Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

kurz vor meinem fahrwerksumbau hat die lenkung im stand geknackt. nach dem erneuern der folgenden teile hat sich nichts verbessert oder es knackt an einer anderen stelle :/

 

erneuert wurden:

 

-FK highsport gewindefahrwerk

-gebrauchte antriebswellen (optisch sehr guter zustand und angeblich 35tkm drauf)

-neue axiallager

-neue radlager

 

altteile:

 

-domlager

-koppelstangen

 

wenn ich nach links lenke, kurz vor anschlag knackt es eindeutig oben am Domlager / Feder. beim lenken nach rechts kann ich das geräusch nicht orten. auch während der fahrt poltert es ab und zu bei unebener fahrbahn auf der rechten seite irgendwo. das liegt dann wohl an der koppelstange.

 

habe eben neue koppelstangen bestellt (kürzere von bmw) aber dass es daran liegen könnte glaube ich nicht mal selbst :D

 

der stabilisator an sich knarzt nicht oder sonstiges. stabigummis wurden durch die, mit kleinerem durchmesser gewechselt.

 

vor dem umbau konnte ich das knacken nicht orten oder besser gesagt habe nicht drauf geachtet. nach dem umbau knackt es eindeutig irgendwo oberhalb der stoßdämpfer.

 

zu dem ganzen muss ich noch hinzufügen, dass ich den tipp von schnelletrecker bekommen habe 2 pur gummis übereinander einzubauen. die oberen im domlager sind ungekürzt von bilstein und die unteren sind auf kopf umgedreht und um die hälfte gekürzt. kann es irgendwie sein dass die unteren pur gummis im stand belastet und ausgedehnt sind und die vorspannfeder hindern zu drehen?!

 

ich weiß nicht mehr weiter :(

Geschrieben

Es verdreckt mit der Zeit und fängt an zu klemmen und dann "springt" die Feder beim Lenken. Das ist das Knarren/Knacken was du beim Einlenken hörst. War bei mir auch so, mit neuen Domlagern war Ruhe.

Geschrieben (bearbeitet)

nur damit wir uns verstehen... wir reden beide nur vom domlager und nicht vom wälzlager?! und wie ist es mit dem phänomen dass beide seiten defekt sein könnten? :)

 

edit: weiß jemand ob die domlager sich auch wechseln lassen, wenn ich nur die 3 schrauben am dom löse und den federbein runterdrücke?! natürlich nicht mit gewalt wegen antriebswelle. da ja das gewindefahrwerk kürzer ist wie die original stoßdämpfern. ich habe wirklich keine lust mehr die radlagergehäusen runterzuhauen :)

Bearbeitet von Black S-Line
Geschrieben

edit: weiß jemand ob die domlager sich auch wechseln lassen, wenn ich nur die 3 schrauben am dom löse und den federbein runterdrücke?! natürlich nicht mit gewalt wegen antriebswelle. da ja das gewindefahrwerk kürzer ist wie die original stoßdämpfern. ich habe wirklich keine lust mehr die radlagergehäusen runterzuhauen :)

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dafür der Platz reicht.

Aber die Radlagergehäuse können doch dran bleiben, Du musst doch nur die Stoßdämpferaufnahme hinten spreitzen.

 

Eigentlich deuten Deine Symptome ganz klar auf die Lager oben hin, und zwar auf die Kugellager. Wenn Du aber schreibst, dass diese schon mit gewechselt worden sind:kratz::kratz:.....

Geschrieben
oder die Stabi-Gummis sind am "KLONG" dran schuld!!! hier vielfach beschrieben(Stabi do it your self rep.)

habe meine auch gewechselt und Klong war weg!:rolleyes:

 

 

hi addi, danke für den tipp aber wie schon geschrieben sind diese erneuert worden da ich auch schon die probleme hatte.

 

heute sind neue koppelstangen und domlager angekommen. ich mache mich morgen an die arbeit. hoffnungen sind auch keine da :(

Geschrieben

ich bins nochmal :)

 

habe jetzt im internet des öfteren gelesen, dass das problem mit fett behoben wird. klingt irgendwie nicht so professional aber es würde keine geräusche mehr von sich geben. jetzt ist die frage was ich mit fett schmieren soll.

 

zwischen hauptfeder und federteller,

zwischen vorspannfeder und hauptfeder

oder zwischen vorspannfeder und konterring ganz unten?

 

was meint ihr?

Geschrieben

...zwischen Hauptfeder und unteren Federteller einfach bischen fetten,weil die Federn sich beim verdrehen auch verwinden und somit manchmal kurz ruckartig hin und her wandern auf unterer Federtellertaufnahme (war bei mir so)

  • 12 Jahre später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    2. 6

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    3. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    4. 210

      VTG Gymnastik?

    5. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    6. 210

      VTG Gymnastik?

    7. 3

      Colour Storm B-Säule Lack

    8. 6

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    9. 3

      [1.2 ANY] Einstellwert KNZ / G162 nur knapp erreicht

    10. 10.707

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.