Zum Inhalt springen

A2 Benziner springt nach Batteriewechsel nicht an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich merkte es die letzten Tage, als es Morgens kälter wurde:

die Batterie ist wohl hinüber. Heute morgen begrüßte mich nach einem Tag Stand nur ein einmaliges "öhm" des Anlassers und das war's. Bereits gestern tat er sich beim Anlassen schwer ...

 

Gerade die Batterie getauscht (habe eine vergleichbare seit über einem Jahr im Keller am Ladegerät hängen) und Strom ist im Auto.

 

Aber kein Mucks beim Anlassen!?!

 

Also mit dem laufenden Sharan überbrückt, Strom ist da, aber wieder keine Reaktion auf den Zündschlüssel.

 

WAS ist das?

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo!

 

Ich merkte es die letzten Tage, als es Morgens kälter wurde:

die Batterie ist wohl hinüber. Heute morgen begrüßte mich nach einem Tag Stand nur ein einmaliges "öhm" des Anlassers und das war's. Bereits gestern tat er sich beim Anlassen schwer ...

 

Gerade die Batterie getauscht (habe eine vergleichbare seit über einem Jahr im Keller am Ladegerät hängen) und Strom ist im Auto.

 

Aber kein Mucks beim Anlassen!?!

 

Also mit dem laufenden Sharan überbrückt, Strom ist da, aber wieder keine Reaktion auf den Zündschlüssel.

 

WAS ist das?

 

Hängender Anlasser. Versuche mal die 2 Hämmermethode. Sprich einen mit dem Stielende auf den Anlasser setzen, mit dem anderen dann leichte Schläge auf den anliegenden Hammer. Wahlweise einen ins Auto setzen der gleichzeitig startet. Meist reicht aber das Klopfen vorher. Ist aber keine "Reparatur" :D. Anlasser sollte überholt oder ersetzt werden (wenns daran liegt).

Bearbeitet von Madcek
Geschrieben

Danke für die Hinweise.

 

ADAC war schnell da, Batterie grds. i. O. (was ich ja auch schon anmerkte). Nach kurzem Anziehen (10 m) sprang er an => Anlasser?!?

 

Wie auch immer, A2 steht bereits

(dank immer noch vorhandener, aber auch zu bezahlender Garantieversicherung)

beim (Un-)freundlichen

(das es da so Unterschiede zwischen A und GZ gibt ...)

 

Ist wohl der Anlasser, aber Genaueres nächste Woche.

 

Wenn's der Anlasser ist, dann wäre es nach 375' km der erste Austausch (wenn mich meine Erinnerung UND meine Aufzeichnungen) nicht täuschen.

 

Und das darf dann ja wohl auch mal sein, oder?

Geschrieben

Da fällt mir mein Kollege mit seinem Golf IV TDI ein: sein Auto sprang mal tadellos, mal gequält und auch häufiger gar nicht an. Die Werkstatt hat sich dumm und dämlich gesucht, Batterien wurden getauscht, Massekabel gecheckt, es wurde ein neuer Zündanlassschalter eingebaut: nix.

Erst, als dann der Anlasser ersetzt werden sollte, wurde eine gebrochene Kabelklemme (Klemme 50??) am Anlasser entdeckt - die wurde repariert, seitdem springt der Golf wieder zuverlässig an - und es war deutlich günstiger als ein neuer Anlasser. ;)

Geschrieben

Hatte ich auch mal am Caddy SDI, war irgendein Kabelbruch. Zum Glück von der damaligen Werkstatt schnell gefunden. Nicht gut für die Hilfsbereitschaft von Leuten wenn man während des Anschieben das Auto selbst starten kann...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.