TonyMach Geschrieben 4. Januar 2015 Geschrieben 4. Januar 2015 Es geht um folgendes: Ich habe vor Weihnachten einen gebrauchten A2 erstanden, und jetzt bin ich dabei den Wagen wieder aufpäppeln. Ein Punkt war die Funktionsfähigkeit der Klimaanlage. Ich habe heute also folgendes während der Fahrt ausprobiert: - Lüftung auf Umluft geschaltet - 22 Grad eingestellt - Etwas gewartet bis der Innenraum gut aufgewärmt war - Temperatur runtergestellt auf "LO" (das war die nächste Stufe unterhalb 18 Grad), weiterhin Umluft - Die Luft aus den Ausströmern kam nun nicht mehr warm raus, sondern nur "leicht kühl" – aber definitiv nicht kalt - Innerhalb kurzer Zeit (ca. 1 Minute) fingen die Scheiben an zu beschlagen Das ganze habe ich zweimal probiert, mit gleichem Ergebnis. Sehe ich das also richtig, das mit dem Kühlen funktioniert derzeit nicht an meinem A2? Und sehe ich das richtig, das man die Klimaanlage neu auffüllen müsste, bevor man weiß ob irgendwas (z.B. Klimakompressor) an der Anlage kaputt ist? lg tony Zitieren
Madcek Geschrieben 4. Januar 2015 Geschrieben 4. Januar 2015 (bearbeitet) Edith sagt: Erst lesen, dann klugscheissen... ich Depp 1. Weiß ich nicht ob der "Trick" den du da anwenden wolltest funktioniert (wolltest doch dem Kompressor eine höhere Temperatur vorgaukeln oder?) denn unter einer bestimmten Außentemperatur zieht der Kompressor ja nicht an um keinen Schaden zu nehmen. Meine unter 4 Grad bzw. wenn das Schneeflockensymbol kommt. 2. Könnte natürlich leer sein, sollte man aber abdrücken können. 3. Weiß nicht ob ihr "wärmere" Parkhäuser bzw. Tiefgaragen in der Nähe habt, da könnte man das mal testen. Bearbeitet 4. Januar 2015 von Madcek Zitieren
A2-s-line Geschrieben 4. Januar 2015 Geschrieben 4. Januar 2015 Beschlagene Scheiben bedeuten feuchte Luft* bedeutet Klima läuft nicht, da Luft dann trocken. So meine Gedankenkette. Grund siehe Madcek *könnte allerdings auch an einem dichten Innenraumfilter liegen. Ist der schon getauscht? Oder zumindest relativ frisch? Zitieren
Durnesss Geschrieben 4. Januar 2015 Geschrieben 4. Januar 2015 (bearbeitet) Die Klima läuft nicht unter +5°C Aussentemperatur. Temp-Fühler sitz Aussen vor dem Kühler, mit Föhn warm machen... Bearbeitet 5. Januar 2015 von Durnesss Zitieren
Papahans Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Ich schlage den einfachen Test vor: 1. wie bereits hier im Forum beschrieben, den Sommer mit einen Fön vortäuschen. 2. Mit einen Außentemperaturfühler im Automatikmodus die Ausströmertemperatur messen. Hier sollte die Temperatur dann unter den augenblicklichen Temperaturen messbar sein. Zusätzlich noch die Info. Generell ist eine Klimawartung zu empfehlen, da ja nicht nur das Kühlmittel aufgefrischt wird, sondern auch zusätzlich frisches Öl zum schmieren des Kompressors gewechselt wird. Dies wird auf dem keinen Ausdruck der Füllmenge dokumentiert. Zitieren
TonyMach Geschrieben 5. Januar 2015 Autor Geschrieben 5. Januar 2015 …3. Weiß nicht ob ihr "wärmere" Parkhäuser bzw. Tiefgaragen in der Nähe habt, da könnte man das mal testen. Nicht wirklich in der Nähe – aber das Schraubertreffen am 17. in München findet in einer beheizten Halle statt. *könnte allerdings auch an einem dichten Innenraumfilter liegen. Ist der schon getauscht? Oder zumindest relativ frisch? Wurde von mir persönlich gewechselt. Die Klima läuft nicht unter +5°C Aussentemperatur. Temp-Fühler sitz Aussen vor dem Kühler, mit Föhn warm machen... Ich schlage den einfachen Test vor: 1. wie bereits hier im Forum beschrieben, den Sommer mit einen Fön vortäuschen. … Mir fehlt bei sowas immer das 200 Meter Kabel um vom Haus zu meinem Parkplatz zu kommen… Die hatten im Mittelalter auch keinerlei Gedanken verschwendet an Leute mit Autos – tst, alles Amateure. Werde mal sehen das evtl. vor dem Schraubertreffen bei einem Bekannten zu machen. Zusätzlich noch die Info. Generell ist eine Klimawartung zu empfehlen, da ja nicht nur das Kühlmittel aufgefrischt wird, sondern auch zusätzlich frisches Öl zum schmieren des Kompressors gewechselt wird. Dies wird auf dem keinen Ausdruck der Füllmenge dokumentiert. Würde ich ja gerne machen, aber das Problem bei der Sache ist: Wartung von Verbrauchs- und Verschleiß-Sachen? => Geht auf meine Rechnung Reparatur von Mängeln? => Nachbesserungs-Forderung bzw. Forderung nach Kaufpreisminderung an den Händler Ich würde also ungern eine Klimawartung (auf meine Kosten) machen lassen, dann feststellen das der Kompressor im Eimer ist – mit dem Ergebnis das die neue Befüllung bei einer Reparatur dann weggeschmissen wird. Erstmal will ich wissen ob das Ding überhaupt geht (oder gehen würde), damit ich dann entscheiden kann wie ich weiter vorgehe. Zitieren
Papahans Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Ich würde also ungern eine Klimawartung (auf meine Kosten) machen lassen, dann feststellen das der Kompressor im Eimer ist – mit dem Ergebnis das die neue Befüllung bei einer Reparatur dann weggeschmissen wird. Erstmal will ich wissen ob das Ding überhaupt geht (oder gehen würde), damit ich dann entscheiden kann wie ich weiter vorgehe. In den seltensten Fällen ist der Kompressor defekt. Da gibt es doch sehr viele kleine, aufstrebende Werkstätte (A-Fit und so). Frag doch da mal nach, was eine Dichtheitsprüfung kostet. Könnte bei einem kostenlosen Service enden. Die wollen ja auch Kunden werben. Der Arbeitsaufwand ist gering. Hast Du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen, speziell die Klimaanlage. Dort können auch Fühler verrückt spielen. Hatte ich auch (ca. 25,-€). Zitieren
Ente Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Wenn da eine richtige undichtigkeit im System ist, läuft die Automatik von der Befüllungsanlage nicht durch und bricht ab. Bei einem Haarriss würde das Ganze durchlaufen. So zumindest meine Erfahrung. Du könntest also eine größere Undichtigkeit des Systems (Steinschlag im Kondensator als Beispiel) sehr schnell feststellen, ohne das du den ganzen Service bezahlen musst. Sollte das System aber zumindest halbwegs Dicht sein, hättest du ein befülltes System und auch Schmierung am Kompressor. Zusätzlich würde dein Wagen auch wieder getrocknet werden und du hättest weniger beschlagene Scheiben... Ich hab damals auf die Art einen Steinschlag im Kondensator orten können und musste den Service nur einmal zahlen. Hab für den ersten versuch aber die Kaffeekasse gefüttert edit: mist, zu langsam... Zitieren
McFly Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Sehe ich das also richtig, das mit dem Kühlen funktioniert derzeit nicht an meinem A2 Wie wäre es denn mal nach einiger Standzeit den Ruhedruck in der Anlage per VCDS auszulesen. Dann weißt Du schon mal ob sie komplett leer ist oder nicht. Dann Anlassen und schauen wie sich der Hochdruck entwickelt und wie der Kompressor angesteuert wird. Den Sensor kannste doch sicher auch in so einen Handwärmer einpacken, die mit Salzwachs o.s.ä. gefüllten Dinger wo man ein Plättchen knacken muß meine ich... Cheers, Michael Zitieren
TonyMach Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Geschrieben 10. Januar 2015 (bearbeitet) So den, Temperaturen über 5 Grad, Klima getestet, und: sie geht! So langsam kommen die positiven Nachrichten! Für alle die Ihre Klima-Anlage bei Temperaturen knapp über 5 Grad testen wollen, so bin ich vorgegangen: - Klima auf Umluft schalten - Temperatur auf 22 Grad - Am besten auf die "mittleren" Düsen schalten, dann kann man schön mit der Hand die Temperatur fühlen - Warten bis es etwas wärmer wird im Wagen - ECON anschalten - Temperatur runter auf 18 Grad => Jetzt sollte nur noch lauwarme Luft rauskommen - Temperatur runter auf "LO" (Immer noch Umluft) => Jetzt sollte die Luft nicht erwärmt, und auch nicht gekühlt aus den Düsen rauskommen. Es fühlt sich sich ganz leicht kühler an als die Luft im Innenraum durch den Zug. - ECON wieder ausschalten (Immer noch Umluft) => Jetzt sollte kalte Luft aus den Düsen kommen Ansonsten, im Augenblick habe ich noch dringendere Sachen am Wagen, aber spätestens im März möchte ich den Klima-Service machen. Bearbeitet 10. Januar 2015 von TonyMach Zitieren
Papahans Geschrieben 10. Januar 2015 Geschrieben 10. Januar 2015 Ansonsten, im Augenblick habe ich noch dringendere Sachen am Wagen, aber spätestens im März möchte ich den Klima-Service machen. Ja, so mache ich das auch. Im Frühjahr gibt es die besten Angebote zur Klimawartung. Da habe ich so eine kleine Werkstatt (Einmannbetrieb), der ist immer sehr kostengünstig. Da ja alles die Maschine macht, kann er nichts Falsch machen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.