Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe das Problem das die Vorderreifen beide auf der Innenseite stark abgefahren sind.

Ich hatte bei dem Wagen im Frühjahr nach dem ich den Mangel bei den Winterreifen festgestellt habe Spur und Sturz vermessen lassen.

Laut Protokol war alles in Ordnung.

Sturz vorne rechts -0,51 Grad links -0,45 Grad

Spur links und rechts 0,00 Grad.

 

Nun sind die Sommerreifen vorne genauso im Eimer wie die Wintersocken, alle beide Innen extrem abgefahren.

Zum Wagen es ist einer Bj. 2005 mit 50000 km kein Spiel in der Lenkung oder hässliche Geräusche.

Technisch ist augenschenlich alles o.k. laut Vermessung passt auch alles.

Kann es sein das die Sollwerte Sturz ( - 0,40 ) oder Spur ( 0,00 ) nicht stimmen?

 

Viele Grüße

 

Andi

Geschrieben

Ein negativer Sturz sagt ja aus dass die Räder an der Lauffläche innen Stärker aufliegen als ausen, also würde es passen:

 

 

Negativer Sturz sieht so aus: /------\

Positiver so: \-----/

 

Ich weiß jetzt nicht wo genau die toleranz liegt aber als bei mir damals die Spur nicht gestimmt hat war aufm Protoll glaube ich +-0,1° , das war noch in Ordnung.

 

Könntest ja mal deinen freundlichen Fragen.

Aber ich vermute da is ziemlich sicher der Sturz falsch, vllt wurde sogar falsch gemessen. :rolleyes:

 

Ich hoff dass ich helfen konnte ;).

lG Timo

  • 1 Monat später...
Geschrieben

The problem is that VAG are too pessimistic about the slack in their steering mechanisms and set the toe-out by too much, with the result that under traction the wheels are still toe-out. Reduce the toe-out and the problem goes away. If it was down to camber the wear would be progressive from one side to the other.

 

RAB3L

Geschrieben

Meine Antwort wird nicht viel weiterhelfen, aber ich habe auch trotz vermessener Spur (2X in Abständen von ca. 2 Jahren) auf der Innenseite abgefahrene Reifen. Wie ich meine auch ein bekanntes Problem beim A2 (1.2l). Sorgt auch ab und zu für breite Diskussionen beim TÜV. Die tollen Spritsparreifen halt ...

Geschrieben

Nun sind die Sommerreifen vorne genauso im Eimer wie die Wintersocken, alle beide Innen extrem abgefahren.

War bei mir genauso: erst vorne links an den Winterrädern einen stärkeren einseitigen Verschleiß innen festgestellt nach knapp 7.000 km, jetzt bei den Sommerrädern, die schon älter sind, auf einmal auch vorn links innen einen stärkeren Abrieb. Also auf zum :D. Dort gegen den Rat des Fachmanns (!) vermessen lassen, alles o.k. Da ich keine Anzeichen für verstellte Spur hatte (Geradeauslauf, Lenkradstellung usw o.k.), war ich auf die Sturzwerte gespannt:

Soll: -0°40' +/- 0°20'

Gemessen: links: -0°56', rechts: -0°57'

Also alles im Grünen Bereich, lt. Fachmann ein absolut positiver Befund.

Bleibt in der Tat die Frage: warum tritt auf einmal nach 60.000 km so ein auffälliger Befund auf (jetzt 80.000 km)? Liegt's an der Fahrwerksgeometrie? Liegt's an einseitigen Abnutzungsbedingungen, zB viele Autobahnauf- und -abfahrten (=Rechtskurven)? Die Antwort steht aus und wird wohl nicht zu finden sein?!

 

Gruß!

JoAHa

Geschrieben

:( Seufz - erhöhten Reifenverschleiss innen an der Vorderachse habe ich bei meinem (1.2 TDI) leider auch... Spur wurde auch schon zweimal vermessen und war immer innerhalb der Toleranz.

 

Gruss Markus

Geschrieben

... aber genau darauf zielt ja der Kommentar von RAB. Die Sturztoleranzen sind eigentlich zu niedrig für die Toleranzen der Lenkung. Also ändern und testen.

 

Bret

Geschrieben

Danke Bret - kannst du das übersetzen? Ich kann zwar etwas Englisch, doch versteh ich die Fachbegriffe nicht was ist "slack", was "toe-out"?. Was soll dann der Messwert etwa anzeigen? Ich muss nächste Woche zum LL-Service und dabei muss ich auch neue Winterreifen aufziehen, da könnte ich die Vorderachseinstellung messen und korrigieren lassen.

 

Viele Grüsse, Markus

Geschrieben

slack = play = ungenauigkeit oder spiel

toe-out.... hmm, das ist nicht genau wie ich das verstanden habe, aber Prinzipiell gleich. Link inkl. bilder und erklärungen auf Englisch: Caster, Camber, Toe

 

Bret

Geschrieben
The problem is that VAG are too pessimistic about the slack in their steering mechanisms and set the toe-out by too much, with the result that under traction the wheels are still toe-out. Reduce the toe-out and the problem goes away. If it was down to camber the wear would be progressive from one side to the other.

 

RAB3L

 

Das Problem ist, dass VAG ein zu großes Spiel im Lenkmechanismus annimmt und zuviel Nachspur einsetzt, mit dem Ergebnis das unter Zug (Beschleunigung) die Räder weiterhin Nachspur besitzen. Reduziere die Nachspur und das Problem wird weggehen.

Jetzt kommt der Teil wo ich mir nicht 100pro sicher bin:

Wenn es am Radsturz liegt, würde der Verschleiß von einer Seite zur anderen wechseln.

 

slack=Spiel

toe-out=Nachspur

camber=Radsturz

Geschrieben

Weiss nicht ob das Hilft. Ich hatte auch innen abefahrene Sommereifen und ebenfalls die Spureinstellen lassen. Die Werte waren auch innerhalb der Toleranz. Mein Reifenhändler meinte, dass er jetzt die Werte der Spur an die Toleranzgrenze stellen würde (in welche richtung weiss leider nicht mehr). Jetzt habe ich schon seit einigen tausend Kilometern die Winterreifen drauf und kann keine Abnutzung innen feststellen.

Geschrieben

Vielleicht hat er an der Vorderachse die Spur durch den Sollwert (0°04 +/-0°05), irgendwas um die 0°01 eingestellt.

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Aktivitäten

    1. 38

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    2. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

    3. 38

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    4. 21

      [1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis

    5. 21

      [1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis

    6. 38

      [1.4 AUA] KSG oder TSG defekt?

    7. 32

      [1.4 TDI] Motor ruckelt

    8. 0

      Turboschlauch 8Z0145828E gesucht für 66kw

    9. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

    10. 14

      Klimakondensator an Anschlüssen undicht.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.