Jump to content

Teilrevision 1.2, Ansaugtrakt und Zylinderkopf


fendent
 Share

Recommended Posts

Ich will bei meinem "neuen" ja den "alten" Motor samt Getriebe, Gangsteller und Antriebswellen einbauen. Die Reparatur der Mängel sind mir zu aufwändig und meine Garage kennt sich nicht aus.

Seit ich das erste Mal eine Drosselklappe von innen gesehen habe und da eine dicke Schicht Ablagerungen sind denke ich dass eine Reinigung inkl. Zylinderkopf bestimmt etwas bringt. Klar auch gleich die Einspritzdüsen reinigen. Mein Mechaniker rät mir zwar ab und meint das bringe nix. Ich bin da anderer Meinung. Und ohne es zu tun werde ich nie ruhig schlafen können.

Hat auch schon jemand die Ursache des Übels, die Abgarsückführung in Rente geschickt und einfach hardwaremässig das eliminiert (softwaremässig soll das nicht möglich sein)? Dass das illegal ist weiss ich also bitte das nicht erwähnen.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe gerade einen Zylinderkopf mit 280tkm zerlegt und musste feststellen, dass der Zylinderkopf und die Nockenwellen noch richtig gut aussehen. Einzig die Lagerschalen von der Nockenwelle könnte erneuert werden.

 

Die Einpritzdüsen kann man zu einem "Boschdienst"/Fritzen schicken, die dort geprüft und ggfs. überholt werden. Eine Überprüfung kostet ca. 20-30€. Danach sind die wieder wie neu.

Das AGR kann softwaretechnisch abgeschaltet werden. Es gibt einige Spezies die das können. Aber mal ganz ehrlich. Die TDIs fahren mehr als 200tkm/10 Jahre mit AGR und die meisten haben (noch) keine Probleme. Wo siehst du hier Problem?

 

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

So die Antriebseinheit (Motor, Getriebe inkl. Schaltung, Antriebswellen mit Kreuzgelenken) aus dem Unfaller ist jetzt eingebaut. Das Projekt war aufwändiger als ich dachte. Dabei habe ich einige Verschleissteile und sonstiges gemacht:

-neue Kupplung inkl. Ausrücklager, Führungshülse und KNZ.

-TFL mit Nebellampe in Originalhalter eingebaut.

-Unterfahrschutz ersetzt. Die Schallisolation was vom lecken Oel sehr aufgeweicht.

Grosse Probleme gab es nicht. Einzig mit den Unterdruckschlächen kam ich etwas ins schleudern.

Nun werde ich den Fall abschliessen mit der Versicherung. Einzig ein paar Kleinigkeiten mit der Klmaanlage sind noch offen.

Er schaltet wieder hervorragend. Auch starten in P geht wieder. Der Motor hat eben Rennpferde nicht wie der Austauschmotor aus dem Lupo welcher nur Ackergäule im Stall hatte.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.