nicht seine maximale Last hat. :eek: Die Aufzeichnung hätte ich dann gerne wie folgt: Last(Ladedruck) über der Drehzahl.

 

Wieso maximal ~75% Last(Ladedruck) anliegen, ist vermutlich nur geometrisch bedingt. Wer will, kann seine DK mal komplett ausbauen und schauen, was dann passiert. :kratz:

 

Viel Spaß bei den Versuchsfahrten!

Geschrieben
Dann sollte über lange Zeit die Drehzahl kontinuierlich steigern von ~ 1500 /min bis ~ 5000 /min. Ein schneller Anstieg der Drehzahl/Geschwindigkeit ist nicht gewünscht, sogar eher kontraproduktiv. Eure bisherigen Beschleunigungsfahrten sind wenig hilfreich, da ihr meist im Drehzahlbereich fahrt, in dem ein saugrohreinspritzender Benziner gar nicht seine maximale Last hat. :eek:

Es ging ja auch um das möglichst schnelle Erreichen der 100 km/h.

Geschrieben

war grad mal mit Lappi am Auto und hab in die Messwerteblöcke geschaut.

Hab irgendwie auch nix gefunden :( nur viel mir auf das in ettlichen Messwerteblöcken eine 2te Temp. auftacht, in meinem Fall 29° mit der Bezeichnung Temperatur :rolleyes:, Wassertemp. ist ja so benannt aber was ist das für eine Temperatur? Könnte die das vom Öl sein!?

Geschrieben

Also ich weiß ja nicht wo ihr nachschaut, aber ich hab Öltemps, zwei sogar, wenn ich es richtig deute. MWB 74.

 

Die Last steht übrigens auf 100% wenn der Motor aus ist ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.