Jump to content

Colorstorm Gelb Sprühfarbe glänzt nicht


Sepp
 Share

Recommended Posts

Hi,

Lackieren mit Sprühdose wird fast nie perfekt, trotzdem hab´ich mir gedacht das ist jetzt gut genug und ich lege das Geld von der Versicherung für den Streifschuss erst mal zurück für eine spätere Komplettlackierung beim Profi (da muss ich natürlich noch was drauflegen).

 

Erst war der mattschwarze Radlauf dran. Im Keller hab ich noch ne Dose "Racing Lackspray Tiefschwarz matt" gefunden. Alles sauber abgeklebt und dann das hintere Viertel des Radlaufs besprüht, nach 10 Minuten das Klebeband vom noch nassen Lack abgezogen. Sieht echt gut aus, aus 1 Meter Abstand ist nur der Übergang zu sehen. Wenn ich das gewusst hätte hätte ich gleich den ganzen Radlauf lackiert . . .

 

Teil 2, gelb ist der schwierigere Teil. Hab mir bei Audi eine Sprüdose bestellt für 28Euro. Als ich dann wieder kam um die Farbe abzuholen wusste ich warum das so teuer war: es sind 2 Sprühdosen, eine Farbe, eine Klarlack.

 

Was mich überrascht hat: die gelbe Farbe hat überhaupt keinen Glanz, die Oberfläche ist matt wie Schreibpapier.

 

Kommt der Glanz dann erst mit dem Klarlack?

 

Bin gerade etwas enttäuscht, das Sprühen an sich ist mir recht gut gelungen (hab´ja auch etwas Übung von den früheren Studentenautos) - aber richtig gut sieht das nicht aus. Der Übergang ist nach vorsichtigem Schleifen mit 800er Papier glatt, aber die neue Farbe sieht etwas blass aus.

 

Wenn wieder mach´ ich sowas mit einem Lackstift.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So, Klarlack ist drauf. Aber so richtig gut sieht es nicht aus. Es glänzt zwar wunderbar, aber die bearbeitete Stelle sieht aus wie ein halbes Jahr nicht gewaschen. Der Farbton stimmt, aber es liegt ein Grauschleier drüber. Mein Foto kann das nicht darstellen, aber in Natura sieht es eben so aus. Mal sehen, vielleicht bleicht die Sonne das noch etwas aus.

 

Was mit dieser Farbe auch nicht geht: in einen Becher sprühen und dann Kratzer mit einem Holzspan austupfen: es blubbert und dann hat man Bläschen auf der Oberfläche. Auch wenn man vor dem Tupfen 2 Minuten umrührt.

 

Das Ergebnis ist für mich ok, es ist -momentan- ein Alltagsauto. Aber für 28 Euronen hätte ich mehr erwartet. Ich hätte doch bei der Sofortmassnahme bleiben sollen: Mit einem Gelben Farbdöschen aus dem Drogeriemarkt Müller für 2Euro 79 die Macken ausgetupft. Stimmt zwar vom Farbton her nicht perfekt, aber das tuts jetzt auch nicht.

Link to comment
Share on other sites

Sorry, wie der Nachtaktive schon sagt: Es liegt nicht nur an den Dosen. Zweischichtlack beizulackieren ist eine hohe Kunst, die kann nicht mal jeder Lackierer.

 

Dazu kommt, dass der gute Lackierer den Farbton nachmischt, und zwar so, dass er zum vorhandenen (gealterten) Lack passt und nicht nach Farbkarte. Und dass eine Dose mit Treibgas und Plastikdüse natürlich einer ordentliche Sprühpistole weit unterlegen sein muss.

 

Ich persönlich würde solche Reparatursets grundsätzlich mit Verachtung strafen. Das kann einfach nicht richtig funktionieren.

Link to comment
Share on other sites

aber irgendwann muß man auch abstriche machen...kommt natürlich auch auf die größe und die zubehandende stelle drauf an.

 

Bei einen Spiegelgehäuse kann ich mir diese Vorgehensweise mit der Sprühfarbe schon vorstellen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
. . . Der Farbton stimmt, aber es liegt ein Grauschleier drüber. . .

 

Das mit dem Grauschleier hat mich stutzig gemacht, drum hab ich nochmal was probiert:

 

ein Stück Alublech weiss grundiert, trocknen lassen, gelb drauf, trocknen lassen, Klarlack drauf trocknen lassen.

 

Ergebnis: der Farbton passt perfekt zum Lack am Auto. Die Reparaturstelle am Auto habe ich im Gegensatz zum "Versuchsblech" nach dem Auftrag der gelben Farbe mit Schleifpapier behandelt. Was anscheinend zum Grauschleier führt :confused:

Link to comment
Share on other sites

Wie lange hast Du am Testblech den Basislack trocknen lassen? So wie mir bekannt ist, lässt man den Basislack kurz ablüften (je nach Lack 5 - 30min) und geht dann mit dem Klarlack drüber.

 

Bye

pax

Link to comment
Share on other sites

am Testblech ca. 1 Stunde Trockenzeit pro Lackschicht, am Auto jeweils 1 Tag damit es trocken genug für das Schleifen ist -> Schleifpapier trocken von Hand.

Link to comment
Share on other sites

Quote... Warum hast du am Auto den Zwischenschritt gemacht, was war der Grund?? Hab gedacht mit Schleifen wird der Übergang glatter ...

 

Trocken? Ja

 

Körnung? 800 mit wenig Anpresskraft

 

Wie hinterher gereinigt? Wasser mit einem Tropfen Spülmittel

 

 

Wie macht man es denn richtig? Auf den Sprühdosen gibt es leider keine Anwendungshinweise.

 

Mit freundlichen Grüßen Michel

Link to comment
Share on other sites

Ich kenn nur die Variante Basislack aufsprühern, kurz anziehen lassen und dann den Klarlack drüber.

Ggf. nochmal Basislack vor dem Klarlack wenn der nicht richtig deckt.

 

 

Vorher das Ganze nartürlich richtig vorbereiten mit Schleifen und Grundierung und so...

Aber ich hab das auch nicht gelernt.

Link to comment
Share on other sites

Quote... Warum hast du am Auto den Zwischenschritt gemacht, was war der Grund?? Hab gedacht mit Schleifen wird der Übergang glatter ...

 

Trocken? Ja

 

Körnung? 800 mit wenig Anpresskraft

 

Wie hinterher gereinigt? Wasser mit einem Tropfen Spülmittel

 

 

Basislack ist extrem dünn. Trocken schleifen geht gar nicht und mit 800 auch nicht, die dann entstehenden "Krater" bekommt der Lack nicht mehr zu.

 

 

1 Schadensfälle Spachteln ( wenn nicht mit 1200er Nassschleifpapier ausschleifbar)

 

2 Grundieren/füllern

 

3 Schleifen mind. 1200er nass wenn es recht glatt ist geht auch 2000er nass

 

4 mit klarem Wasser waschen, dann trocknen.

 

5 Silikonentfereer benutzen

 

6 mit Staubbindetuch Staubfrei abwischen.

 

7 Basislack über Kreuz lackieren

 

8 bei starker Staubbelastung und getrocknetem Basislack ggf nochmal Staubbindetuch, aber Vorsicht Lack muss trocken sein sonst 1

 

9 Klarlack.

 

10 ggf Ränder beischliefen und polieren.

 

11 fertig Ergebnis sollte halbwegs passen sonst 1 :janeistklar:

 

 

ich bin kein Freund von Sprühdosen aber so sollte es gehen.

 

Mit freundlichen Grüßen Michael

Edited by A2_Smart_er_3Z
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.