Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch wenn sie deaktiviert ist oder nur wenn sie scharf ist und das Auto abgestellt da steht?

 

Bei letzterem wird wohl der Ultraschallsensor nicht mehr richtig funktionieren, würde ich meinen. Vielleicht hilft dann das heruntercodieren der sensibilität des Sensors, ansonsten nur der Tausch. Besser in diesem Fall die Anlage aus lassen.

Geschrieben

Ein Schalter meldet nicht mehr, dass die Tür im Safemodus ist. Hier hätte ich die Microschalter im Verdacht, Fehlermeldung sollte in der Art melden "Tür XY safed nicht". Fehlerspeicher auslesen sollte den Grund finden.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Einfaches (zentrales) Zuschließen genügt, um nach einer Weile (nicht sofort!) die Alarmanlage hupen zu hören. Was sie eigentlich nur tun sollte, wenn jemand am Auto wackelt oder so. Aufschließen beendet alles. Nun muss ich das Auto unverschlossen stehen lassen und am 2.1. zur Werkstatt fahren, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Geschrieben

Die DWA im A2 hat keinen Neigungssensor, sondern nur Ultraschall und Türkontaktabsicherung, daher ist dort der Fehler zu suchen.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
Nun muss ich das Auto unverschlossen stehen lassen und am 2.1. zur Werkstatt fahren, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

man kann aber die Alarmanlage doch auch an der B-Säule komplett deaktivieren, oder?

Geschrieben

nein das schaltet lediglich den Innensensor weg für eingeschlossene Haustiere und Kinder :D

Geschrieben
nein das schaltet lediglich den Innensensor weg für eingeschlossene Haustiere und Kinder

Dann müsste man ja mit "Innensensor abschalten" herausbekommen, ob es

- "weiterhin hupt" und demnach am Türkontaktschalter liegt (??)

oder

- "nicht mehr hupt" - dann ist der Innensensor defekt (??)

Geschrieben
nein das schaltet lediglich den Innensensor weg für eingeschlossene Haustiere und Kinder :D

ok macht sinn. aber ne extra sicherung die man ziehen könnte wird das ding schon haben...

Geschrieben
Dann müsste man ja mit "Innensensor abschalten" herausbekommen, ob es

- "weiterhin hupt" und demnach am Türkontaktschalter liegt (??)

oder

- "nicht mehr hupt" - dann ist der Innensensor defekt (??)

 

die frage klingt zunächst in dem zusammenhang nicht sinnvoll, aber besteht das problem mit dem comminghome-licht und dem ladegerät noch immer?

 

ich fürchte fast, daß das CTEK3600 dafür verantwortlich sein könnte :confused:

 

seit ich das ladegerät regelmäßig angehängt hatte, habe ich probleme mit der elektronik. so spinnt ab&zu der fensterheber, dann geht die spiegelheizung links nicht und das problem mit der SHZ ist auch noch da....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.