Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Er sieht zwar nicht übermässig gepflegt aus, aber der Preis ist wirklich angemessen, grad bei der ordentlichen Ausstattung. Nicht zögern, anschauen und Probe fahren. Gute A2 sind schnell weg...

Geschrieben

Bin heute Probegefahren, gefällt mir gut.

 

Reifenprofil ist schon ziemlich runter. Hier und da kratzer. Beide Scheinwerfer ziehen Wasser. Hoffe man kann noch was am Price machen :)

Geschrieben

Biete 5.800,-...und dann schauen, wie weit er dir entgegen kommt. Ein Hinweis auf die recht glatten Reifen hilft da schon. Den Lack kann man aufbereiten, die Scheinwerfer trockenlegen (Macke ist hier bekannt). Wenn er dir sonst gut gefällt, zugreifen :)

Geschrieben

Schau dir mal den Hintern des Fahrers an. Wenn der nicht etwas breiter sein sollte, ist der Fahrersitz an der linken Wange schon ganz schön verdrückt für 80.000km.

 

Ansonsten schaut das Ding doch gut aus, ein Satz 205er kost um die 400€, die Lackkratzer kann man ja auch mal benörgeln. Wenn er dir in der Höhe noch entgegen kommt, passt das schon - ist ein fast 10 Jahre altes Auto, da erwarte ich keinen Neuwagen.

Geschrieben

Naja, wenn es unbedingt der SportContact 5 vom teuersten Händler sein muss, dann ist das dein Problem, das kannst dem Verkäufer wohl kaum anlasten.

 

Ein Sport Contact 3 kost 115€, ein (ebenfalls sehr guter) Hankook kost 85€. Beides bei reifentiefpreis.de

Geschrieben
Naja, wenn es unbedingt der SportContact 5 vom teuersten Händler sein muss, dann ist das dein Problem, das kannst dem Verkäufer wohl kaum anlasten.

 

Ein Sport Contact 3 kost 115€, ein (ebenfalls sehr guter) Hankook kost 85€. Beides bei reifentiefpreis.de

Kann den Hankook sehr empfehlen.Diese Reifenmarke fahre ich auch auf meinem A6.

Grüße vom

Dieter

Geschrieben (bearbeitet)

Vero hat unseren 200er mit Hankook ins Kiesbett gesetzt. Vorne Conti, hinten Hankook und schon kam der MC Fronti mit dem Arsch rum und aus die Maus.

 

Hankook = Nie wieder!

 

Blöderweise hat mein 220V auch Hankook Sommerreifen, weil es ja der einzige Hersteller in 215/60 VR15 ist. Und bei 2000km im Jahr fahre ich die auch nicht runter. Aber sobald ich wieder etwas Geld locker habe kommt der Mist runter, und vernünftige 215/55 VR 16 auf die V8 Alus.

Bearbeitet von Eiswolf
Geschrieben

Naja Reifen muss ja irgendwie auf die Felge. Und reifen.com ist ein Händler, der direkt hier in Bremen ist.

 

Habt ihr noch andere Händler als Vorschlag? Conti 3 is natürlich auch okay. Bei Reifen.com war der 5er sogar günstiger als der Conti 3er

 

Was meint ihr was man so jährlich an Versichung zahlen muss bei Teilkasko und 75% Schadenfreiheitsklasse (Laufleistung 8000km im Jahr, eher weniger..)

 

Hab bei HUK angerufen. Haben mir ein gesagt, dass ein Zweitwagen auf ein Elternteil im Jahr 652,53€ kosten wird.

 

Bei Unterhaltskosten Audi A2 1.6 FSI ( 8Z ) 8Z Versicherung, Verbrauch, Steuer & Wartung, Wertverlust

und den dazugehörigen Einstellungen komm ich auf 444€.

Hab ich mich verrechnet?

 

Mit welchen Kosten hab ich zu rechnen?

Geschrieben

Warum waren da jetzt nicht die Contis oder die Vero schuld, sondern die Hankooks? Wenn man ne Mischbereifung am Grenzbereich auf ner durch Kiesbett begrenzten Strecke fährt, passiert sowas halt mal. Ebenso beim gleichen Reifentyp mit unterschiedlicher DOT, bei Abweichungen im Luftdruck usw...

 

Was ich damit sagen mag: Natürlich kann es sein, dass ein Hankook 12evo etwas weniger Grip als ein Conti SportContact5, jedoch wird dies der Ottonormalfahrer niemals bemerken, da er in solche Bereiche entweder niemals vorstößt oder aber andere Faktoren den Grip wesentlich dramatischer beeinflussen. Bewege ich mich regelmäßig im Grenzbereich, dann ists den Mehrpreis hingegen wert.

 

So, nu aber zurück zum FSI, eine Reifendiskussion können wir gerne im Reifenbereich weiterführen.

Geschrieben

Mein FSI kostete bei der HUK in der SF 5 runde 360€ pro Jahr inkl. Vollkasko 500/0 SB. Allerdings als Beamter, aber so viel macht das auch nicht aus. Steuer lang bei um die 100€ pro Jahr.

Geschrieben
Schau dir mal den Hintern des Fahrers an. Wenn der nicht etwas breiter sein sollte, ist der Fahrersitz an der linken Wange schon ganz schön verdrückt für 80.000km.

 

Gibt auch Leute, die schaffen sowas beim Ein- und Ausssteigen :D Dafür macht das Lenkrad - soweit man es erkennen kann - einen Eindruck, der zum Kilometerstand passt...nicht zu abgegrabbelt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.