Jump to content

Gurte verdreht?


klausiy123

Recommended Posts

Hallo und schönen Abend,

da ich den A2 erst knapp zwei Wochen habe und auch im Forum nix dazu gefunden hab, mach ich mal einen neuen treat auf.

Aus meinem 3BG kenn ich das so, dass die Gurte auf Fahrer und Beifahrerseite einen identischen Verlauf haben. Bei meiner Kugel sieht es aber so aus, dass der Gurt vom Umlenkpunkt bis zum unteren Befestigungspunkt auf der Fahrerseite um eine halbe Umdrehung verdreht ist (Schraube mit Blech sieht aber so aus als wäre alles richtig) auf der anderen Seite läuft der Gurt parallel zur B-Säule ohne Drehung. 

Dadurch muss man beim Anlegen den Gurt immer erst mal ausrichten / drehen.

Ist das normal so?

Ich kann morgen im hellen mal ein paar Bilder machen.

Danke und Grüße

Klausiy123

 

Link to comment
Share on other sites

Ich meine mich zu erinnern dass ich sowas damals auch hatte bei beiden Gurten. Egal wie, es war beidseitig immer ein Schlag im Gurt. Genaues weiss ich aber nicht mehr, evtl. habe ich es hier mal gepostet. Mein A2 war 100% werksoriginal und unfallfrei.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...

Hallo Liebe A2 Freunde. Ich bin seit ca. einem Monat stolzer Besitzer einer schicken Alukugel. Ich bin mir nicht so sicher das das normal sein soll mit den verdrehten Gurten. Mir ist es jetzt mal bewusst aufgefallen, das ich diese Drehung tatsächlich in keinen weiteren Auto hatte oder feststellen kann! Da mich die Drehung störte hatte ich mich heute ans Werk gemacht und wollte die Gurte richtig drehen. Ich dachte noch das das in 5 Minuten erledigt ist "rolleyes".  Nach dem lösen des unteren Befestigungspunktes des Gurtes musste ich leider feststellen das dieser Halter korrekt montiert war. Ratlosigkeit! Nach dem Abbau der B Säulen Verkleidung schien nichts verdreht zu sein . Beim betrachten des Gurtstraffers viel mir dann aber was auf. Der Straffer der von Audi als rechts deklariert ist ( großes R im grünen Feld) stimmt nicht mit dem Buchstaben der ich, nenne es mal Artikelnummer (Buchstabe am Ende der langen Nummer), überein, die sagt nämlich L. Hätte Zufall sein können aber auf der linken also Fahrerseite ist es genau anders herum. Audi deklariert den Straffer als links (großes L in rotem Feld) die Artikelnummer als R also rechts. Das kommt mir schon sehr komisch vor das das Zufall sein soll. Davon abgesehen das ich solch eine Drehung im Gurt wie schon gesagt noch in keinem anderen Auto feststellen konnte. Ich hatte jetzt mal überlegt ob ich die Gurte samt Straffer untereinander tausche weiß aber nicht ob das in Hinblick auf Verschraubung, Umlenkung und Platz ohne weiteres möglich ist.

Screenshot_20230116-213211_eBay.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Aud1.4 2:

Da mich die Drehung störte

Das geht mir auch komplett auf den Geist.

Ich hatte auch  noch kein anderes Fzg bei dem man so rumzuppeln muss, um den Gurt anlegen zu können.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb w126fan:

Ich hatte auch  noch kein anderes Fzg bei dem man so rumzuppeln muss, um den Gurt anlegen zu können.

:kratz:

Verstehe das Problem nicht. Im A2 wie in jedem anderen Auto: Reinsetzen, links über die Schulter greifen, Gurt nehmen und nach rechts unten führen, einstecken, fertig. Da ist nichts anders als bei jedem anderen Fahrzeug? Wo muss da "gezuppelt" werden?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb McFly:

Verstehe das Problem nicht.

 

vor 10 Stunden schrieb Aud1.4 2:

normal sein soll mit den verdrehten Gurten. Mir ist es jetzt mal bewusst aufgefallen, das ich diese Drehung tatsächlich in keinen weiteren Auto hatte oder feststellen kann! Da mich die Drehung störte hatte ich mich heute ans Werk gemacht und wollte die Gurte richtig drehen.

Was ist daran nicht zu verstehen?

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb w126fan:

Was ist daran nicht zu verstehen?

Das:

vor 41 Minuten schrieb w126fan:

Ich hatte auch  noch kein anderes Fzg bei dem man so rumzuppeln muss, um den Gurt anlegen zu können.

 

Wo muss da gezuppelt werden? Es ist doch völlig unerheblich ob die Schlusszunge "innen" oder "außen" hängt, mit rechts gegriffen hat man sie so oder so direkt richtig in der Hand. Das macht das Rückenmark unter Umgehung des Gehirns richtig. Und ich wechsel häufig die Fahrzeuge...

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb McFly:

Das macht das Rückenmark unter Umgehung des Gehirns richtig.

Du bist halt einfach ein Raketentechniker.

Ich als Normalsterblicher schaffe es nicht, mein Rückenmark so zu konditionieren, daß ich nicht mehr zuppeln muss. :(

Link to comment
Share on other sites

Dann bleibt noch:

Am 14.12.2017 um 13:29 schrieb cer:

Der "Schlag" ist korrekt (also einmal halb verdreht), damit wird der Gurtverlauf an der Schulter optimiert.

Selbst wenn man es hinbekommt den Gurt so umzubauen das die Schlosszunge innen hängt und der Gurt nicht mehr die halbe Drehung macht ist der Verlauf dann nicht mehr wie vorgesehen. Ob´s bei der Sicherheit einen Unterschied macht? Keine Ahnung.

Link to comment
Share on other sites

McFly ich kenne das bei allen anderen Fahrzeugen so das der Gurt keinen Schlag bzw. 180°Drehung macht. Der Gurt läuft i.d.R. vom Straffer grade hoch zur Umlenkung und von der Umlenkung grade runter zum Befestigungspunkt an der Karosserie. Beim A2 scheint die die Befestigungsplatte welche an die Karosserie geschraubt wird jedoch falsch herum eingenäht zu sein oder wie ich im letzten Kommentar schon beschrieben hatte das die Straffer verkehrt herum montiert worden sind. Oder habt ihr ein Erklärung für den Sachverhalt das die genannten "Artikelnummern" nicht mit der Angabe von Audi übereinstimmen? Ich persönlich kann das nicht wirklich nachvollziehen wieso das genau entgegengesetzt deklariert wird. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Aud1.4 2:

Oder habt ihr ein Erklärung für den Sachverhalt das die genannten "Artikelnummern" nicht mit der Angabe von Audi übereinstimmen? Ich persönlich kann das nicht wirklich nachvollziehen wieso das genau entgegengesetzt deklariert wird. 

Das ist in der Tat merkwürdig. Der Straffer mit dem grünen R sollte auf der Beifahrerseite, der mit dem roten L auf der Fahrerseite montiert sein. Der Schlag ist allerdings normal (siehe auch mein altes Foto weiter oben), und würde sich beim Tausch von links nach rechts nicht ändern, Du drehst dabei ja beide Seiten, sowohl die Rolle, als auch den Beschlag.

 

Edit: Schnelle Bildrecherche in Netz mit 8Z2857705 zeigt das durch die Bank bei allen Gurten die Zunge der Schnalle immer zur B-Säule ausgerichtet ist, nie in Richtung Innenraum. Das gehört so. Beispielbilder:

image.png.e2aaad37d3e261c049c005a67f179723.pngimage.png.be0e04c659ddff6324cedf14c6c43bec.png

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 117

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 185

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    3. 25

      Audi A2 Treffen in Zandvoort beim Noordzeecup 20-22.10.2023?

    4. 117

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 185

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 2

      Innenraum Aufarbeitung Tipps

    7. 250

      Himmel löst sich durch die Hitze

    8. 250

      Himmel löst sich durch die Hitze

    9. 91

      Anleitung Getriebeölwechsel TDI gesucht

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.