Zum Inhalt springen

Adapter / Verteiler Zigarettenanzünder (Steckdose)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte in der Kugel 2 Geräte an den Stromanschluss anstöpseln. Zum einen mein Navi und zum anderen den portablen DVD Player vom Junior. Beide Geräte haben leider keine gigantische Akkuleistung um eine mehrstündige Urlaubsfahrt zu überstehen. Sofern möglich, werden sie natürlich im Wechsel eingesteckt. Aber ich kann sicher nicht verhindern, dass der DVD Player läuft und dem Navi der Saft ausgeht ....

 

Ich überlege mir also einen solchen ADAPTER zu kaufen.

 

Frage: Hat jemand einen solchen Verteiler im Einsatz ? Kann ich beide genannte Geräte anschliessen, ohne dass es mir die Sicherung raushaut ? :confused:

 

LG

Supermü

Geschrieben

Sollte gehen. Es gibt Leute, die über die Steckdose Sitzheizungen etc laufen lassen. Die braucht richtig viel Saft. Da sollte ein Navi und ein DVD Player schon gehen.

 

Teste das ganze doch einfach mal vor der Urlaubsfahrt. Dann hast Du Gewissheit.

Geschrieben
Es gibt Leute, die über die Steckdose Sitzheizungen etc laufen lassen.

 

Die hab ich Gott sei Dank schon Serienmäßig :rolleyes:

 

Teste das ganze doch einfach mal vor der Urlaubsfahrt. Dann hast Du Gewissheit.

 

Werd ich machen. Der Adapter kostet ja nicht die Welt. Da ist ja nix verloren ....

Geschrieben

der angegebene Adapter verträgt nur einen Strom von 4,5 - 5 Ampere -also 60 Watt.

Die Steckdose oder die Zig.Anzünderdose ist mit 15 Ampere bei mir abgesichert.

Schaue wieviel dein Navi und der DVD-Player an "Saft" haben wollen.

 

-Steckdose ist nicht das Problem - eher der "Adapter"

Geschrieben

Zum gleichen Zweck habe ich einen anderen Ansatz. Ich habe gerade das Ablagefach unter der Handbremse gekauft und möchte es morgen einbauen. Da ich noch eine Zusatzsteckdose hier liegen habe, spiele ich mit der Gedanke diesen ebenfalls einzubauen. Nur frage ich mich ob da unter dem Kuppel Platz ist für noch einen Stöpsel. In der sog. Vento-Konsole damals im Golf III hat das wunderbar geklappt. Morgen mal schauen, oder vielleicht weiss das Forum schon Rat ;)

Geschrieben

Ist zwar auch "Gefrickel", aber in meinem alten Passat hatte ich einfach eine Verlängerung der Zigarettenanzünderbuchse mit zwei Buchsen. Fest verbaut war das kein Problem. Wie oben schon angesprochen, mußt Du halt nur drauf achten, das Ding nicht komplett zu überlasten, aber bei den 2 Gerätchen, die Du vorhast, ist das kein Thema. Vorteil bei der Lösung ist, dass Du die Buchsen nahezu überall plazieren kannst, wo Du möchtest, Nachteil: sieht ein bischen gebastelt aus. Als Übergangs-/Provisoriumslösung vielleicht aber akzeptabel.

Geschrieben
Vorteil bei der Lösung ist, dass Du die Buchsen nahezu überall plazieren kannst, wo Du möchtest, Nachteil: sieht ein bischen gebastelt aus. Als Übergangs-/Provisoriumslösung vielleicht aber akzeptabel.

 

Hast Recht, aber für die 3-4 Urlaubsfahrten im Jahr wo beide Geräte angesteckt werden, ist es vollkommen o.k.

 

Hab mir jetzt DIESEN Adapter gekauft.

 

Thema erledigt :racer:

Geschrieben

Wenn sie über die selbe Sicherung laufen kommt es auf's selbe raus. Ich habe eine Steckdose im Kofferraum, die ich mittels Schalter vom Fahrersitz aus an und ausschalten kann. Hängt an der selben Sicherung wie der Zigarettenanzünder. Somit auch nichts anderes als ein Doppelstecker..

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

kann man den Zigarettenanzünder so einstellen/anschlißen, dass dieser beim Verlassen des Autos den Strom abschaltet?

 

Meine Frau hat ein klobiges FM-Transmitter darin stecken und muss es jedesmal mit Kraft rausreissen, da es weiterhin läuft.

 

Weiß jemand Rat?

Danke & Gruss

 

Alex

Geschrieben

Geht. Ansonsten leg Dir doch irgendwo einen Schalter rein, mit dem Du den Strom unterbrechen kannst. Der Vorteil wäre, dass Du bei belieben die Steckdose auf Dauerplus schalten kannst, wenn Du bspw ein Handy laden willst. Dann brauchst Du auch keine Leitungen verlegen, sondern einfach die vorhandene Leitung einmal unterbrechen.

 

Ich habe mir eine Steckdose in den Kofferraum gelegt, welche ich mit einem Schalter neben dem ASR Taster ausschalten kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

Ihr seid ja klasse schnell, Danke. Die Idee mit SChalter ist nicht schlecht. Ich dachte, es gäbe eine Lösung ohne viele Kabel zu legen. Kann man vielleicht den Kabel, der zum 12 V Anschluss führt, irgendwo vorne im Cocpit unten mitte abgreifen und lieber anstatt von Dauerplus an Zündplus (also Schlüssel raus - Strom aus) anschließen. Das wäre meines Erachtens eine saubere Lösung, ohne für ein Schalter irgendwo im Plastik zu bohren. Kann man das irgendwie umsetzen. Wisst Ihr wie?

 

Ich glaube, dass ich für andere Fälle kein Strom im abgeschaltetem Auto brauche. Nicht in der Kugel, vielleicht in unserem A4 evtl. für Kühlbox etc.

Danke nochmals

Bearbeitet von abi307
Geschrieben
Der Vorteil wäre, dass Du bei belieben die Steckdose auf Dauerplus schalten kannst, QUOTE]

 

Das habe ich nicht verstanden, sorry. Könntest DU es mir erklären?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das Loch in den Blinddeckel neben dem ASR Taster gebohrt. Kostet 2 Euro und kann in 2 Minuten getauscht werden. Da macht man nichts kaputt. Und der Aufwand zum Kabelverlegen ist minimal: Plusleitung trennen und zwei (ca 20 cm lange) Litzen bis zum Schalter. Mit etwas Glück brauchst Du nur die Lederverkleidung beim Schalthebel anheben.

 

Und für die andere Variante: Zündplus kannst Du am Sicherungskasten, Radio und Zündschloß abgreifen. Dann noch bis zum Zigarettenanzünder legen und das ursprüngliche (Dauerplus-) Kabel abklemmen und ordentlich versiegeln.

 

Das habe ich nicht verstanden, sorry. Könntest DU es mir erklären?

 

Jo, war vielleicht doof geschrieben. Du hast weiterhin Dauerplus auf dem Zigarettenanzünder, also permanent Strom. Auch wenn der Motor aus ist. Mit dem zusätzlichen Schalter würdest Du das unterbrechen und müsstest halt beim Abschalten des Motors den Schalter umlegen um die Steckdose abzuschalten.

Bearbeitet von Bedalein
Geschrieben

Und für die andere Variante: Zündplus kannst Du am Sicherungskasten, Radio und Zündschloß abgreifen. Dann noch bis zum Zigarettenanzünder legen und das ursprüngliche (Dauerplus-) Kabel abklemmen und ordentlich versiegeln.

 

Ich fürchte, dass man ab und zu beim Aussteigen vergessen kann, auf den Knopf zu drücken, damit der Transmitter ausgeht. Dann frisst er Strom weg z.B. am Wochenende. Daher gefällt mir die Idee mit Zündplus besser als Schalter.

 

Wo fängt der Dauerpluskabel, der zur Steckdose führt, seinen Anfang? Ich denke evtl. den Kabel zu unterbrechen. Das mit strom versorgte Ende totlegen/isolieren und das andere Ende an Zündplus anschließen... Die Frage ist, kann man die Kabel eindeutig erkennen und wie oder muss man die Verkleidung abnehmen (WIE?) und die Kabel bis zur Armaturentafel verfolgen, um sicher zu gehen?

@ herr tichy: wozu ein Relais 12V/10A?

Danke

Geschrieben

@ herr tichy: wozu ein Relais 12V/10A?

 

Weil man sowas ordentlich macht. Du kannst nicht einfach Zündplus irgendwoher nehmen und an den Kippenanzünder hängen. Das mag zwar gehen, solange du nur den FM-Transmitter damit betreibst, aber irgendwann (Auto verliehen / verkauft / weiß der Himmel) denkt mal jemand nicht mehr daran, aus welch fitzeliger Quelle der Strom kommt und hängt eine Kühltruhe dran und dann ist die K***e am Dampfen. Oder vermutlich eher am Qualmen.

 

Deswegen nimmst du die original-Stromquelle des Anzünders, schleifst ein Relais ein und schaltest das mit dem Zündplus. 12V/10A ist die vorgegebene Maximalbelastung der Dose.

Geschrieben
Daher gefällt mir die Idee mit Zündplus besser als Schalter.

 

Da gibt's doch noch viele andere Ideen!! :D Bsp: Du legst zum Dauerplus noch eine Zündplusleitung Richtung Zigarettenanzünder und verbindest den mit einem Wechselschalter. Dann kannst Du zwischen Zündplus und Dauerplus wählen. Heißt: Grundsätzlich ist Zündplus dran, dann kann auch nichts vergessen abzuschalten und Du kannst wahlweise die Steckdose auch im A2-offline-Betrieb nutzen!

Jaja, ich weiß. Ich bin verrückt... :crazy:;)

 

Wo fängt der Dauerpluskabel, der zur Steckdose führt, seinen Anfang?

Sicherungskasten.

 

P.s.: Natürlich Zündplus absichern oder mit der (sinnvollsten) Lösung wie Tichy es vorgeschlagen hat

Geschrieben (bearbeitet)

@tichy: habe den Rat mit Relais angenommen. Aber was macht ein Relais? Schaltet ein/aus? Beschränkt den Strom? Hm.. Was regelt der Relais physisch?

Wo kaufe ich so ein Teil?

 

@bedalein: die Idee mit wahlweise Dauer-und Zündplus ist klasse. Wenn ich die ARbeit nicht scheue mache ich so.

 

Ich gucke solange, wie ich die Verkleidungen abnehme, um Kabel zu ziehen.

 

Danke

Bearbeitet von abi307
Geschrieben

Wegen dem Relais: Es gibt Dir Zündplus, nutzt aber die ursprüngliche Stromquelle. Ist also ein Schalter, welcher Dir den Zigarettenanzünder (welcher immer noch auf Dauerplus liegt) anschaltet, wenn Zündung an ist.

Ist also wie auf Zündplus gelegt, der Strom kommt aber trotzdem über die ursprüngliche Quelle.

Geschrieben

das will ich irgendwie nicht glauben... Habe ich das richtig verstanden?: Man lässt die ursprüngliche Leitung, baut ein Relais ein und dieses soll wissen, wann ich den schlüssel abziehe, um den Strom abzuschalten?

Geschrieben (bearbeitet)
das will ich irgendwie nicht glauben...

 

 

Glauben kannste hier.

 

Ein Relais funktioniert folgendermaßen:

 

Relais_Animation.gif

 

Ist also ein Schalter, der anstelle deines Fingers vom Schaltplus betätigt wird. Dadurch wird unabhängig vom Verbraucher den du an die Dose anschließt, das Schaltplus nur mit wenigen mA belastet. Zündung an, Dose an, Zündung aus, Dose aus. Ein passendes Relais findestdu bei ELV oder Conrad, vielleicht such dir mal einer von unseren Elektronikfüchsen eins raus.

Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben
Man lässt die ursprüngliche Leitung, baut ein Relais ein und dieses soll wissen, wann ich den schlüssel abziehe, um den Strom abzuschalten?

 

Ja, denn das Relais braucht auch eine Leitung mit Zündplus. Von dem weiß es, wann es schalten muss. Wenn Zündplus anliegt schaltet es ein, ansonsten aus.

Geschrieben
Ja, denn das Relais braucht auch eine Leitung mit Zündplus.

 

ok Leute, verstanden, das habe ich vermutet, nur stand im Text nur Relais und nichts vom zusätzlichen Kabel.

Danke

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 27

      Funkfernbedienung nachrüsten

    2. 27

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    3. 27

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 17

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    5. 9

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    6. 27

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 27

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 27

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    9. 17

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    10. 27

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.