Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde

Da mein Zuheizer nicht mehr anlief habe ich ihn Ausgebaut, und festgestellt das die Kabelverbindung abgetrennt war.

Das Kabel für den Lüfter ist Intakt, aber jenses für die Steuerung da ist einer abgerissen.

Es sind insgesamt drei Kabel welche auf einen Stecker treffen welcher für sechs Kabel eine Aufnahme hat.

Belegt sind:

nummer 2 und 6

auf der Nummer 3 ist der Bruch.

Da die Kabel aber so fein sind und kein Draht zu sehen ist, frage ich mich wie man das wieder instand setzen kann.

Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus.

image.jpg

Geschrieben

Das lässt sich rel. einfach wieder instandsetzen. Der Stecker lässt sich zerlegen und das defekte Kabel auspinnen. Dann mit neuem Pin, oder Rep.-Leitung wieder neu einpinnen und fertig :)

Ist für Jemanden der das schon mal gemacht hat vielleicht 5 min Aufwand. Die kosten dafür sollten selbst bei Audi überschaubar bleiben.

Geschrieben

Die grüne Verriegelung zur Seite schieben, dann mit einer Nadel o.Ä. den silbernen Pin (an der Erhebung) nach unten drücken und am Kabel mit Gefühl rausziehen, wenn das Kabel ab ist, dann mit einer 2. Nadel von unten nach oben durchdrücken.

Geschrieben

Danke

 

Hab Pin raus bekommen, beim Freundlichen um 4 Euro ein Pinkabel gekauft mit einem Stromdieb versehen und schon läuft wieder alles.

Geschrieben (bearbeitet)

Stromdieb ist dort nicht sehr haltbar. Das Kupfer wird wohl wieder(weiter) oxidieren und dann irgendwann wieder abfallen, auch wenn es ein paar Jahre dauert. Besser wäre es beide Enden sauber mit einem Quetschverbinder und Schrumpfschlauch zu verbinden. Löten und Schrumpfschlauch geht auch. Es sollte aber keine Feuchtigkeit ran kommen können.

Bearbeitet von maxxl
Geschrieben

Hallo maxxl

 

ich hab alles brav mit leukotape wasserdicht abisoliert. 

Der A2 hat jetzt 400t auf der Uhr verwende diesen als Altagsauto, dank wechselkennzeichen in Ö kann man 2 weitere betreiben auf welche 

man besonders drauf schaut.

Danke aber nochmal, denn den Stecker selbst hätte Audi gar nicht im Angebot.

 

image.jpg

Geschrieben

Ich rieche Pfusch.

Schrumpfschlauch, Crimpzangen, Certoplast, Gewebeband etc. gibt es auch in Österreich...

Oder klebst du auf die Löcher in Laduftschläuchen o.Ä. auch das gute Donald Duck Pflaster? 

Geschrieben

Hallo

Also die gebrochene Leitung Pin 3 geht ans Motorsteuergerät und wird von diesem auf Masse geschalten bei einer Aussentemp. von unter ca 4 Grad .

die Reperaturleitung hätte die Nummer 000 979 009

der Dichtstopfen die Nummer 3B0 972 742 C

und das Gehäuse hat die Nummer 7M0 973 119

 

mfg Hannes

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 34

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    2. 30

      Der "ich habe ein komische Geräusch" Sammel-Hilfe-Thread

    3. 113

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 34

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    5. 113

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    6. 34

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    7. 6

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    8. 6

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    9. 113

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.