Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu im Forum und will erstmal ein Lob aussprechen! Echt super!

 

Wir haben unseren A2 am Montag in der Werkstatt gehabt. Der Blinker funktionierte nicht mehr und die Batterie der Fernbedienung war leer.

 

Nun die Rechnung:

- Batterie ersetzen und Fernbedienung neu anlernen 19,50€

- Batterie 2,90€

- Konsole aus und einbauen 71,50€

- Blink - Warnlichtrelaise aus und einbauen 13,00€

- Relais 18,70€

- Scheibenwischer 16,30€

 

- Mwst 22,70€

------------------

Gesamt: 164,60€

 

Sind die Preise normal?? Muß bei jedem Batteriewechsel die Fernbedienung neu angelernt werden?

 

Gruß Alucard

Geschrieben
Original von Alucard

- Batterie ersetzen und Fernbedienung neu anlernen 19,50€

- Batterie 2,90€

[...]

Sind die Preise normal?? Muß bei jedem Batteriewechsel die Fernbedienung neu angelernt werden?

 

Die Batterie (CR2032) kostet beim Conrad oder in einem besseren Supermarkt zwei Euro und ist in ein paar Minuten gewechselt. Der Schlüssel funktioniert zunächst nicht, bis man ihn ins Zündschloss steckt und damit die Zündung einschaltet. Danach geht er wieder einwandfrei.

 

/.

DocSnyder.

Geschrieben

Moin Alucard,

herzlich willkommen bei uns.

-Konsole aus- und einbauen 71,50 kommt mir etwas zuhoch vor, ist da eine Zeitangabe dabei oder Stundenlohnangabe?

-Blink- Relais- und Scheibenwischerpreise sind in Ordnung.

Und gegen die Mehrwertsteuer kann keiner was machen.

 

Viel Spass mit Deinem Alukügelchen

Geschrieben

Audi gibt sich als Premium-Marke. Die horrenden Ersatzteil- und Reparaturkosten sind hier normal. Schliesslich muss man gerade beim A2, an dessen Verkauf nicht viel verdient wird, das Geld auf eine andere Art wieder hereinholen.

 

Morgen ist mein Diesel bei der 2. Inspektion. Hoffentlich reicht mein Kreditkartenlimit dafür aus.

 

JH

Geschrieben

Gerade beim A2 habe ich das Gefühl, dass sich so mancher Freundliche die eigene Unfähigkeit gerne bezahlen lässt. Es gibt Autohäuser, die noch nie das Blinkerrelais beim A2 getauscht haben. Bis die rausfinden, dass es nicht wie bei den anderen Audis im Warnblinkschalter sitzt, sondern tief in der Mittelkonsole vergraben wurde, dauert es einige Zeit. Die hast Du eindeutig mitbezahlt.

 

Ablagefach, Radio und Klimabedienteil sind nur gesteckt, abgesehen von den Radio-Entriegelungshaken kannste alles ohne Werkzeug mit einem Handgriff lösen. Das Relais ist innerhalb von 15 Minuten getauscht – wenn man weiß, wo es liegt. Im Zweifelsfall würde ich mir genau die Position vom Werkstattleiter erklären lassen und ihm dann vor Ort demonstrieren (Zuhause üben!), dass der Wechsel in fünf Minuten erledigt ist. Er wird mit Sicherheit sowas rauslassen wie "Aber das haben wir noch nie gemacht!". Spätestens dann ist die Frage, warum man dann in eine Fachwerkstatt fährt, berechtigt.

 

Gruß,

Rossi

 

 

@all:

Wie steht Audi eigentlich dazu? Gibt's für solche Positionen keine Richtzeiten oder kann der Freundliche nach Gutdünken Stundensätze ansetzen?

 

PS: Für den Wechsel habe ich nur das Relais bezahlt, der Rest war Service.

Geschrieben

Es gibt Richtzeiten. Für Alles. Das nennt sich dan Zeiteinheiten (ZE). Wie die sich zusammensetzen weiss ich auch net. Für einen Ölwechsel sind es 70 ZE beim A2. Vielleicht weiss da ein Schrauber von Audi mehr.

 

Mütze - der 1.2er fährt

Geschrieben

Batteriewechsel für 19.50, weil anlernen. Das stimmt so nicht. Wenn die Batterie zu lange herausen ist, muss sich das Funkmodul neu synchronisieren. Das geschieht laut Bedienungsanleitungsbuch ohne Probleme von alleine. So habe ich es verstanden. Der Wechsel wird dort auch sehr gut beschrieben. Ich habe die Batterie selbst gewechselt. Ohne Probleme.

19,50 ist zu viel. Nur bei einem neuen Schlüssel (Ersatz) ist eine Initialisierung nötig. Dann wäre allerdings der Preis von Euro 19,50 fair.

 

Gruss

 

Krasstala

Geschrieben

@MÜTZE, haste dich da vertan mit 70 ZE?????also1ZE ist doch ne stunde würd ich sagen oder? ?(

das wären doch 70 stunden arbeit für einen ölwechsel!!! ?(meinst sicher 7ZE.das wäre immer noch laaaaange meiner meinung nach.

hatte vor paar tagen mal mein freundlichen gefragt was die für ne ZE nehmen,er sagte 50€ ca.!

hm 70ZE x 50€=3500€ :D

 

(is net bös gemeint oder so!!!)

 

aber die reparaturkosten sind schon sehr hoch,hätte für das wechseln der rechten antriebswelle 385€ X( zahlen müssen,aber dank car life plus nur 50€ selbstbeteiligung.

 

 

grüße, olaf

Geschrieben

Wenn eine ZE eine Stunde wäre, würden die auch Stunde schreiben. Vermutlich sind 100 ZE eine Stunde, also 70 ZE = 42 Minuten. So lange braucht man auch etwa für einen Ölwechsel beim A2.

 

So spart man sich zumindest die "krumme" Rechnerei mit 60 Minuten je Stunde. Der (Arbeits-)Tag hat 800 ZE und fertig.

Geschrieben

Die ZE habe ich direkt aus der Reperaturanleitung des Freundlichen. Müsste diesen nur mal fragen wie lang die ZE wirklich ist. Ist denn kein Schrauber hier im Forum der dies beantworten könnte?

 

Mütze - der 1,2er spart

Geschrieben

Naja, die Werkstatt muss ja auch Gehälter, Strom, Steuern, Miete, neues Werkzeug, Lehrgänge, Reparatur-Leitfäden usw. bezahlen ... da kommt ganz schön was zusammen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      Proboost Software für den FSI

    2. 17

      Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?

    3. 57

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    4. 134

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    5. 134

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    6. 134

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    7. 1

      Fahrertür oder elektr. Fensterheber vorne links

    8. 2

      Problem Masse gelöst ~ Problem Anlasser taucht immer wieder auf !!

    9. 11

      ZV Reaktion bei Zündung AN !?

    10. 134

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.