Zum Inhalt springen

1.4 TDI BHC lässt sich nicht starten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe schon länger dieses Problem. Es leuchtet dann konstant zwei Warnlampen. ( Gleiches Fehlerbild wenn der Bremslichtschalter defekt ist Bremse und noch etwas)

 

Nach diversen Betätigungen der Bremse und zusätzlich dem Schlüssel ziehen geht es dann wieder.

 

Der Fehler kommt und geht. Denn Bremslichtschalter habe ich schon sicher 3 Mal getauscht :o

 

Ideen? Es geht mir langsam aber sicher auf den S..k

Geschrieben

Der Anlasser dreht aber starten ist nicht möglich. Und so lange die beiden Lampen leuchten ist starten definitiv nicht möglich.

Sobald die Lampen ablöschen geht es wie gewohnt. Ähnlich wie wenn die Wegfahrsperre aktiv ist.

Geschrieben

Stromversorgung Motorsteuergerät wäre mein Tipp.

 

Die Warnleuchten Bremse und ESP gehen an, wenn die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät wegfällt. Auch dass keine Fehler im MSG abgelegt sind würde dazu passen. Schau dir mal das Relais für die Stromversorgung MSG an...

Geschrieben

Wenn es an dem zeitweisen Ausfall der Stromversorgung (Kl.15) des MSTG liegt sollten in den anderen STGs Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein.

 

@mak10: Schon ein Auslesen vom Fehlerspeicher aller STGs gemacht?

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn es an dem zeitweisen Ausfall der Stromversorgung (Kl.15) des MSTG liegt sollten in den anderen STGs Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein.

 

@mak10: Schon ein Auslesen vom Fehlerspeicher aller STGs gemacht?

 

Ich habe den Fehlerspeicher komplett ausgelesen ohne Befund:(

 

Zur Sicherheit habe ich heute mal noch eine neue Batterie eingebaut.

 

@ Blackfrosch hast du zufälligerweise die Bezeichnung der Relais ? Dann kann ich diese mal ersetzen .

Bearbeitet von mak10
Geschrieben (bearbeitet)

@ Blackfrosch hast du zufälligerweise die Bezeichnung der Relais ? Dann kann ich diese mal ersetzen .

 

Im Bild das Relais mit der aufgedruckten Nummer 614 ist für die Stromversorgung des MSTG zuständig (rechts unten, Nummer steht auf dem Kopf).

 

Bild kommt von einem ATL.

Beim ATL(Bild): Steckplatz 1(hier #614) = Relais Stromversorgung MSTG sowie und Steckplatz 2(hier #471) = Glühkerzensteuergerät.

Beim BHC, AMF, ANY: Steckplatz 1 = Relais für Glühkerzen, Steckplatz 2 = Relais Stromversorgung MSTG

IMG_6188.jpg.1173e0ad6a6ed7e8e5f8cb7a30d71255.jpg

Bearbeitet von Phoenix A2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    3. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.