Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

an die, die schon mal den Gangsteller ausgebaut haben. Wie habt ihr bloss die Stecker von dem eingebauten Gangsteller gelöst? oder habt ihr erst den Gangsteller gelöst und dann die Stecker abgezogen?

 

 Gruss Jürgen

Geschrieben

Die VW-Stecker lassen sich halbwegs mit folgendem Trick lösen:

 

Den Stecker weiter aufschieben und dabei die Entriegelung drücken. Anschließend erst abziehen.

Das Draufdrücken ist ganz wichtig, sonst bekommt man die kaum lose. Bloß keine Hilfsmittel wie Schraubendreher o.ä. verwenden, wenn man den Stecker weiterverwenden möchte.

 

Und ja, die Stecker bekommt man im eingebauten Zustand ab. Man kann aber auch den Gangsteller abbauen und mit einem Spanngummi festbinden, während man die Stecker löst.

Geschrieben

Man braucht schon ein wenig Fingerakrobatic und Übung, um die Stecker zu lösen.

Wie Mankmil schon schreibt, erst den Stecker noch fester drauf drücken, dann mit der Entriegelungstaste die Verriegelungslasche anheben und den Stecker abziehen.

 

Wieso?

Die Verriegelungslasche "verklemmt" sich an den Haken. Durch das "fester drauf drücken" des Steckers löst sich die Verriegelungslasche vom Haken und kann nun mit der Entriegelungstaste deutlich leichter angehoben werden.

 

Probiere es an einem leicht zugänglichen Stecker aus und sieh mal von vorne in den Stecker rein, damit du sehen kannst, wie die Verriegelung funktioniert.

Dann kannst du dich an den Gangsteller ran machen.


Ja, man bekommt die 4 Stecker von oben, aus dem Motorraum heraus, gelöst, ohne den Gangsteller ausbauen zu müssen. Aber es ist nicht einfach und am liebsten würde man die Verantwortlichen "ganz doll liebhaben". ;) Besonders toll ist, dass die Entriegelungstaste der beiden unteren Stecker eher in Richtung Spritzwand zeigen. :(

 

Ferner solltest du wissen, dass jeweils 2 Stecker miteinander vertauscht werden können. Daher ganz wichtig, diese markieren, damit sie wieder richtig aufgesteckt werden. Ich verwende hierfür 4 unterschiedlich farbige Kabelbinder.

 

Folgende Bilder habe ich bei Motortalk gefunden:

 

luftmassenmesser-1-1935615431143380040.j

 

luftmassenmesser-3-8641729362338950291.j

 

Geschrieben
  Am 14.2.2017 um 09:24 schrieb janihani:

Man braucht schon ein wenig Fingerakrobatic und Übung, um die Stecker zu lösen.

Wie Mankmil schon schreibt, erst den Stecker noch fester drauf drücken, dann mit der Entriegelungstaste die Verriegelungslasche anheben und den Stecker abziehen.

 

Wieso?

Die Verriegelungslasche "verklemmt" sich an den Haken. Durch das "fester drauf drücken" des Steckers löst sich die Verriegelungslasche vom Haken und kann nun mit der Entriegelungstaste deutlich leichter angehoben werden.

 

Probiere es an einem leicht zugänglichen Stecker aus und sieh mal von vorne in den Stecker rein, damit du sehen kannst, wie die Verriegelung funktioniert.

Dann kannst du dich an den Gangsteller ran machen.


Ja, man bekommt die 4 Stecker von oben, aus dem Motorraum heraus, gelöst, ohne den Gangsteller ausbauen zu müssen. Aber es ist nicht einfach und am liebsten würde man die Verantwortlichen "ganz doll liebhaben". ;) Besonders toll ist, dass die Entriegelungstaste der beiden unteren Stecker eher in Richtung Spritzwand zeigen. :(

 

Ferner solltest du wissen, dass jeweils 2 Stecker miteinander vertauscht werden können. Daher ganz wichtig, diese markieren, damit sie wieder richtig aufgesteckt werden. Ich verwende hierfür 4 unterschiedlich farbige Kabelbinder.

 

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

hatte die zwei obersten Stecker auch gut lösen können, aber die Untersten wie du schon geschrieben hast, reine Katastrophe. Aber nun sind sie auch runter. Man kann sich gar nicht vorstellen das sowas im Sinne des Erfinders war. Der Tipp mit den Kabelbindern ist super. Habe vorher mit Klebern markiert die aber mehr schlecht als recht halten wollten. Vielleicht sind die Stecker bei Minus Graden auch etwas klamm, die Finger ja ohnehin ;) .

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 146

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    2. 6

      Bremsleitung

    3. 6

      Suche Anleitung für Aus-/Einbau Lenkgetriebe und Bitte um Hilfe beim Austausch Lenkgetriebe beim ST im Juni

    4. 53

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    5. 53

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    6. 10.719

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10.719

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 146

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    9. 53

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.