Zum Inhalt springen

Serviceklappe vorne zerkratzt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei meinem 3L sind ist die Wartungsklappe erheblich zerkratzt - wahrscheinlich durch den Vorbesitzer bei den Versuchen, ihn von Insektenresten mittels "Fliegenschwamm" zu befreien - und das anscheinend um jeden Preis.

 

Hat jemand Erfahrung damit, und wenn, ja, einen Tip, wie ich solche Kratzer wieder entfernen kann?

 

Vielen Dank!

 

IMG_1504.jpg.267d46e52d163b86d211a45ed73802ff.jpg

 

IMG_1505.jpg.977d600161a871cb841e6944bd98e246.jpg

Geschrieben

Ich hab mir für u. A. den Zweck letztens Meguiars PlastX geholt, aber habs noch nicht ausprobiert.

Vermute aber, dass man auch mit anderen Mitteln für Scheinwerfer o.ä. oder auch einfach einer feinen Lackpolitur gute Ergebnisse erzielen kann, wenn man vorsichtig arbeitet.

Geschrieben

Hi,

 

danke für eure Antworten:

Ja, leider kann ich die Kratzer fühlen.

 

Also eine Politur habe ich eigentlich da; sie heisst:

 

Meguiar´s PlastX

 

Mit der Hand habe ich da aber garnichts erreicht.

 

Was ist denn solch ein Rotationspolierer, oder wo bekomme ich den her?

Geschrieben

Ja, leider kann ich die Kratzer fühlen.

 

Ich vermute, dass Du wegen der Tiefe der Kratzer zu anderen Maßnahmen greifen musst. :(

 

Folieren wäre eine Möglichkeit. Ist vielleicht günstiger als der Austausch.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem ist, dass diese Klappe bereits foliert ist. Die "glatte" Klappe hat eine Folien-Oberfläche, die man zwar kaputt machen, aber kaum austauschen kann.

Insofern wäre eine Neufolierung "oben drüber" die sauberste Lösung.

Das ist allerdings, wegen des Reliefs um die Audi-Ringe auch nicht ganz banal. Wenn du's zum Fachmann gibst, kostetet es sicher auch 30, 40 € und dafür kriegst du auch eine neue (gebrauchte) Klappe.

Ich hatte die Klappe am Papaschlumpf ja lackiert. Das hat gehalten (grundieren nicht vergessen).

Bearbeitet von cer
Geschrieben

Hab bereits eine Klappe mit ähnlichem Kratzerbild aufbereitet.

Mit der Rotationsmaschine Menzerna 1000 - 2000 - 4000 und anschließend mit der Exzentermschine mit der 4000 drüber.

 

Je nach Kunststoff musst aber auch mal rumprobieren. Bei meiner Motorradscheibe hab ich mit der Menzerna 2200 und Exzenter bessere Ergebnisse erziehlt als mit der Kombi Menzerna 4000 und Exzenter.

 

Sollten noch ganz feine Kratzer sichbar sein kann man zurnot mit einem Brenner ganz leicht drüber gehen. Dadurch verschließen sich die kleinen Kratzer komplett.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    3. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    5. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    8. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.