Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin auf der Suche wo und wie ich ein PTC Heizelement im Heizungssystem verbauen könnte. Als idealer Ort schwebt mir diese Wanne (links auf dem Foto) vor. Dort befindet sich der Wasserwärmetauscher und dort müssten auch die elektrischen 12V PTC Zuheizer der Diesel verbaut sein.

 

Nur, wie kriege ich die Kiste am besten auf? Hat das schon mal jemand gemacht?

 

Zur Not müsste so eine Anleitung auf Erwin zu finden sein, oder?

Waermetauscher.jpg.35635b2d3d0059639fbfcb8f5f45a917.jpg

Geschrieben

Die abschraubbaren Teile hinter der Mittelkonsole müssen ab. Das Plastikgehäuse ist mit Metallspangen verklammert. Wenn Du die öffnest, kannst Du das Gehäuse in Teilen auseinander nehmen.

Wenn Du vorher Trockenübungen möchtest, kannst Du gern vorbei kommen.

Geschrieben

Wenn Dresden nicht so weit weg wäre, gerne! :)

 

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann müssen die verschraubten Aluteile weg. Muss die Konsole mit der H-Schaltung davor entfernt werden?

 

Die Clipse haben sich schon im hohen Bogen irgendwo im Auto verkrümelt... :D

Geschrieben

Es sieht so aus als ob die komplette Mittelkonsole zwischen den Sitzen raus muss. Vorher bekomme ich den Kasten nicht runter. Der Warmluftflansch für die Fondpassagiere steht im Weg.

 

Wäre jemand so nett und stellt hier ein Bild vom geöffneten Kasten rein?

Geschrieben

Wenn du dann tatsächlich eine PTC-Eigenbau-Lösung da unterbringst, macht es vielleicht Sinn, den Zugang gleich so zu verändern, dass du dann später auch nicht mehr alles auseinander nehmen musst. Also vielleicht jetzt schon die Alustreben wegschneiden, dadurch leichten Zugang bekommen und zB mit geschraubten Winkeln wieder einbauen?

Geschrieben
Wäre jemand so nett und stellt hier ein Bild vom geöffneten Kasten rein?

 

Mal schauen, ob es heute wird....

 

Also vielleicht jetzt schon die Alustreben wegschneiden, dadurch leichten Zugang bekommen und zB mit geschraubten Winkeln wieder einbauen?

 

Alles was dazu raus muss ist im Original geschraubt!

Geschrieben

Nicht mehr nötig, danke. Hab's raus. Aber erst nachdem die Mittelkonsole, der Schalthebel und der Luftkanal demontiert wurden. Bilder stelle ich später rein.

 

Was mir fehlt ist ein Foto mit Maßen der original 12V PTC Heizung.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier die Bilder von der Demontage. Der Luftkanal war heikel. Mit eingebauten Vordersitzen ist es nicht so einfach. Der Luftkanal ist nur schwer da zwischen Sitze und Teppichunterfütterung wieder rein zu bekommen. Aber wo ein Willi, da ein Weg... :D

 

Der Lüftungskasten vom Wärmetauscher wird von mehreren kleinen Klammern zusammen gehalten. Um sich die Arbeit beim Aus- und Einbau zu erleichtern, sollten man alle Teile die sich darunter befinden ebenfalls ausbauen. Die Schaltseile können bleiben. Einfach zur Seite drücken.

 

Beim Zusammenbau ist darauf zu achten, dass linke Alustrebe (hier: re_800xIMG_9605.JPG.8c11b5fb87d072011d3d52c4ee248e43.JPG rechts im Bild zu sehen, da wo das gelbe Kabel von oben kommt) zuerst locker auf den Platz steht. Ansonsten darf man alles wieder zerlegen.

 

Die Story mit dem PTC Heizung geht hier weiter: Heizung eines Elektroumbaus - Seite 2 - A2 Forum

re_800xIMG_9607.JPG.ed69fec0fec880e9dedbc532c9a40a11.JPG

re_800xIMG_9608.JPG.58b3723b6ca47119fa12808d6323ed9b.JPG

re_800xIMG_9609.JPG.ed4bf2e3b45f4c5aae0f839c2e8971a9.JPG

re_800xIMG_9610.JPG.7e3bc0476d586e4148d06ebf9e4859fe.JPG

re_800xIMG_9611.JPG.886f6863b960a4b37e87f63871336c27.JPG

Bearbeitet von Artur
Geschrieben (bearbeitet)

Der Luftkanal wird von einer einzigsten Schraube in einem Kunststoffdübel festgehalten. Danach gilt es mit beiden Händen beherzt zuzugreifen und raus zu ziehen.

 

Das war der leichtere Teil. Fummeliger wird es beim Wiedereinbau. ;)

re_800xLueftungskanal_3.JPG.1b739c28624ad6176d98ea279118f29f.JPG

re_800xLueftungskanal_4.JPG.5bc01f72b7fa5131c1f9a04093338763.JPG

re_800xLueftungskanal_5.JPG.d422d6190b2332ea0f841d0db86714d7.JPG

Bearbeitet von Artur
Einbau.
Geschrieben

Danke, sehr aufschlussreich. Genau diese Positionierung habe ich bereits vermutet.

 

Dem Stromlaufplan entnehme ich dass es an einem J604 Steuergerät für Luftzusatzheizung dran hängt. Dieses wiederum u.a. am J248 Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage. Das Teil ist wohl nicht so einfach in den Benziner zu transplantieren.

 

Ist das die 900 oder 1500W Variante, weißt du das zufällig? Steht da vielleicht irgendwo eine ETN?

Geschrieben

An das Steuergerät J604 kommt ja nur Kl15A (Zündung ro/gn), Belastungssignal Lichtmaschine (li/bl). Vom J248 würde ich vermuten kommt das Signal für die Zuheizung abhängig von der Außentemperatur so wie bei den früheren Modellen mit Webasto Zuheizern ...

  • Artur änderte den Titel in Wärmetauscher aus- und einbauen. PTC Heizung nachrüsten.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 491

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    2. 22

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    3. 5

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    4. 1

      Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    5. 1

      Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    6. 10

      Rote Motor-Kontrolllampe

    7. 1

      Suche: Führung Ölpeilstab (Serviceklappe)

    8. 2

      Türöffner innen hakt

    9. 5

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    10. 19

      BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.