Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi!

 

Nachdem ich eh schon in zwei Threads darüber bereichtet habe, dass mein Freundlicher das Motoröl nur ausgesaugt anstatt ausgelassen hat und deswegen mein Öl komplett schwarz ist (bereits bei der Abholung so war), habe ich mich dazu entschlossen, selber einen Ölwechsel durchzuführen.

Mein FIS meldet nämlich, dass ich bereits nach 20.000 km schon zum Service muss, was insg. einer Strecke von 23.000 km seit Service entspricht.

 

 

Dabei bräuchte ich aber noch zwei Infos:

 

Wenn ich da jetzt einen Ölwechsel durchführe und das reine Öl dann drinnen ist, steigt der Wert vom Serviceintervall gleich an?

Oder kennt sich der Computer dann gar nicht mehr aus, dass das Öl auf einmal wesentlich weniger Rußstoffe drinnen hat als vorher, obwohl kein Service durchgeführt worden ist?

 

Bringt mir das ganze überhaupt eine Serviceverlängerung, ohne dass mir die Werkstatt das Service wieder "auf 0" zurückstellt?

Selber will ich ja nicht zurückstellen, sonst ist das Longlife für dieses eine Mal fort.

 

 

Liebe Grüße

 

audi_a2_tdi

Posted

hallo

 

erstmal zum absaugen. wenn das öl abgesaugt wird da bleibt kein dreck oder ruß in der ölwanne weil man ja nur absaugt wenn das öl heiss ist. wenn ich auf einem diesel frische öl einfülle und dann den motor starte ist das öl schon wieder schwarz. hat aber nicht nit der ölqualität zutun.

 

wenn du jetzt eine ölwechsel machst wird das ohne zurückstellen vom freundlichen nicht erkannt.

 

ich persönlich mache jetzt jedes jahr oder alle 15000km einen ölwechse.

weil bei mir das mit dem longlife nicht hinhaut. er meldet sich bei mir sowieso alle 15000km. ich fin de diesen longlifservice irgendwie scheisssse.

gruss rolfl

Posted

Hi!

 

Aber beim Absaugen kriegst ja nicht alles raus, ablassen ist meiner Meinung nach gescheiter. Natürlich auch im warmen Zustand.

Weil dafür ist ja eine Ölablassschraube extra am tiefsten Punkt.

 

Aber danke trotzdem für die Info.

Werd halt zum Freundlichen fahren und das ganze nochmals auf 0 zurückstellen lassen.

 

Liebe Grüße

 

audi_a2_tdi

Posted

klar das du recht hast mit dem ablassen. wir haben mal in der werkstatt es ausbrobiert. öl abgesaugt und dann die ölschraube losgedreht. es kammen nur noch ein paar tropfen raus. ich persönlich lasse das öl auch lieber über die schraube ab. man kann aber ruhig mal absaugen wenn es nicht anders geht.

gruss rolf

Posted
Original von rolf2022

hallo

 

erstmal zum absaugen. wenn das öl abgesaugt wird da bleibt kein dreck oder ruß in der ölwanne weil man ja nur absaugt wenn das öl heiss ist. wenn ich auf einem diesel frische öl einfülle und dann den motor starte ist das öl schon wieder schwarz. hat aber nicht nit der ölqualität zutun.

 

Da möchte ich aber schon widersprechen. Absaugen ist die drittbeste Möglichkeit, der Saugschlauch erreicht nur per Zufall den tiefsten Punkt der Ölwanne, zieht die Pumpe Luft wird aufgehört, der zäh abfliessende Ölschlamm wird nicht erfasst. Ablassen ist die zweitbeste Version, hier wird oft auf den "letzten Tropfen" gewartet. Die beste Variante ist Ablassen mit Nachspülen, das holt auch den Schlamm raus. Das lass ich regelmässig an meiner Tanke machen, zur Preisorientierung: 6 L Vollsynthetiköl + Filter ~ 115 €.

Das Werkstätten das Absaugen favorisieren ist doch klar, geht schnell und fast kleckerfrei.

 

lespauli

Posted

Hi!

 

Was mich an der Sache halt stört ist, dass ich nach insg. 23.000 km schon wieder zum Service muss.

 

Ich behaupte mal, das liegt daran, dass zu viele Rußstoffe im Öl sind.

 

An meiner Fahrweise kann es nicht liegen, da wir (oder besser gesagt ich, weil ich ja 2/3 der Distanz gefahren bin) beim A4 - 1.6 Benziner - auf genau 30.000 km kommen. Und das sind 100% der möglichen Distanz. Beim A2 komm ich nicht einmal auf 50%.

 

Den Polo (1.2 12V) hatten wir auch beim Freundlichen, eh beim gleichen. Dort wurde auch das Longlife Service durchgeführt und das Öl war danach wesentlich schwärzer, als bei unserem damaligen Peugeot 406 (Benziner), wo das Öl bei einem Kilometerstand von 160.000 km bereits 20.000 km drinnen war.

Wobei man da sagen muss, das wir uns den Ölwechsel beim Peugeot immer selber gemacht haben.

 

Ich werde den Verdacht einfach nicht los, dass bei meinem Freundlichen die Mechaniker auch nicht ganz das machen, was sie machen sollten.

Naja, meine Alufelgen haben die mir ja auch eingedellt, falsch montiert, den Kofferraum schmutzig gemacht, eine Plastikverkleidung von diesen Ösen im Kofferraum abgebrochen und einen netten Kratzer in der B-Säule links gemacht.

Volles Service beim LongLife Service halt.

 

Mal kucken, den Ölwechsel werd ich machen und dann sehen wir weiter.

 

Liebe Grüße

 

audi_a2_tdi

Posted
Original von lespauli

Die beste Variante ist Ablassen mit Nachspülen, das holt auch den Schlamm raus. Das lass ich regelmässig an meiner Tanke machen, zur Preisorientierung: 6 L Vollsynthetiköl + Filter ~ 115 €.

 

Hi!

 

Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Ist, denk ich mal, das Non Plus Ultra.

 

Mit was spülst du das ganze?

Oder besser gesagt, wie wird das ganze durchgeführt?

 

Liebe Grüße

 

audi_a2_tdi

Posted

hallo jungs

es gibt bei den heutigen motoren und dem guten öl kein ölschlamm mehr.

nemmt mal eine ölwanne ab was ich häufiger mache und schaut nach da ist einfach kein schlamm mehr drinn.

gruss rolf

Posted
Original von audi_a2_tdi

Ich werde den Verdacht einfach nicht los, dass bei meinem Freundlichen die Mechaniker auch nicht ganz das machen, was sie machen sollten.

Naja, meine Alufelgen haben die mir ja auch eingedellt, falsch montiert, den Kofferraum schmutzig gemacht, eine Plastikverkleidung von diesen Ösen im Kofferraum abgebrochen und einen netten Kratzer in der B-Säule links gemacht.

Volles Service beim LongLife Service halt.

 

Mal kucken, den Ölwechsel werd ich machen und dann sehen wir weiter.

 

audi_a2_tdi

 

Das ist ja das eigentliche Dilemma, Du musst den Service bei der Werkstatt Deines Misstrauens machen lassen, um keine Gewährleistungsansprüche zu verlieren, obwohl man weiss, das andere Dienstleister diese Dinge eventuell besser können.

 

lespauli

Posted

ich kann nur sagen das ich froh bin solche kinden nicht zuhaben. man kann es auch übertreiben mit dem lieben auto´s.

spült und macht was ihr wollt, ob er länger hält ist dahin gestellt. es gibt doch im leben noch was anderes als nur autoßs

gruss rolf

Posted

Ach Mensch Rolf, was ist denn daran Schlimmes, einen rituellen Ölwechsel zu zelebrieren?

Und das das in Motoren, die Du wartest, kein Ölschlamm sein kann ist selbstverständlich! ;)

 

lespauli

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 94

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    2. 77

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 0

      Unterdruck System

    4. 50

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    5. 18

      Hoher Stromverbrauch

    6. 10646

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 46

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 6

      A2 AUA Kombiinstrument defekt. Kein starten möglich.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.