Zum Inhalt springen

ADPOR, Butyl, Eggcrate und Sludge - Dämmung im A2


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

Wer hat den o.g. Materialen benutzt? Wenn, Wie und Wo im A2?

 

Ich weiss, der AD-A2 hat sludge / exvibration auf sein Dach benutzt und der Rest ist Butyl; aber hat wer noch ADPOR o.ä noch benutzt? Ich überlege, noch Eggcrate oder Pyramiden-schaumstoff auf der Aussenseite vom Türinnenblech zu montieren, die aussenhaut bekommt butyl und vielleicht noch sludge / noxudol / exvibration / was ich finden kann. Alle Türen das gleiche. Hinten im Kofferraum dann die Hohlräumen mit adpor füllen, etwas Sludge auf der aussenhaut und sonst mit Butyl gedeckt.

 

Das Dach kann ich nur mit Sludge vorstellen.

 

Ideen / anregungen?

 

Bret

Geschrieben

Falls du dieses Profilschaumstoff meinst, was soll das auf der Rückseite des Türinnenblechs bringen? Es bingt nix. Außer wenn es das ist, mit der Bitumengrundplatte, die aufgrund des Gewichtes etwas Masse bringt und daher Schwingungen dämpft aber der Schaumstoff selbst filter gut Hochton un Mittelton aber wozu an der Stelle?

Da ist auch nicht so viel Platz wegen des Fensters.

Ich habe innen Sperrholz geklebt und Bitumenmatten. Steifigkeit ist da gefragt und wenn wenig Platz, dann wenigstens schwingungsdämpfende Masse (also Gewicht/Ballast) in Form von Bitumenmatten.

Geschrieben

schwingungsdämpfung ist nicht unbedingt das direkte Ziel. Ich will dass das Auto erheblich leiser wird. Bitum würde da schon helfen, nehme aber auch inspiration von hier womit ich nachvollziehen kann, dass "overkill" hilft, die noch ausstehenden lärme zu dämpfen. (daher gibt's eh schaumstoff hinter die türverkleidung).

 

 

Bret

Geschrieben

OK wenn du es leiser machen willst, dass ist das Schaumstoff mit Bitumengrundplatte sehr gut! Ich habe mal eine ganze Tür damit gedämmt (Zimmertür, mein Jugendzimmer;) ) Das hat viel gebracht im Zusammenhang mit besserer Türabdichtung (Türschaumstoffdichtung). Auch Türpappen in dickerem Leder helfen :D

Aber kein Wunder, wenn du monatelang ganz ohne Verkleidungen rum fährst, dass es zu laut ist ;)

Geschrieben

nanananananaaaaa

 

i want to be member "team SQNLL" - Sound Quality at Normal Listening Levels.

 

und dafür muss der Noise Floor ziemlich gesenkt werden.

 

Naja, am Wochenend werde ich wohl etwas Zeit bekommen, kann sein dass ich dann einiges holen gehe um anfangen zu können ;) - nächste Woche ist mein Tochter weg, und von daher......<freu>

 

Bret

Geschrieben

SQLLL triftt wohl eher auf mich :D

Gehe jetzt mal meine Anlage einstellen lassen. MAcht hier bei uns der Spezi am letzten Freitag im Monat umsonst ;). Hab da übrigens ne Prozentekarte für unsere Clummitglieder rausgehandelt. Einziges Manko, es gibt keinen Onlineshop ;). Näheres per PN bei Interesse.

Gruß Kalle

Geschrieben

So, der Umbau wird morgen anfangen... erst mittel holen gehen und dann kann ich anfangen.

 

Mehr butyl werde ich holen und auch noch versuchen, vernünftige LS zu kaufen.

 

Hmm. zu viele optionen.

 

Bret

Geschrieben

Hatte gestern Aluminium-Butyl Platten in der Hand. Stärke von 2,2mm. Das soll wohl wirklich gut zum dämmen sein. Außerdem passt das Alu ja zu uns ;). Hinter dem LS sollte man wohl auf dem Alu-Butyl noch ne Lage Schaumstoff setzen, damit es perfekt wird. Wenn das Material da ist werde ich auch mal anfangen die Türen zu machen.

Gruß Kalle

Geschrieben

genau, sowas.

 

Montag werde ich mir noch mehr holen; habe im Moment nur 4qm und das wird nicht reichen. Aber ein Anfang machen :)

 

Bret

Geschrieben
Bekommt man denn die Türpappe wieder drauf wenn man großflächig zw. Pappe und Blech dämmt? Habe da irgendwie Sorgen das die Türpappe dann nicht mehr richtig draufgeht??

Im Originalzustand befindet sich da ja eine relativ dümme Schaumstoffmatte. Wenn man die als grobe Vorlage benutzt und das neue Material nicht extrem dick ist geht es, habe ich auch gemacht. An einigen Stellen kann man auch etwas größer als die Vorlage bleiben, aber nicht überall.

 

Alubutylplatten kenne ich gar nicht, ich hatte das Material auf Rolle.

Geschrieben

du kannst es auch etwas anders machen; wie wärs mit ein billligen Schlafmatte zerstückelt und in der Tür; versiegelung von der untere Bereich (while you're at it...), dammmatte an der aussenhaut, dann diese schlafmatte oberhalb der butyl im Nassbereich, etwas zusätzliche dämmstoff innen an die pappe selber kleben (2mm moosgummi?)

 

Das dürfte relativ gut sein....

 

Kalle: Moosgummimatte Zellkautschuk Gummimatten Dichtung bei eBay.de: Auslegware (endet 10.03.08 07:16:53 MEZ)

 

und wenn du zwei Nimmst, nehme auch für mich auch, ja? ;)

 

Bret

Geschrieben

so, wolle gestern geholt, heute zurechtgeschnitten, ich versuche es noch über den bestehenden Schaum zu jagen. Als erstes ist der hintere fahrerseite dran, da die verkleidung eh auseinander ist zwecks belederung (nichts alcantarisierung da) und dann ist es einfacher zu sehen, was sache ist. Ich gehe unten, nehme Cam mit.

 

bret

Geschrieben

bilder...

 

das Zeug nennt sich "eristehuopa"; 8mm dicke baumwoll ist es ungefähr und kostet €15 für 2m2.

 

Ich werde morgen mir noch flüssigzeug für's dach holen, dann kommt das flüssigzeug plus eine lage von diesem unter'm dachhimmel. Der Beifahrerfussraum werde ich warscheinlich ausstopfen, wenn ich die Bose styropor da habe.

 

Bret

589338d60c242_extra-dmmung-sm.jpg.3c92383dc0fc9900ece039c1c17357db.jpg

589338d6181c1_trverkleidung-nackt-sm.jpg.4c66ea36d901e5fc2ad2b66b41fda05e.jpg

Geschrieben

So. Noxudol habe ich gestern bekommen, genau wie 2m 33mm2 und einiges an 22m2; 20m LS kabel, 3m cinch, stecker und 2 packungen Butyl. Also kann es wirklich los.

 

Werde ich auch tun. Bin auf's Noxudol gespannt, werde es erstmals im Dachbereich einstreichen.

 

Bret

Geschrieben

Bitumen ist raus. Mann, das war einfach mit etwas warme Luft. Das Zeug wäre sicherlich bei einen vernünftigen Sommer rausgeflogen.... uiuiui.

 

Also kommt jetzt der Rest raus und dann eine erste Schicht Noxudol, dann Butyl.

 

Bret

Geschrieben

so, ist es jetzt ziemlich weit.

 

- vordertüren 3 matten pro tür

- löcher müssen noch zu gemacht werden

- dazu ein halbe Campingmatte als barrier drin

- hinten 2 matten pro tür

- heckklappe hat ca. 1 Matte, + einiges an Sludge

- aggregatenträger von alle türen hat jetzt auch sludge dran, links ist 3 Lagen, rechts nur der erste, wird kein Problem darstellen

- fahrertür fehlt noch der campingmatte

- alle türverkleidungen bekommen noch filz dahinter

- heckklappe wird mit kopfkissenfüllung ausgestopft, nachdem er etwas mehr sludge bekommt

Nächste Schritte:

- restliche löcher schliessen

- LS positionen dichten und löcher im Zwischen-Alu bohren, Sludge

- vollstopfen

- neue Ringe aus Cork fertigen

- neue türtasche pro Seite fertigen

- hinten alles rausnehmen und zur Seite legen

- Materialen für heckausbau festklopfen

- Batteriefach von innen etwas dämmen

- Lüftungsschlauch verlegen von aussen zum Verstärkerposition

- Verstärker holen und anschliessen

- testen :)

- Kofferraum dämmen von innen

- beide hintere aussenseitenbleche von innen dämmen

- verkabelung / Sicherungsneuordnung

- LS Kabel verlegen

- Cinch Kabel erstellen und verlegen

- Soundkarte position festklopfen und reinschrauben

- neue kofferraumabdeckung überlegen

...

 

Kann sein, dass es mir noch zu laut ist. schauen wir mal.

Geschrieben

ICh hab mir gestern sagen lassen das die Gitter vor den TMT's schlechte Einflüsse haben. Außerdem sollte man versuchen die Adapter der TMT's so zu gestalten, dass der TMT ein wenig schräg eingesetzt wird und nicht gerade in die Tür. Ansonsten werde ich auch bald mit dämmen anfangen um das Ergebnis noch zu verbessern.

Gruß Kalle

Geschrieben

naja, was für dich gut klingt und was für die gut klingt bei DEINE Anlage in DEIN Auto sind zwei verschiedene Sachen, gell?

 

Ja, fast alle haben ihren Mids hochgerichtet. Wenn du Lust hast Englisch zu lesen (ist ziemlich kompliziert) kann ich ein Link posten der nur darum geht und um die HT position... da ist vieles geschrieben worden, aber es sollte für dich gut klingen.

 

Bret

 

EDIT: in fact, though it's not the link I was looking for; Where should my mids be aiming? - Talk Audio Forums

Geschrieben

die Alubleche machen kein "klong" mehr an der tür. Sondern klingen richtig stumpf. bin gespannt auf der Testfahrt morgen... wobei ich dann 0 kofferraum drin haben werde ;)

 

Bret

Geschrieben

So. Ich bin gefahren mit ein leicht geöffnetes fenster (wüsste ich nicht!) und trotzdem ist es leiser als vorher. Als ich den Fenster zu gemacht hatte, gingen alle geräusche von aussen auf ca. 0; ein Auto hat mich überholt und ich habe die Spikes kaum wahrgenommen. Der eine der auf der andere Strassenseite gefahren ist habe ich schlicht nicht gehört.

Das Ohne Kofferraumverkleidungen, nur 2m2 Filz reingeschmissen.

Morgen werde ich dann versuchen, ein Testaufbau für den Kofferraum zu erstellen und warscheinlich auch noch ein Rad abzuschrauben sodass ich noch Noxudol auf der aussenseite vom Radlauf streichen kann.

 

Bret

Geschrieben

also bret ist dein a2 um einiges leiser geworden?kannst ja mal mit 180auf der Autobahn fahren nur um sicher zu gehen das dein a2 nun akustisch tot ist :D

p.s. ich werde das dann alles auch noch vor mir haben :)

Geschrieben

Haste nicht Angst das dir die Baumwolle etc etc wegfault?Ich werde mir das Thema noch ein paar mal durchlesen um es auch komplett zu verstehen wie du nun genau die Türen gedämmt hast :DGrad hab ichs bissl eilig :D

Geschrieben

Was ich bisher gemacht habe:

- die innenbleche (aggregatenträger) (die silberne dinger im #22) habe ich mit Noxudol stillgelegt

- die türinnenseite ist mit 2 Lagen Standartplast Vibroplast M1 stillgelegt

- die innenseite vom Türverkleidung bekommt noch 4 / 8mm Schaumstoff, geschlossenenzellen Schaumstoff, oder 8mm Baumwoll Filz.

- die Teppiche bekommen zum testen 8mm Filz drunter.

- radlauf innenbleche bekommen noch etwas Noxudol draussen (wenn ich dran komme ohne zu viel mühe), innen kommt entweder Bimast Super wenn ich das finden kann

- Filz wird aber erstmals getestet

- die heckverkleidungen werde ich heute wieder dranschrauben zum testen; der Teppich wird kurzfristig mit Filz und schaum ersetzt, zu schauen ob's tatsächlich hilft.

- die Montageringen für mein neuen LS werde ich mit mein Oberfräse drehen; erstmals das kleine loch etwas vergrössern, dann mit 16mm ein kleines Brett anfertigen die den Platz füllt und korrekt am Kork Abstandsring sitzt.

 

Sowas, in der art. Leider ist Bimast mir im Moment viel zu teuer (ich kann ruhig mit €200 rechnen) und daher werde ich erstmal versuchen, einiges zu optimieren.

 

Bret

Geschrieben

Hy

nun soll ich hier meine bisherigen Dämmmasnahmen zeigen.

Also vorweg habe ich meine Soundanlage ein klein wenig modefiziert:

Verstärker rechts neben der Batt.

Geheimfach vorne Rechts mit Bitum beklebt und einen Baslautsprecher

eingebaut.

Dann war sowieso klar das ich vor allem die Motorgeräusche

leiser kriegen wollte und habe 2*1m Basotec (2 cm dick) hinter Handschufach,

Fahrerseite Knieverkleidung und überall wo durchgänge richtung Motor

sich aufgefunden haben das Zeug reingedrückt.

Anschliesend im Motor nach belieben den Rest aufgebraucht.

Und erlich gesagt ich habe eigentlich mehr Ruhe erwartet.:rolleyes:

Jetzt habe ich verstaubte Armaflex Matten gefunden ;)

Ich habe mal so getestet.

Die Matten direkt vor Homelautsprecher gegehalten und wieder

beiseite gelegt um den Akustikunterschied festzustellen:D

Dabei konnte ich feststellen,

Basotec hohe töne werden abgemildert.

Armaflex sind es deutlich die tieferen Töne.

EPP sowie als auch beide Tonarten. Also ein Zwitter.

Das typische Dieseltuckern ist immer noch vernehmbar.

Aber bei gewissen drehzahlbereiche hör ich nichts mehr.

Unter Last ist der Motor hörbar, aber nicht mehr so extrem.

Die Reifenakkustik ist teilweise jetzt noch schlimmer.

Deshalb werde ich die eine Armaflexmatte dort verbauen.

Hier noch die Bilder

Akustik.JPG.38df35ced9befcd5daeb30f7536c0e4a.JPG

Akustik3.JPG.458c8a8299874430d435c2769e979042.JPG

PIC00002.JPG.fbc64dd4a5341c61009225762948bd29.JPG

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.