Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach Techniker !

 

Nachdem ich jetzt mein Clarion CZ 509 ohne irgendwelche Zusatz-Adapter eingebaut hab (gibt nämlich in meinem A2 keine hinteren Boxen und auch keine Endstufe), möchte ich jetzt noch das USB Kabel und das Bluetooth Mikro, Ausgänge hinten am Radio, elegant nach vorne bringen.

 

Wahrscheinlich muss ich ein Loch bohren. Aber wo am Besten.

 

Ich möchte möglichst wenig Aufwand betreiben, also nicht unbedingt die Mittelkonsole auseinander bauen.

 

Wo bohre ich am besten und mache am wenigsten kaputt ?

 

 

Danke

Geschrieben

Das Mikro würde ich oben hinter das Gitter der Lampe bauen.

USB würde ich in die Ablage unter dem Klimabedienteil platzieren.

Geschrieben

Das Mikro würde ich am Kombinstrument installieren, da kannst bequem neben der Lenksäulenverkleidung durchfahren, ganz ohne extra Loch.

 

USB würde ich ins Handschuhfach oder in die Ablage unter dem Radio legen. Da genügt jeweils ein kleines Loch, welches nicht weiter auffällt.

Geschrieben

Wo ist das Kombiinstrument ?

 

Also ich hab überm Autoradio die Lüftungsschlitze, darunter die Klimaanlage und darunter ein Ablagefach.

 

Da komm ich nirgendwo ohne Loch zu bohren durch.

 

 

Achja. Und wo ist das Gitter welcher Lampe ???

 

Vielleicht bin ich ja heut etwas schwer von Begriff. Sorry

Geschrieben

Das Kombiinstrument ist direkt vor Deiner Nase, auch Tacho genannt.

Wenn Du oben an der vorderen Innenraumleuchte ein Stück nach hinten schaust siehst Du ein Gitter.

Geschrieben

Also das Mikro für mein CDE103bt von Alpine wurde auch oben am Dachhimmel eingebaut. Soweit ich weiß sitzt dort auch normalerweise das Originalmikro. Funktioniert gut. Verlegt wurde das Kabel hinter dem Handschuhfach entlang, dann die A-Säulenverkleidung kurz ab und hoch zum Dachhimmel. Hat keine 10 Minuten gedauert, man sieht weder Kabel noch Mikro und man muss keine Löcher bohren...

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Also das Mikro für mein CDE103bt von Alpine wurde auch oben am Dachhimmel eingebaut. Soweit ich weiß sitzt dort auch normalerweise das Originalmikro. Funktioniert gut. Verlegt wurde das Kabel hinter dem Handschuhfach entlang, dann die A-Säulenverkleidung kurz ab und hoch zum Dachhimmel. Hat keine 10 Minuten gedauert, man sieht weder Kabel noch Mikro und man muss keine Löcher bohren...

 

Hinter dem Handschuhfach entlang? Muss man das zum Verlegen ausbauen?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 14

      Austauschgetriebe nach 500km defekt?

    2. 76

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 0

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf contest umbauen

    4. 156

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 156

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 156

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 76

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 2

      wer repariert und wartet meinen Audi A2 marburg

    9. 7

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.