Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin an die KugelRunde :rolleyes:

 

Bei meinem geliebten 3-Zyl. hatte ich unlängst auch des Problem "17964 Regelgrenze unterschritten - sporadisch" mit anschliessendem Notlauf.

 

Dies geschah bei einer Bergauffahrt im 4.Gang ca. 10 sek. unter Vollast.

Wollte gerade einen Smart überholen und bin urplötzlich zurückgefallen ;heu

 

Nach Neustart war das Problem aber wieder verschwunden und ist seitdem nicht mehr aufgetreten bzw. ließ sich auch nicht wieder provzieren (selbe Strecke, Vollastfahrten).

 

Fehlerspeichereintrag s.o.

 

Habe nun mal die Unterdruck-Schläuche im Motorraum sichtgeprüft sowie den Widerstand d. N75 gemessen (28,5 Ohm).

 

Somit keine Auffälligkeiten.

 

Meine Frage :

Kann ich zuwarten bis das Problem (vielleicht) wieder auftritt oder sollte die Kugel sofort in die Werkstatt ?

 

Danke schon mal im Voraus!

Geschrieben

Hy,

 

zu dem Thema gibt es schon echt viel, für mich war es vor drei Jahren zu viel, denn ich habe über das Problem, was bei mir bestand, keine so richtige Beschreibung gefunden. Wenn Unterdruckschläuche und N75 ok sind, dann könnte - wie es bei mir der Fall war - auch das Wastegate vom Turbo defekt (schwergängig) sein, was man wohl rausbekommt, wenn man versucht das Gestänge, das von der Unterdruckdose bewegt wird, zu bewegen. Bei meiner Audiwerkstatt gibt es dazu Prüfutensilien (Unterdruckpumpe, mehrere Adapter, ...), kann man aber wohl auch einfacher testen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen dazu aufzurefen, dass jemand mit mehr Erfahrung mal beschreibt, wie man den Turbo (also das Wastegate) mit einfachen mitteln auf Leichtgängigkeit testen kann. Diesen Test könntest du dann auch machen, jx123, dann hast du noch eine Fehlerquelle ausgeschlossen.

 

By the way ... wie viel hast du runter? Bei mir war der Turbo bei rd 135tsd "fest". Es mag sein, dass man den auch wieder gängig bekommt (gibt im Forum so Erfahrungen mit Backofenreiniger, allerdings hab ich nur was beim VTG-Lader gelesen), ich hab meinen damals bei Audi wechseln lassen, weil ich im Winter nicht auf dem Hof unterm Auto liegen wollte. Kost natürlich nen Sümmchen ...

 

Beste Wünsche, dass es einfach zu beheben ist, Gruß, flixe

Geschrieben

Stimmt, das gab es Anfang 2009 noch nicht :cool:

 

Trotzdem: Hoffentlich brauch ich die Infos so schnell nicht noch mal ... sonst weiß ich ja jetzt, wo ich suchen muss.

 

Gruß, flixe

Geschrieben

By the way ... wie viel hast du runter?

 

Bin jetzt bei 150.000 km angekommen. Und das ohne größeren Werkstattaufenthalt.

Wenn bei dieser Laufleistung und Alter (Kugel wird im Okt. 11 Jahre) mal was zu reparieren ist, kann ich das gern verzeihen.

 

Das mit der Wastgatebetätigung werde ich bei Gelegenheit mal checken.

Sollte doch ziemlich leichtgängig sein, oder ?

 

Thx nochmals!

Geschrieben

Untertouriges Fahrverhalten begünstigt das "festbacken" des Wastegates. Sollte es bei dir das WG sein, dann musst du es mehr Krachen lassen. ;)

Leider kann ich dir nicht sagen wie leichtgängig das Wastegate sein soll...

Geschrieben
Untertouriges Fahrverhalten begünstigt das "festbacken" des Wastegates. Sollte es bei dir das WG sein, dann musst du es mehr Krachen lassen. ;)

 

Meine bessere Hälfte fährt die Kugel -meistens-. Und das recht weiblich d.h. sie läßt niemals irgendwas krachen :rolleyes:

 

Also muß ich das wieder machen ... :P

 

Leider kann ich dir nicht sagen wie leichtgängig das Wastegate sein soll...

 

Die kleine Unterdruckdose dürfte nicht so viel Kraft haben. Somit sollte die Betätigung m.E. ziemlich leichtgängig sein.

Geschrieben
Untertouriges Fahrverhalten begünstigt das "festbacken" des Wastegates. Sollte es bei dir das WG sein, dann musst du es mehr Krachen lassen. ;)

 

Mist, das erklärt meinen damals defekten Turbo. Wieso untertouriges Fahren? Lagert sich durch den zu geringen Abgasstrom klebriges Ruß an? Ich dachte nämlich bisher, es würde eher bei Vollgas verkleben, weil er da ja besonders rußt ...

Geschrieben

Der Abgasturbolader wird ja wie der Name schon sagt durch Abgas angetrieben. Das heisst, je mehr Gas, desto mehr Abgas, desto mehr Ladedruck, desto mehr Abgas usw.

 

Wie du siehst schraubt sich das selber hoch. Und um den maximalen Ladedruck nicht zu überschreiten, gibt es das Wastegate. Das Wastegate öffnet sich bevor Überlast eintritt und entlässt Abgas direkt in den Abgastrakt, ohne den Turbo weiter anzutreiben.

 

Fährst du jetzt also immer ruhig, muss das Wastegate sich nie öffnen und wird schwergängig bis hin zu "nicht mehr gängig". Das merkst du auch so lange nicht, bis du mal konstant über 5 Sekunden Vollast benötigst (meist Beschleunigung auf der Autobahn ab dem vierten Gang.), dann springt der Wagen in den Notlauf um den Motor zu schützen, weil er den Überdruck nicht über das Wastegate ablassen kann.

Geschrieben

Hatte den gleichen Fehler mit den gleichen Symptomen. Das N75 war beim Messen des Widerstands unauffällig. Konnte es aber aus einem Spenderfahrzeug einbauen und seitdem funktioniert alles wieder wie es soll. Im Zubehör gibt es das N75 für relativ kleines Geld und ein Tausch wäre ja vielleicht einen Versuch wert.

Geschrieben
Dann kommt aber der Fehler:

Ladedruch Regelgrenze überschritten,

nicht unterschritten.

 

Das stimmt. Er wollte ja auch nur wissen warum untertouriges Fahren das Wastegate schrotten kann. Aber klar, danke für den Hinweis.

Geschrieben
Im Zubehör gibt es das N75 für relativ kleines Geld und ein Tausch wäre ja vielleicht einen Versuch wert.

 

Heute früh war das Symptom Notlauf wieder da.

Werde nun ein N75 bestellen. Auf die 30€ kommt´s nicht an.

 

Wie funktioniert das mit dem Austausch, kommt man da gut na oder müssen Hindernisse demontiert werden?

Geschrieben

Du kommst super hin. Das N75 ist wenn die Motorhaube abnimmst ganz oben auf der Beifahrerseite. Ist ein kleiner Würfel an dem die dünnen stoffummantelten Unterdruckschläuche enden (~ 1cm Durchmesser).

Geschrieben

Also ich hab echt alles versucht was ich hier im Forum finden konnte.

 

Leider war es bei mir am Ende die VTG Mechanik und deshalb musste ein neuer Lader her. :chair:

Geschrieben
Also ich hab echt alles versucht was ich hier im Forum finden konnte.

 

Leider war es bei mir am Ende die VTG Mechanik und deshalb musste ein neuer Lader her. :chair:

 

Gut, aber jx123 betrifft das nicht, da der 75PS Diesel keine VTG hat.

Geschrieben

Sodele, habe meine Kugel heute auf der Bühne gehabt. Ergebnis :

LLK scheint defekt zu sein.

 

Es hat ein Stück Dichtung herausgedrückt, so wie auf diesem Foto. Außerdem ist in dem Bereich alles schön schwarz eingeölt.

 

Kugel geht nä. Woche in die (freie) Werkstatt.

 

Halte Euch auf dem Lfd.

Geschrieben

Kommt mir günstiger vor als nen neuer Turbo, find ich gut und freut mihc für dich. Irgendwie staun ich aber trotzdem, wie das mit der Zeit allein durch den Innendruck??? kaputt geht.

 

Gruß, flixe

Geschrieben (bearbeitet)
Kommt mir günstiger vor als nen neuer Turbo, find ich gut und freut mihc für dich. Irgendwie staun ich aber trotzdem, wie das mit der Zeit allein durch den Innendruck??? kaputt geht.

 

Gruß, flixe

 

Der Innendruck beim "ladedruck-optimierten" 1.4er wird wohl die Grenzen des "auf-Kante-genähten" Original-LLK´s sprengen.

 

Die Verarbeitung des Org.LLK ist offensichtlich auch noch von der Lopez-Ära geprägt.

Audi hat da wirklich am Material gespart. Die Blechumfassung ist vergleichsweise sowas von dünn ...

Insofern wunderts mich eigentlich, daß der LLK überhaupt solange durchgehalten hat.

 

Obwohl, ich weiß nicht wie lange meine bessere Hälfte schon mit dem Leck durch die Gegend ratterte ...

 

Jetzt habe ich einen LLK aus dem Zubehörhandel einbauen lassen. Dieser hat ein richtig stabiles U-Profil als Umfassung, während das original Dünnblech zu allem Überfluss auch noch eine L-Form hatte (s. auch Foto v. 28.01. )

 

Und gekostet hat dieser LLK nur ein Drittel des Originalen :crazy:

 

Jedenfalls läuft die Kugel wieder mit richtig sattem Drehmoment und schafft jetzt wieder Steigungen locker im 5.Gang für welche ich vor Kurzem noch herunterschalten mußte. :D

 

Thx nochmal ans Forum :)

Bearbeitet von jx123

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Audi A2 Scheibenwischerarm / Reparatursatz

    2. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 10.607

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 15

      Abgasanlage Hilfe

    8. 26

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    10. 1.451

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.