Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiho

Das Teil hat nicht genügend Leistung, ist nicht brückbar und bietet keine Filter...

Das schliesst den direkten Betrieb eines passiven Woofers aus.

 

Gruß

Andy

Geschrieben

nein viel zu schwach dimensioniert. Da die Batterie im Kofferraum sitzt ist der weg doch sehr einfach-

Geschrieben
Kann ich winigsten den Strom Kabel für eine andere Verstärker nehmen?

 

Die Stromversorgung kommt von Sicherung Nr.2 (20A) und hat laut Plan einen Querschnitt von 2,5mm².

Ob das für einen Subwoofer reicht, bin ich eher skeptisch.

Geschrieben

Ich will nicht viel ausbauen, aber der Verstärker soll im Fach unter Beifehrersitz eingebaut werden, wo kriege ich genug Strom für einen Verstärker?

Geschrieben
Ich möchte den kleinen originalen Audi Verstärker als Subwoofer Verstärker nutzen, geht das ?

 

Nein

 

 

wo kriege ich genug Strom für einen Verstärker?

 

Batterie

 

hahahaha :D

Das macht so Spaß das zu lesen :D

Geschrieben
Kann ich winigsten den Strom Kabel für eine andere Verstärker nehmen?

OT: Bin ich der einzige der, vll im Licht des ganzen Threads, hier "den winzigen Stromkabel" las? ;)

Geschrieben

Mit 700000µf also ca. 0,7F CAP (=Kondensator) habe ich da zwei 23cm(Membran-D) Subwoofer dran hängen mit real ca. 2x 70W. Ist aber grenzwertig.

Geschrieben

Ein Kondensator gleicht nur Einbrüche aus. Wen Grundsätzlich zuwenig Strom kommt, kann ein Kondi auch nichts machen.

Das Netzteil im Verstärker knickt immer ein und wird sehr heiß, da es die Spg schwankungen ja ausgleichen will.

Irgendwann isses dann def.:huh:

Geschrieben (bearbeitet)

Er sorgt auch dafür, dass die Sicherung hält und (aufgrund des Kabelwiderstandes) etwa konstanter Strom zum Verstärker fließt. Ohne würde der Bass viel früher übersteuern, weil die Spannung zu sehr einbricht an de Endstufe. Von daher bringt er schon was. Aber natürlich begrenzt.

Ein Kondensator ist ja ein Spannungsglätter und sorgt ja grade dafür, dass die Spannung beim Bassimpuls nicht zu sehr einbricht und dabei dann eben genug Ampere zur Verfügung stehen. Ohne bricht die Spannugn immer so weit ein, bis der Stromfluss die Selbstbegrenzung erreicht hat im die Leistung P eben nur in reduzierter Größe vorhanden ist und nicht P bei 12V.

 

PS die Formulierung, es kommt zu wenig Strom an, mag ich deswegen nicht, weil immer noch mehr Strom fließen kann. Z.B. wenn ich einen direkten Kurzschluss machen. Hierbei geht die Sicherung definitiv kaputt. Mehr Strom geht also immer aber liegt dabei eben keine Leistung mehr an oder nicht genug, weil zu viel Spannung auf dem Kabelweg abfällt.

Bearbeitet von erstens
Geschrieben

Frei nach dem Grundsatz, "Wenn schon, dann richtig!"

Ein Wochenende Zeit nehmen 16er + Kabel Kaufen , alles ausmachen- einbauen & fertig...

Und immer 20% dicker Planen als man braucht.

Dan hat man wenigstens auch mal bei schnellem Bass keine Probleme

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    2. 488

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    3. 146

      Tempomat nachrüsten

    4. 488

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    5. 20

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    6. 146

      Tempomat nachrüsten

    7. 0

      Scheibenwischerarm Abdeckung Generation 1 (3D-Druck)

    8. 20

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.