Zum Inhalt springen

Frage zu einer Schraube an der vorderen Bremse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Hatte heute eine meine erste Panne mit meinem A2. Ein Steinchen, Länge lächerlicher Zemtimeter, hatte sich vorne links hinter der Bremse zwischen drehenden Teil und feststehenden Teil festgeklemmt. Klang wie Kreide auf Tafel, übel, Beifahrerin mehr als bedient. ADAC-Mann hats sofort gewußt - Respekt. Beim Abnehmen des Rades fiel ihm eine kleine Kreuzschraube ( Länge keine 1,5cm ) entgegen, vollkommen ausgenuddelt. Sei nur zum Zentrieren von irgendwas, weiss ich nicht mehr. Jedenfalls unwichtig, seiner Meinung nach. Weiss da jemand von Euch mehr zu dieser Schraube?

 

MFG

schnarchi

 

Achso, da war noch ein Fehler im Fehlerspeicher wegen eines Sensors im Ansaugtrakt der Luft. Sei auch nicht dramatisch meinte der ADAC-Mann und hats fluxx gelöscht. Bisher keine Probleme mit Ruckeln oder ähnlichen. Beobachten und Skifahren oder mal zum Freundlichen und ausnehmen lassen?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Schraube dient zum halten der Bremsscheibe. Hat eine einfache Zentrierfunktion. Der Kraftschluss wird über die Radbolzen hergestellt.

 

detailliert: Kreuzschlitzschraube, ca. 1cm lang, ca. M6, Senkkopf kegelförmig

 

Fehler ... hmmm ... mal ins blaue: Drosselklappe?

 

Edit: schau mal hier: Anleitung: Sportbremsscheiben/Sportbremsbeläge einbauen - A2 Forum im pdf kannst du die Schraube auch sehen. Nennt sich Sicherungsschraube

Bearbeitet von a2-701
Geschrieben

Genau diese Schraube. Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass sie nur dem vorläufigen Festhalten der Bremsscheibe dient bis die eigentlichen Schrauben festgezogen werden?

Reicht also beim nächsten Wechsel zu ersetzen?

 

Wegen Sensor: ADAC-Mann wollte nicht die Motorhaube abnehmen, sei etwas speziell seine Worte. Habe gerade eine Anleitung zum Drosselklappe hier gefunden und werde mal wenn der Frühling denn kommt, mal nachschauen. Zur Zeit kann man leider ohne beheizte Halle gar nix am Auto machen (wollte schon längst Multimedia-Aufwertung hinter mir haben).

 

MFG und Danke

schnarchi

Geschrieben

Ja die Schraube kann man eigentlich sogar weg lassen wenns not tut... Richtig an der Nabe gehalten wird die Scheibe durch den Anpressdruck der Felge und gegen verschieben gesichert wird sie durch die Radschrauben.

Geschrieben

Die Schraube ist nur eine Art "Montagehilfe" damit die Scheibe beim Räderwechseln nicht rumklappert und sich verdreht.

 

Es geht auch ersteinmal ohne die Schraube, einfach beim nächsten Räderwechsel ersetzen und gut.

 

Viele Fahrzeuge, die nicht aus dem VAG Konzern stammen, haben solche Schrauben garnicht.

Geschrieben

Jop, wenn man die Schraube weg lässt und das Rad sorgfältig montiert passiert da 0 , nix.

 

Was kann passieren wenn die Schraube fehlt? Es besteht die Gefahr, dass die Bremsscheibe nicht plan auf der Nabe liegt wenn man das Rad anschraubt. Das ist zwar nicht gut, aber man merkt das schon wenn man aufpasst...

Geschrieben

Na ich hoffe mal das ist bald soweit. Werde trotzdem morgen mal beim Freundlichen vorbeifahren und mir so 'ne Schraube holen und reinschrauben.

 

MFG und Danke für eure Hilfe

schnarchi

Geschrieben

Was kann passieren wenn die Schraube fehlt? Es besteht die Gefahr, dass die Bremsscheibe nicht plan auf der Nabe liegt wenn man das Rad anschraubt.

 

Genau, hatte ich vergessen zu schreiben.

Weil ich schon den Fall hatte, dass die Werkstatt den Schraubenkopf abgedreht hat und den Rest der Schraube nicht entfernt hat.

Der Gewinderest stand sogar 2mm vor.

Wenn man jetzt die Scheibe z.b. um 1/4 verdreht montiert, liegt sie nicht plan sondern an einer Stelle nur auf dem Schraubenrest auf und das Rad eiert anschließend.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.