Zum Inhalt springen

1. Berlin/ Brandenburger Schraubertreffen am 23.02.2013 in Hoppegarten bei Berlin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Fotos? Wir haben sooo viele ja nicht gemacht. Aber ich werd mal gucken ;) muss da vorher ja noch die Kennzeichen bearbeiten. Oder habt ihr damit alle kein Problem?

 

Ich würde es schön finden, wenn die Kennzeichen nicht zu erkennen sind.

 

also unbedingte vortsetzung bitte :jaa:

 

Meinetwegen steht dem nix im Weg. :rolleyes:

 

Glückwunsch zum ersten erfolgreichen Schraubertreffen:TOP::)!

 

 

wollte ich einfach mal loswerden...

 

...und du warst beim ersten Kennenlernen ja sogar dabei.

Geschrieben

Bin auch stark für eine Wiederholung, auch wenn ich Sonntag wieder mächtig Muskelkater in meinem bürogewohnten Körper hatte. Bremsen, Federn, Dämpfer (alles v/h) und noch bisschen Kleinkram hab ich schon gemacht und auch Werkzeug ist vorhanden. Was mir gefallen würde, auch wenn der Tiger echt zu empfehlen ist, wäre, wenn wir uns das nächste mal je nach ToDos bei jemandem auf dem Hof treffen würden oder so. Fromski z.B. hätte die Werkstatt Samstag garnicht gebraucht (von der Wärme mal abgesehen).

 

Fotos gern, ohne Kennzeichen um so lieber.

 

Gut Nacht! flixe

Geschrieben
Was mir gefallen würde, auch wenn der Tiger echt zu empfehlen ist, wäre, wenn wir uns das nächste mal je nach ToDos bei jemandem auf dem Hof treffen würden oder so. Fromski z.B. hätte die Werkstatt Samstag garnicht gebraucht (von der Wärme mal abgesehen).

 

Stimmt... waren aber trotzdem gut investierte 80 Euro ;)

Geschrieben

Irgendwas stimmt noch nicht bei uns mit den Anschlüssen. Hatten unsere Kugel seit Sonntag nicht bewegt. Wollte ihn heute starten - Batterie tot. Also völlig tot. Nicht mal mit Starthilfe bekamen wir ihn wieder zum Laufen. Kann es sein, dass das Radio an der Batterie zieht? Trotz Adapter? Immerhin geht es ja auch nicht von alleine aus, wenn man den Schlüssel abzieht. Und bevor die Frage aufkommt: ja, wir hatten es am Sonntag ganz sicher ausgemacht.

Geschrieben

In mir kommen Erinerungen an die durchgeknipsten Kabel hoch ... und an die Diskussionen, warum das so war. Amperemeter ist vorhanden? Und habt ihr euch gemerkt, wie man den Stecker vom Blinkerrelais abkriegt?

 

Evtl. hätt ich am Wochenende Zeit. 2. B/B-Schraubertreffen?

 

Gruß, flixe

Geschrieben
In mir kommen Erinerungen an die durchgeknipsten Kabel hoch ... und an die Diskussionen, warum das so war. Amperemeter ist vorhanden? Und habt ihr euch gemerkt, wie man den Stecker vom Blinkerrelais abkriegt?

 

Evtl. hätt ich am Wochenende Zeit. 2. B/B-Schraubertreffen?

 

Gruß, flixe

 

Ne, haben kein Amperemeter. Zeit ist vorhanden, aber nur am Sonntag. Samstag sind wir in Hamburg.

Immerhin hat es den Vorteil, dass uns den Wagen wohl bis dahin auch keiner klauen kann - es sei denn, der kommt mit nem Transporter *g*

Geschrieben

OK, dann lass uns wegen Sonntag in Kontakt bleiben. Ist denn die Batterie inzwischen wieder irgendwie geladen worden? Ich würde halt nur mal den Ruhestrom in den reparierten Kabeln (bzw. bei den entsprechenden Sicherungen) messen können nach Motorstop, aber wenn die Batterie leer ist bringt das ja auch nichts. Sonst müsste ich nen Ladegerät mitbringen und wir müssten die Batterie erst mal ausbauen und aufladen, was mit meinem Ladegerät allerdings recht lange dauert. Starthilfekabel hab ich auch, aber du meintest ja, dass das nichts gebracht hat. Bei Strom bin ich zugegebenermaßen nicht so sehr fit, kann nicht mal abschätzen, ob man mit den dünnen Kabeln eine Batterie innerhalb weniger Tage leer gesaugt bekommt :confused:

 

Ich schick dir mal meine Handynummer per PN ...

 

Gruß, flixe

Geschrieben

Tacho,

 

Ne. Die Batt ist leer. Mangels Ladegerät. Und selbst wenn ich die nun aufladen lasse wäre sie bis Sonntag wohl wieder tot. Vielleicht. Da ich morgen und Samstag auch nicht da bin könnte ich eh erst alles am Sonntag veranlassen.

 

Alles grad zeitlich sehr unpassend...

Geschrieben

Hallo, wie sieht es mit dem " 2. B.B-ST " am Wochenende aus ?

Wann und wo, was wird gemacht? Hätte die Trommelbremsen hinten auf der Liste, würde aber auch noch mehr mit anpacken als am letzten Samstag, wenn erforderlich.

Hat jemand schon mal Probleme mit der Tandempumpe (1.4 TDI) gehabt? Sie drückt Öl aus der Trennfuge zw. Vacuum- und Diesel-pumpe raus und verliert an bisher unbekannter Stelle Diesel.

Grüße A2-Rick

 

Multimeter und durchschnittliche Autoelektrizitätskenntnisse wären vorhanden

Geschrieben

Hy Ricki, ich hätt Zeit am Wochenende (auch wegen der allgemeinen Fahrwerksbegutachtung die noch aussteht). Trommelbremsen hab ich schon gemacht, Werkzeug vollständig vorhanden (und wenn du gern Versuchskanninchen spielst: bei kfzteile24 gibt es becker-line Trommeln, die sind laut Beschreibung sogar gegen Rost beschichtet, was ein echter Vorteil ist). Bei mir ist laut Diagnose von Audi (mein A2 war gerade beim Service) auch die Tandempumpe undicht (nebst Ventildeckeldichtung und Flansch vom Ölfilter). Ist ein bekanntes Problem, musst du mal im Forum suchen. Hab mich selbst aber noch nicht eingehend damit beschäftigt, meine mich zu erinnern, dass man als einen ersten Schritt einfach paar Schrauebn fester anziehen kann.

 

Also Morgen ab Mittags oder Sonntag. Allerdings hab ich noch keine Teile und ehrlich gesagt keine Lust auf Werkstatt. Will lieber waten bis es etwas wärmer ist und dann auf dem Hof basteln. Bei meinen Sachen würde das so gehen (Fahrwerk und Bremsen auch, ist natürlich etwas mühsammer als auf ner Bühne).

 

Also wenn du dieses Wochenende willst, dann könnte ich dir auch in einer Werkstatt helfen, aber meine Sachen würde ich später machen.

 

Gruß, flixe

Geschrieben

Hallo, was wäre der Vorteil der becker Bremstrommeln außer der Ästhetik?

Wir können am WE bei trockenem Wetter gerne auf unseren Nachbargrundstück in Berlin Mitte arbeiten mit Platz für max. vier Fahrzeuge. Boden ist nicht befestigt, Druckluft, Wasser und Strom wären da.

Samstag Nachmittag wäre doch nicht schlecht, da hat auch Auto Tip noch offen. Grüße A2-Rick

Geschrieben

Hy Rick, außer der Ästhetik sind die evtl. noch bisschen günstiger. Wenn wir heute Nachmittag uns dort treffen wollen, dann sag Bescheid, ich komm mit allem nötiugen Werkzeug, Teile kann man ja bei dir um die Ecke besorgen. Wir können dann evtl. auch bei dir mit der Dichtung der Tandempumpe üben, die muss bei mir nämlich auch gemacht werden.

Hast ja meine Handy-Nummer, gell. flixe

Geschrieben
Fotos? Wir haben sooo viele ja nicht gemacht. Aber ich werd mal gucken ;) muss da vorher ja noch die Kennzeichen bearbeiten. Oder habt ihr damit alle kein Problem?

 

:N_poke:

 

Wie sieht es nun bei euch aus? Habt ihr den Fehler in der Elektrik beheben können?

Geschrieben

Hy Turnschuh*, kannst dir einen Teil der leidensgeschichte hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=46387 durchlesen. meiner Einschätzung nach sollte jetzt alles klappen bei ihm, vielleicht äußert sich fromski noch zum Ergebnis seines Startversuchs ...

 

Und bei dir? MKL leuchtet weiterhin? Weiter auf Reinigungstaktik setzen oder machst du dich ans Steuergerät bzw. löschst erst mal nur den Fehlerspeicher?

 

Gruß, flixe

Geschrieben (bearbeitet)
Hy Turnschuh*, kannst dir einen Teil der leidensgeschichte hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=46387 durchlesen. meiner Einschätzung nach sollte jetzt alles klappen bei ihm, vielleicht äußert sich fromski noch zum Ergebnis seines Startversuchs ...

 

Und bei dir? MKL leuchtet weiterhin? Weiter auf Reinigungstaktik setzen oder machst du dich ans Steuergerät bzw. löschst erst mal nur den Fehlerspeicher?

 

Gruß, flixe

 

Dank dir für den Link, ich wollte mit meinem Beitrag fromski ursprünglich zu einer Antwort motivieren und meinen Wunsch nach ein oder zwei Photos vom letzten Treffen wiederholen.

Ich werde erstmal versuchen das AGR Rohr im Durchsatz zu vergrößern um das Problem in den Griff zu kriegen, die Sache mit dem neuen Steuergerät ist mir nicht so geheuer...

Den Fehlerspeicher kann ich nicht selbst löschen, das kommt beim nächsten Treffen auf Klaus zu...:janeistklar:

Bearbeitet von Turnschuhrocker
Unvollständig
Geschrieben

Ich plädiere auch für Sonne :cool:

 

ToDo: wahrscheinlich "Goldfische im Heck", Kleinigkeit bei der Ventildeckeldichtung. Wenn es wärmer ist ginge das wohl auch ganz zentral in Mitte bei A2-Rick auf dem Hof. Bin aber eher so für Mittte / Ende April bzw. Mai.

 

Gruß, flixe

Geschrieben
Ich plädiere auch für Sonne :cool:

 

ToDo: wahrscheinlich "Goldfische im Heck", Kleinigkeit bei der Ventildeckeldichtung. Wenn es wärmer ist ginge das wohl auch ganz zentral in Mitte bei A2-Rick auf dem Hof. Bin aber eher so für Mittte / Ende April bzw. Mai.

 

Gruß, flixe

 

Da kann ich dir nur zustimmen, ja nach Wetterlage wäre der 28.4. zum Beispiel denkbar. Klaus hatte ja ebenfalls angeboten, daß es bei ihm auf Arbeit OpenAir möglich wäre...

ToDo: Mein Concert-Radio könnte ein Audio-Interface gebrauchen...:janeistklar:

Geschrieben

bei dem Tempo was wir vorlegen, schaffen wir dieses Jahr bestimmt das "100.Schraubertreffen".......:D......da sind die anderen neidig........:cool:

ja auf jeden Fall wärmer

  • 3 Wochen später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Das ist ja jetzt fast ein Jahr her. Wie wäre es mit einem Winter-Schraubertreffen reloaded? Mit Rick hatte ich die Tage schon Kontakt. Habt ihr Interesse / Bedarf? Speziell Fromski: blinkt er noch oder startet dein FSI schon?

 

Gruß, felix

Geschrieben
Das ist ja jetzt fast ein Jahr her. Wie wäre es mit einem Winter-Schraubertreffen reloaded? Mit Rick hatte ich die Tage schon Kontakt. Habt ihr Interesse / Bedarf? Speziell Fromski: blinkt er noch oder startet dein FSI schon?

 

Gruß, felix

 

Schick. Schau mal in den Schluß des folgenden Threads:

 

Schraubertreffen im Herbst 2013 - A2 Forum

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Wir bekommt man eigentlich die Bilder in die Bildergalerie?

 

Einen Admin/Moderator per PN bitten eine neue Galerie in der gewünschten Unterkategorie zu erstellen.

Dann kannst du die Bilder hochladen und nachdem sie dann noch von einem Moderator freigeschaltet wurden können sie alle Forumsnutzer sehen.

Bearbeitet von Phoenix A2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.