Zum Inhalt springen

Bremsscheiben nach 38.000 km?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hab heute morgen meinen A2 zum Freundlichen gebracht.

Er ist jetzt 38.000 km gelaufen.

Eigentlich sollten nur die Beläge gewechselt werden.

Zusätzlich hab ich in den letzten Tagen Probleme mit meiner Servolenkung gehabt,

die wurde immer schwergängiger bis sie zuletzt eigentlich keine Wirkung mehr hatte.

 

Gerade eben der Anruf:

Marderbiss. Kühlmittel und Servoölleitungen undicht.

Übernimmt zum Glück meine Teilkasko.

Zusätzlich: Die Bremsscheiben sind verschlissen.

Diese haben zwar noch nicht die Verschleissgrenze erreicht,

würden aber weit vor den neuen Belägen verschleissen.

Deswegen sollen die jetzt gewechselt werden.

 

Ist das normal? Das kann doch eigentlich nicht sein, dass die gleichzeitig mit den ersten

Belägen gewechselt werden müssen!

Bei meinem Golf 3, den ich vorher hatte, bin ich 120.000 km mit den ersten Scheiben gefahren.

Geschrieben

Meine Scheiben waren nach 65TKm runter. Und für diese geringe Laufleistung musste ich mich schon ziemlich anstrengen. Wenn Du nicht gerade jede Woche auf den Ring fährst, sind 38TKm schon ziemlich wenig.

Mess doch mal nach. Neu hat die Scheibe 22mm Dicke. Bei 18-19mm sollte sie gewechselt werden. Verschleißmaß steht auch auf dem Bremstopf drauf.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Der A2 steht ja leider schon in der Werkstatt, wahrscheinlich sind die Scheiben auch schon

gewechselt. Werde mir aber auf jeden Fall die alten zeigen lassen.

 

Fahr zwar schon sportlich und umgebungsbedingt auch viele Berge, aber bei so kurzer Laufleistung empfinde ich als sehr merkwürdig.

 

Werde auf jeden Fall genauer nachhaken.

 

Noch was zur Servolenkung: Laut Freundlichem war so gut wie kein Servo-Öl mehr drin,

sollte dann nicht eigentlich das Warnsymbol auftauchen?

Geschrieben

das Thema gabs hier schonmal, glaub das hab sogar ich aufgemacht, weiss es nur nicht mehr genau...

 

bei mir war jedenfallls nach ca. 45.000 km X( Feierabend für die Scheiben... war auch bös enttäuscht... vor allem weil ich eine recht entspannte fahrweise mit dem A2 hab...

 

bei meinem alten auto und damals noch mit einer sehr viel aggressiveren Fahrweise waren nach 80.000 km die Scheiben noch top!! Noch dazu hat es sich bei meinem alten Auto um ein französisches Fabrikat gehandelt... Soviel zur Qualität deutscher Fahrzeuge :00: ...

 

naja, der A2 hat wie jedes andere Auto halt auch, seine Stärken und Schwächen... aber das mit den Bremsen hat mir schon gewaltig gestunken!!

 

Gruss

Quetsch

Geschrieben

muss hier aber jetzt auch mal meinen senf dazugeben - hab 65000 km - gefahren gleichmäßig verteilt stadt, land, bab - immer weider alpen - und hab sowohl die ersten beläge wie auch die ersten scheiben - hängt imho einzig und alleine von den bremsgewohnheiten des fahrers ab bzw. wie sich der fahrer auf die getriebeübersetzung und die damit verbundene motorbremsleistung einstellt.

Geschrieben

Die Bremsgewohnheiten sind echt entscheidend. Wer gemütlich fährt, meint länger mit den Bremsscheiben fahren zu können. Zum gemütlichen Fahren gehört aber auch langsames, wenig abrubtes Bremsen. Der Bremsvorgang wird dadurch wesentlich länger und die Bremsen verschleißen dadurch viel stärker.

 

Bremst man jedoch immer sehr stark (nicht voll), können Bremsscheiben sogar 200.000 km halten. So lange halten die eines Bekannten, Außenhandelsvertreter -> Vielfahrer. Der bremst sehr stark, lässt wieder rollen, bremst wieder stark.

 

Dabei sollte allerdings der Rückspiegel beobachtet werden. Außerdem nicht bei Mitfahrern machen, die das so nicht kennen ;)

 

Der Reifenverschleiß wird dadurch nicht höher, auch wenn das die eigentlich logische Konsequenz ist. Man darf halt nur stark bremsen, nicht so dass das ABS angeht.

Geschrieben

Also ich habe nach 50.000km noch die ersten Scheiben und Klötze drin, und das nach relativ strammer Fahrweise. Vielleicht liegt es an den verschiedenen Zulieferern, d.h. wir haben es wohl mit verschiedenen Qualitäten zu tun.

Geschrieben

Grad das ASR ist das einzige Subsystem vom ESP, das keinen Bremsenverschleiß verursacht.

 

Das ESP ansich (unter- bzw. übersteuern) sowie - ganz besonders - das EDS verursachen den Bremsenverschleiß.

Geschrieben

Hab es zwar schon in "Verbraucherberatung" gepostet, aber scheinbar findet der Beitrag dort nicht so viel Beachtung.

 

Das Lenkgetriebe ist hinüber. Allerdings ohne die Mithilfe des Marders.

 

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16528&sid=

 

Habe vorhin den Kulanzantrag an Audi geschickt. Bin äußerst gespannt.

Erwarte allerdings nichts. Wenn sich nichts bewegt, war das mein letzter Audi.

Schade eigentlich.

 

Hat irgendjemand Erfahrung, wie lang die Bearbeitungszeiten bei Kulanzanträgen sind?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 40

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    3. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    4. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    5. 15

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 0

      2 Sommerreifen 145/80 R14 für 1.2 tdi

    7. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    8. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    9. 3

      Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.