Zum Inhalt springen

traue dem aktuellen A2 Kilometerstand nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Habe vor 3 Wochen einen A2 Bauj. 2000 75 PS Benziner mit 130 TKM gekauft ud habe irgendwie das Gefühl der hat schon mehr drauf, obwohl das scheckheft was anderes sagt

 

Warum ich das glaube:

1. Gangschaltung hakelt lässt sich nicht so fliessend schalten

( ist das ein bekanntes A2 Problem vielleicht )

2. Der Motor ist recht leise aber trotdem kommt sie ein leises dieselgeräsch rüber so als wäre was ausgeleihert

 

Erhlich ich habe keine Ahnung.

 

Kann man die wahre km Leistung nachprüfen ?

Kann man die überhaupt per Computer zurücksetzen ?

 

Danke

Alfred

Geschrieben

Theoretisch kann man den Kilometerstand zurücksetzen, was aber hierzulande verboten ist und unter Strafe steht.

 

Hakeln beim Schalten kann bei 130.000 schon auftreten. Das Getriebe hat ja auch einen gewissen Verschleiß und Spanbildung, das sich im Getriebe ansammelt. Abhilfe schafft ein Wechsel des Getriebeöls.

 

Das leise "Dieselgeklappere" kommt vermutlich von den Hydrostößeln. Deren Hub und Position wird hydraulisch eingestellt. Sind die feinen Wege des Öls zu den Stößeln verunreinigt, kann sich die Position nicht richtig einstellen lassen, die Stößel schlagen auf den Zylinderkopf. Generell nicht schlimm, aber ein typisches Symptom eines alten Fahrzeuges. Hydrostößel lassen sich auch tauschen und kosten nicht die Welt.

 

Hört sich bei Deinem Wagen beides nach altersbedingten Symptomen an und ist für das Alter und die Kilometerlaufzahl normal. Durch die richtige Pflege lässt sich sowas jedoch verhindern oder teilweise auch reduzieren.

Also: Schön regelmäßig Öl wechseln, ne gute Qualität nehmen und mal nen Getriebeölwechsel vornehmen lassen.

Geschrieben

Mal beim Freundlichen die Fahrzeughistorie abfragen lassen. Da stehen alle Kundendienste und Reparaturen drinnen. Ansonsten kann bei 130.000km schon auch mal was ausgelutscht sein. Getriebeöl wechseln wirkte bei meinem Wunder. Ansonsten mal die Schaltseile nachjustieren...

 

Klackern könnte ich mir die Hydrostößel vorstellen. Mal ne Öl-Schlammspülung durch den Motor jagen und danach Synthetiköl einfüllen...

Geschrieben

Kilometerstand verändern ist nicht verboten, nur wenn man im Falle des Verkaufes einen anderen angibt :D Beim Benziner kann man den Stand leider nicht aus dem Motorstg auslesen, bei den Dieseln wird dieser auch dort erfasst.

Geschrieben

@Audi TDI: Stimmt, nach Instrumentenwechsel etc, kann ein anderer drinnen stehen. Wie Du sagst, muss es aber angegeben werden.

 

Aber soweit ich weiß, darf der Kilometerstand nicht mit Absicht geändert werden, ohne dass es mehr oder weniger zwangsläufig durch ausgetauschte Teile passiert.

 

Aber gut, ihr wisst was ich meine! ;)

Geschrieben

Das leise "Dieselgeklappere" kommt vermutlich von den Hydrostößeln. Deren Hub und Position wird hydraulisch eingestellt. Sind die feinen Wege des Öls zu den Stößeln verunreinigt, kann sich die Position nicht richtig einstellen lassen, die Stößel schlagen auf den Zylinderkopf. Generell nicht schlimm, aber ein typisches Symptom eines alten Fahrzeuges. Hydrostößel lassen sich auch tauschen und kosten nicht die Welt.

 

 

 

Meinst du mit kostet nicht die Welt, die Stößel als E-Teil oder auch den Einbau??

Geschrieben

Die Teile an sich. Einbau ist halt immer die Frage wer es macht. Bei Audi ists sicher teuer und zehnmal besser.. :janeistklar:

 

Hatten wir da nicht schonmal nen Thread dazu?? :confused:

Geschrieben

Es gibt generell von Liqui Moly Additive, die die Ölbohrungen reinigen sollen. Generell ist ja Sinn oder Unsinn von Additiven sehr umstritten. Falls bei den Stößeln die Ölversorgung das Problem ist (Öldruck kann sich nicht aufbauen), wäre das evtl eine Lösung.

Hier ist mal der Direktlink zum Produkt:

Produkte - Hydro-Stössel-Additiv

 

Mal allgemein:

Ich habe in allen meinen Autos bisher immer ein Molybdändisulfid (MoS2) Zusatz beigemischt, von dem ich überzeugt bin:

Produkte - Oil Additiv

 

Vielleicht gibts ja jemanden der Erfahrungen mit dem Stößel-Additiv hat???

Geschrieben

Scheckheft, nur Einträge einer Audiwerkstatt? oder freie WS oder oder?

 

Mir ist noch kein dieselartiges Geräusch an unserem Benziner aufgefallen! ein leichtes tickern ist aber auch vorhanden und wahrscheinlich auch Normal.

Geschrieben

Richtig. Wenn er vollgeladenes Akku hat, dann tickert meine; nachdem es geregnet hatte ging's weg. Der Ölwechsel hat es lauter gemacht.

Es kann sein dass es eine der "Energiesparenden" rollen im Generator-riemen ist.

 

Bret

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

alles ganz normal ... nach meiner einschätzung:

 

mein A2: 75 PS, Benziner, 1.4l, 135.000 km, BJ 2001:

 

1. Motorgeräusch:

Motor läuft auch sehr leise im Lehrlauf, aber beim gasgeben klingt er sehr rauh! viele Beifahrer haben mich schon gefragt ob es ein Diesel wäre!!!

 

2. Schaltung ist nun bei mir auch "hacklig", z.b. kann ich den Rückwerzgang manchmal nur einlegen, wenn ich zuvor kurz den 1. Gang einlege, und manchmal geht das schalten hacklig von statten, nicht immer.

 

Denke immer daran: Motor und Getriebe sind nicht von Audi sondern von VW und deren Qualität entsprechen diese Erscheinungen allemal!

 

Also ich würde sagen: Alles ganz normal, leider aber die technik ist von VW!!!

Geschrieben

Dass der Rückwärtsgang sich öfter mal störrisch verhält, liegt wohl eher daran, dass dieser nicht sychronisiert ist wie die anderen Gänge. Ich hatte dasselbe "Problem" und hab mich auch vorsichtshalber erkundigt. Manchmal ist es lästig, wenn man zuvor den ersten bzw. zweiten Gang einlegen muss, aber es ist auch kein Weltuntergang.

Trotzdem immer darauf achten, die Kupplung voll durchzutreten, die Gänge sauber einzulegen und nicht "reinzuknallen" wie Rallyefahrer. Dann hält ein Getriebe auch lange!

 

Gruß

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.