Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

vor 10 Monaten habe ich eine neue Batterie erworben, nachdem die Erstausstattung nach sechs Jahren am Ende war.

Entscheiden hatte ich mich für den Berga Power Block mit 80 Ah, 740A Kaltprüfstrom, die den 1,4er Benziner auch über eine oder mehrere kalte Winternächte bringen sollte.

Jetzt war die Batterie zum zweiten mal leer gelaufen und der hiflsbereite ADAC-Mann konnte nur noch einen Kaltprüfstrom von ca. 200A messen!

 

Wie kann die Batterie in 10 Monaten so abbauen? Krieg ich so einen Schrott problemlos umgetauscht? Bezogen habe ich sie im lokalen Autozubehörhandel, kein Freundlicher, kein Baumarkt, keine Kette wie atu.

Habt ihr Erfahrungen?

 

Viele Grüße

Christian

Geschrieben

Also meine Batt ist gut 8 Jahre alt.

Zur Frage: Also es gibt welche mit 12, 24 Monaten und mehr Garantie. Steht direkt drauf auf der Batt glaub ich. Je nach Sorte.

Geschrieben

So schnell sollte kein Blei Akku kaputtgehen. Leider ist die Qualität abhängig vom Recycling-Blei bzw. Bleioxid. Das erklärt auch die zu beobachtenden erheblichen Preisdifferenzen. Qualität ist eben nur einmal teuer! Die Batterie in meinem werkelt jetzt 7 Jahre ohne Mucken, noch nie was damit gemacht. Und ich fahr ne Menge Kurz- und Kürzeststrecken.

Geschrieben

Auf nichtverbrauchbare Waren hat man durch das Gesetz (Bürgerliches Gesetzbuch, BGB) gegen den Verkäufer einen Gewährleistungsanspruch über 2 Jahre auf die zugesicherten Eigenschaften. Ich habe jetzt unter Zitat des BGB für mein Motorrad in drei Jahren die 3. (Varta)-Batterie von Hein Gericke kostenlos erhalten.

Geschrieben
Entscheiden hatte ich mich für den Berga Power Block mit 80 Ah, 740A Kaltprüfstrom...

 

Für den Passat meiner Eltern haben wir ebenfalls eine Berga gekauft. Wollte eigentlich auch den Power Block, da dieser bei ADAC-Tests am besten abgeschnitten hatte. Leider war nur der Standard Block (ich meine heißt so) auf Lager. Der Verkäufer teilte uns mit, dass auf der Batterie 3 Jahre Garantie seien. Also umtauschen.

 

Daniel

Geschrieben

Hallo Christian,

 

falls Lichtmaschine inkl. Regler in Ordnung sein sollten, ist ein solches Verhalten nach 10 Monaten ziemlich ungewöhnlich, aber es gibt immer mal wieder eine Niete in der Produktion. Die solltest du dann aber auch umtauschen können (weiß jetzt nicht, bei wem die Beweislast nach 10 Monaten liegt).

 

Meine Autobatterien haben bisher mindestens 2 Jahre gehalten (VW Passat Erstausrüstung, Totalausfall durch Plattenschluss, der kostenlos erneuert wurde); so um die 6 Jahre darf man wohl heute als durchschnittliche Lebensdauer erwarten. Die von meinem A2 hat nur 4 Jahre gehalten... 1999 habe ich günstig 3 Delco Freedom-Batterien verschiedener Größe gekauft, die trotz Saisonbetrieb heute noch funktionieren!

 

Viele Grüße

 

Ben

Geschrieben

Auf Akkus bei Notebooks aber meist nur 6 Monate Garantie oder bei Asus 1 Jahr. Also nix mit 2J.

Geschrieben

Garantie laut Gesetzt 6 Monate, danach 18 Monate Gewährleistung.

Davor kann sich keiner Drücken.

Hersteller können aber freiwillig eine Längere Garantie anbieten.

Positiv Beispiel: Teufel Lautsprecher = 12 Jahre Garantie!

 

Gruß

Otherland

Geschrieben

Es gibt doch nur ein Jahr nach EU, oder? Also die ersten 6M so und dann Umkehr der Beweispflicht. Also nur Gewährleistung.

 

Garantie ist doch freiwillig also üblicherweise zwar Standard in Deutschland aber nicht Pflicht.

Geschrieben

... mein zweites hat nach 3 Jahren den Geist aufgegeben, wobei ich viel kurzstrecke fahre, Stereoanlage ziemlich viel strom frisst, immer licht an habe, ihn mit -30 quäle und generell lebt es ziemlich hart. Finde 3J OK, nicht sonderlich gut.

10Mo ist zu wenig. Oder du hast Leckstrom - trotzdem ist 10Monaten zu wenig für ein neues Akku.

"zweites Mal leer" ist aber nicht gut. Was war das erste Mal? Es kann sein, wenn es Tiefentladen wurde dass das ihm beschädigt hat...

 

Bret

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für die rege Diskussionsteilnahme und Bestätigung meiner Meinung, dass es ja nun so nicht gehen solle.

Leider kann ich (im eingebauten Zustand) auf der Batterie nichts lesen, was die Garantiezeit angeht. Aber wenn die Berga-Standardausstattung schon bei 36 Monaten liegt, sollte das ja drin sein.

Die deutsche Umsetzung des europäischen Gewährleistungsrechts ist ja leider sehr verbraucherunfreundlich (24 Monate, die ersten 6 Monate wird davon ausgegangen, dass ein Fehler bei Auslieferung vorhanden war, in den verbleibenden muss es der gelackmeierte Kunde nachweisen - was ein Schwachsinn) - mal sehen, was der Händler letztlich sagt. Der will die Kiste vor Ort durchmessen. Soll er sich dann eben an Berga wenden, für Endkunden sind die ja nicht so recht offen, wenn ich mir den Internetauftritt ansehe.

 

einstweilen startunwillige Grüße

Christian

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5
    2. 111

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    4. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    5. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    6. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    7. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    8. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    9. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    10. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.