Steinbrücke unter Schnee = Delle, Unterbodenverkleidung weg?
-
Aktivitäten
-
46
Von einem, der dachte, von einem Verkäufer einigermaßen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft
… um es für dich @cruiser_alt vielleicht etwas erträglicher zu machen. Auch mir ist so eine Geschichte passiert und ich halte mich schon für einen A2 Kenner, der weiss auf was er achten muss… Ende vom Lied ich habe einen Vollstreckungstitel über den Kaufpreis (3000€), sehe aber keinen Cent, weil der Schuldner (die Werkstatt gibt es weiterhin und er war der Besitzer) (angeblich) insolvent ist und Unterhaltspflichtig und und und… Verdient hat an dem Fall nur der Anwalt und der Gerichtsvollzieher (das wäre im nächsten Leben mein Job, leichter verdienst du kein Geld!). Das Problem in D. ist, dass es Betrügern und Co. hier viel zu leicht gemacht wird und die genau wissen, dass ihnen nix passiert! … Aber nachdem dein A2 ja nun durchrepariert ist solltest du dich an einem zuverlässigen Auto erfreuen können und die Geschichte abhaken. Am Ende wirst du als lebenslange Erfahrung mitnehmen, dass dir sowas sicher nicht nochmals passiert! -
10
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Ne den RS4 B7 hatte ich davor, war auch Klasse vor allem, weil es den noch als Schalter gab. Jetzt ist es ein A5 8T mit DSG und Sportdifferenzial. Anfangs mochte ich das DSG nicht, inzwischen hat es sich an mich gewöhnt und schaltet fast immer so, wie ich will 😉 Der aus meiner Sicht wesentliche Unterschied zum B7 ist das Sportdifferenzial und etwas Elektronik dahinter das dem Auto trotz des hohen Gewichts auf der Vorderachse ein übersteuerndes Verhalten antrainiert. Der B7 hat sehr stark untersteuert, was in schnellen Kurven manchmal ein Ritt auf der Kanonenkugel war… -
42
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
Ist inzwischen von 20.900 € auf 14.900 € runter, senkt seit einiger Zeit so im Zwei-Tage-Turnus um 1.000 €. Mal schauen, wann das Angebot verschwindet -
10
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Klingt ja ganz nach der B7 Baureihe :))) das sind auch richtig tolle Motoren. Den würde ich tatsächlich auch fahren, weil der ja bis auf die Verkokungsthemen ziemlich stabil ist. Und ja, das entschleunigende Gefühl kommt mir auch stark bekannt vor 😆 -
10
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Wohl dem, der zum A2 noch Alternativen hat… ich habe noch einen Audi V8 Hochdrehzahl Sauger und der zaubert mir bei 8000 1/min auch immer ein Grinsen ins Gesicht 🤩 .. da entschleunigt es dann immer, wenn man wieder in den A2 steigt- 1
-
-
42
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Epilog: Werkstatt hat die Schlauchbögen vom Turbozentrum eingebaut. Auto fährt wieder, wie es soll. Nochmals danke an alle, die Tipps beigetragen haben. -
15
Motorenöl die 100ste..
Unser AUA hat, so lange er 5W30 bekam, nach Öl geschrien obwohl keins nötig war. Habe insgesamt 3x den Ölstandsgeber getauscht. Mit 10W40 war Ruhe. LG Clemens -
560
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Dann hoffen wir einmal, daß dies auch so bleibt 🙏🏻 Interessant wäre trotzdem gewesen, welche Fehlermeldung jeweils im MSG dazu abgelegt waren... -
10
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Bei mir sind erweiterte Schrauberkenntnisse vorhanden. Ich scheue mich nicht vor Motorausbau, Zerlegung, Zusammenbau, Einbau. Habe ich auch alles schon mehrfach gemacht. Vielleicht, wenn mir mal ein roter BAD unter den Nagel kommt,schlag ich mal zu. Ich mag rote Audis irgendwie, und die Wahrscheinlichkeit nochmal einen roteb ATL zu bekommen ist doch sehr gering. Ansonsten gebe ich dir Recht, ich hatte meinen noch nie über 6 Liter. Auch nicht mit 200km Autobahn mit 180. Mir fehlt halt die Drehzahl,die beim Sauger eben vorhanden ist und benötigt wird. Bei meinem S4 setzt der volle Ladedruck erst bei 4000 ein, da hört der ATL quasi auf -
26
[1.6 FSI] Motorsteuergerät / Fehler Lambdasobde / MKL
Der 1.4er Ölabscheider ist ein nagelneuer VAICO, inklusive neuem Riffelrohr von Metzger. Den 1.6er Ölabscheider hatte ich genau so, wie du schreibst, instand gesetzt. Ich traue der Membran aber nicht, nach rund 20.000km war da überhaupt kein Abdruck des "Auslassrohrs" zu sehen. D.h. die Membran hat überhaupt nicht abgedichtet. Habe damals die von KLIFEX Ebay verbaut, vielleicht hast du mir eine bessere? Sowohl das Öleinfüllrohr als auch das Ölmessstabrohr habe ich schon vor Monaten durch solide Schläuche ersetzt, die sind (hoffentlich) dicht. Da werde ich jetzt aber noch die Option angehen, den ganzen Krempel rauszuwerfen und am Motorblock mit Blindstopfen abzudichten. Was ich beim Thema Falschluft noch nicht zusammen bringe: wieso hat der Motor für 150km keine Probleme, dann aber plötzlich schon? Ich würde verstehen, wenn der Fehler "Lambda inaktiv" schon ein paarmal im Fehlerspeicher abgelegt würde, bevor die MKL anspringt. Quasi als mehrfach vorliegender, sporadischer Fehler. Aber der Fehlerspeicher war bis mindestens 100km Fahrstrecke leer. Oder habe ich da ein falsches Verständnis von der Logik des MSG bzw. der Fehlermeldungen? Als Nächstes werde ich den Motor - wie von dir empfohlen - mal im betriebswarmen Zustand mit Rauch abdrücken. Mal schauen, ob da was zutage kommt.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.